Ergebnisse zum Suchbegriff „2018“
Artikel
Ergebnisse 1321-1330 von 1603 [weiter]
Erste Skiausfahrt der Siebenbürger aus Böblingen
Vom 9.-11. März veranstaltete die Kreisgruppe Böblingen die erste Skiausfahrt in die oberbayerischen Alpen. Dorthin machten sich 25 Jugendliche aus der Böblinger Umgebung auf. Am Freitag konnten schon einige auf die Skipiste. Andere hatten staubedingt eine längere Anfahrt und erholten sich dann abends beim gemeinsamen Essen und verschiedenen Spielen im Ferienhaus. mehr...
Sachen zum Lachen: Siebenbürgische Epigramme
Dies ist Siegfried Habichers letzter Beitrag für die Rubrik „Sachen zum Lachen“, den er vor seinem Urlaub auf Lanzarote an die Redaktion der Siebenbürgischen Zeitung eingesandt hat. Die Rubrik hatte er in der Folge 2 vom 5. Februar 2014 ins Leben gerufen und seither mit Geist und Witz betreut. Am 25. Januar 2018 starb er überraschend während seines Urlaubs (siehe Nachruf in der Folge 3 vom 28. Februar 2018, Seite 4). Die Redaktion gedenkt seiner in Dankbarkeit und sucht nun einen ehrenamtlichen Mitarbeiter, der diese beliebte Humor-Ecke fortführen will.
mehr...
Kreisverband Nürnberg: Tolle Stimmung in Schwabach
Ein ausverkaufter Markgrafensaal erwartete die Siebenbürgische Nachbarschaft Schwabach am 10. Februar zum Fasching mit dem Motto „Mittelalter“. Burgfräuleins, Ritter, Templer Edelmänner, Mägde, Knechte u.a. Masken waren zahlreich vertreten.
mehr...
Hintergründe und Bedeutung des Religionsgespräches von 1568 in Thorenburg
Die Ideen der deutschen Reformation verbreiteten sich durch den Buchdruck rasend schnell. Mithilfe importierter Druckwerke wurden sie durch siebenbürgisch-sächsische Kaufleute um 1520 auch in Hermannstadt bekannt. Nicht nur im humanistisch gesinnten Bürgertum und in der Bevölkerung dieser Stadt fanden die anfänglich von Wittenberg ausstrahlenden, vielerorts nachgedruckten Schriften zur Kirchenreform Resonanz. Auch in den Dörfern wurden die Neuerungen rege wahrgenommen. mehr...
Heimattag 2018: Fußballturnier in Dinkelsbühl
ie traditionelle „Siebenbürgische Fußballmeisterschaft“ des Heimattages findet am Pfingstsamstag, dem 19. Mai, auf der Anlage des TSV Dinkelsbühl statt. Da das Turnier unter dem Banner der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) steht, animieren wir wieder Jugendmannschaften im Alter von 10 bis 16 Jahre, in Dinkelsbühl mitzumachen.
mehr...
Eine Züricher Affäre: „Die Dame mit dem maghrebinischen Hündchen“ von Dana Grigorcea
Anna und Gürkan begegnen einander an der Seepromenade in Zürich. Strahlen der ersten Frühlingssonne lassen das Wasser glitzern, Boote mit weißen Segeln und ein Schwan ziehen vorbei – ein perfekter Tag „in einer der schönsten Städte der Welt“ bildet den Einstieg in Dana Grigorceas Ende Januar erschienene Novelle „Die Dame mit dem maghrebinischen Hündchen“. Fünf kurze Sätze, mehr braucht sie nicht, um eine postkartengleiche Szenerie zu entwerfen, und als Leser kann man fast die kühle Brise vom See, die schon kräftige Sonne auf der Haut spüren und das Wasser plätschern hören. mehr...
Kreisgruppe Ulm bei Ausstellung „Deutsche in Rumänien“
Das Donauschwäbische Zentralmuseum Ulm (DZM) zeigt vom 20. Februar bis 27. Mai die Ausstellung „Deutsche in Rumänien. Eine Minderheit – viele Geschichten“. Zur Eröffnung der Ausstellung am 19. Februar kamen Mitglieder der Kreisgruppe Ulm in siebenbürgischer Tracht. mehr...
"Entdecke die Seele Siebenbürgens": Rückblick auf das Jahr 2017
Die Initiative „Entdecke die Seele Siebenbürgens“ möchte den Kulturtourismus um die siebenbürgischen Kirchenburgen fördern. 2017 war ein erfolgreiches Jahr. Im sechsten Jahr des Bestehens dieses Projektes der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien wurden die bekanntesten 52 Kirchen und Kirchenburgen der Kirchenburgenlandschaft – einer „Perle Siebenbürgens und Rumäniens“, wie der britische Prinz Charles sagte – in der Sommersaison von 695243 Besuchern aufgesucht. Ein kleiner Teil nutzte den Kirchenburgenpass. Sie alle konnten die einmalige Architektur unserer bewehrten Dorfkirchen und imposanten Stadtkirchen erleben durch beherzte Menschen vor Ort: Kirchenführer, Kuratoren, Gemeindeglieder, Jugendliche, Ehrenamtliche, Sympathisanten. Dazu kamen die rund 250 kulturellen Veranstaltungen aller Art, darunter das Sachsentreffen in Hermannstadt und der Kirchentag in Kronstadt. mehr...
Siebenbürgische Naturwissenschaftler tagen in Gundelsheim
Am Samstag, dem 24. März, und am Sonntag, dem 25. März 2018, findet auf Schloss Horneck in Gundelsheim (Erdgeschoss: Billardsaal) die Frühjahrstagung der Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e. V. statt. Dazu laden wir Sie/Euch herzlich ein. mehr...
Gelungener Kinderfasching in Sachsenheim
Am 9. Februar veranstaltete die Kreisgruppe Sachsenheim in Kooperation mit der Urzelnzunft Sachsenheim e.V. ihren ersten Kinderfasching. „Die Anregung dazu kam auch aus der Bevölkerung, da es wohl an derartigen Fasnet-Angeboten für Kinder in Sachsenheim etwas mangelte in der Vergangenheit“, so Kerstin Haible, Pressesprecherin der Urzelnzunft, in der Lokalpresse, die voller Lob über den Fasching berichtete. mehr...