Ergebnisse zum Suchbegriff „2020“
Artikel
Ergebnisse 1181-1190 von 1539 [weiter]
Neues auf Radio Siebenbürgen
Radio Siebenbürgen bietet seit dem 2. März 2020 eine fünf Minuten lange Nachrichtensendung an. Die Meldungen werden von Siegbert Bruss, Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung, zusammengestellt und vorgelesen. Zu hören sind die Nachrichten, die einmal pro Woche neu bestückt werden, täglich ab Montag um 7.55 Uhr und 19.55 Uhr. mehr...
Generalversammlung der Nachbarschaft Rosenau
Am 1. März fand die 16. ordentliche Generalversammlung, der Richttag der Siebenbürger Nachbarschaft Rosenau im evangelischen Pfarrsaal Rosenau statt. Der Vortrag von Volker Petri „Die Nachbarschaften, jahrhundertealte Gemeinschaftsform der Siebenbürger Sachsen“ ermöglichte einen eindrucksvollen Einblick in das gut organisierte Zusammenleben der Siebenbürger Sachsen. Die über Jahrhunderte gewachsenen Regeln garantierten das Überleben der Bürger und Bürgerinnen im Grenzgebiet an das osmanische Reich. mehr...
Geistliches Wort der Heimatkirche: Über die zukünftige Ordnung
Alle versuchen wir uns irgendwie in einen neuen Lebensabschnitt – der auch ein Lebenseinschnitt ist - einzufinden … Auch wenn wir es nicht gerne tun, so tun wir es doch. Je mehr wir uns aber einfinden, desto mehr tauchen Fragen auf, was in der Nach-Corona Zeit sein wird? Es gehört zu den festen Ritualen der Siebenbürger Sachsen bei dem Beginn von neuen Lebensabschnitten, nach kirchlichen Hin-Weisen zu fragen: bei der Geburt eines Kindes, bei dem Beginn der Jugendzeit, am Anfang von Ehegemeinschaft, beim Abschied von lieben Menschen. So will die Heimatkirche, die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien, auch an diesem gemeinsamen Lebenseinschnitt- und abschnitt da sein.
mehr...
Kleiner Seniorenkarneval in Wuppertal
Am 14. Februar fand im Gemeindehaus Obere Sehlhofstraße 44 unser kleiner Seniorenkarneval statt. Um 14.00 Uhr trafen die lustigen Jecken ein. Einige von ihnen waren schön verkleidet. Der große Tisch in der Mitte des Saals war festlich dekoriert. Nach der herzlichen Begrüßung konnten sich alle mit Kaffee, Berliner Ballen und selbst gebackenem Kuchen stärken. Danach ging es mit lustigen Anekdoten weiter. Sie wurden von Walter Pelger, Siegfried Terbaum, Regina Kraus vorgetragen. mehr...
NRW-Landesvorstandssitzung im Zeichen der Krise
Ganz im Zeichen der aktuellen Coronavirus-Krise stand auch die turnusmäßige Frühjahrssitzung des Landesvorstandes der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen am 14. März in Bielefeld. Die in den Tagen zuvor sich überschlagenden Ereignisse hatten dazu geführt, dass man eine Art Notsitzung durchführte. Der Landesvorsitzende Rainer Lehni begrüßte im Gemeindehaus Milspe die angereisten Vertreter des Landesvorstandes und der Kreisgruppen, insbesondere den Ehrenvorsitzenden der Landesgruppe NRW, Harald Janesch. mehr...
Nachbarschaft Traun: Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die OÖ Jugend an Günther Dobrauz
Im Bundesland Oberösterreich, wo die meisten Siebenbürger Sachsen leben, wird das Ehrenamt besonders geschätzt, gefördert und gewürdigt, und zwar in allen Bereichen des Lebens, seien es Kultur, Sport, Soziales oder Jugendarbeit. Als Dank und Würdigung dafür werden hier regelmäßig vom Landeshauptmann Ehrungen durchgeführt. Die Siebenbürger Jugend Traun, die Siebenbürger Nachbarschaft Traun sowie die Siebenbürger Volkstanzgruppe Wels sind stolz drauf, dass Günther Dobrauz am 2. März in einer feierlichen Zeremonie von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer das „Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die OÖ Jugend“ verliehen wurde. mehr...
Ein Faschingsball mit vielen närrischen Facetten in Heidenheim
Die Rahmenbedingungen waren bestens, denn der Faschingsball in Heidenheim startete in diesem Jahr eine Stunde früher, um Zeit zu haben für noch mehr „närrische Momente und Bilder“ für alle Gäste. Mit der Band „Schlager-Taxi“ war dem Publikum eine gute Entfaltungsmöglichkeit gegeben für Party und Tanzen. In einer bereitgestellten Fotobox konnten diese ausgelassenen Momente für jeden Gast individuell festgehalten werden. Unter: https://www.facebook.com/Jugendtanzgruppe.Heidenheim/ und Album „Faschingsball 2020“ ist das lustige Treiben für Sie sichtbar. mehr...
Ex-Bundesgeschäftsführer Erhard Graeff blickt auf seine 30-jährige Verbandskarriere zurück
Gehört „zum Inventar“, ist „Urgestein“, „Gesicht“ von … – die deutsche Sprache ist ergiebig, wenn es darum geht, langgediente verdienstvolle Mitarbeiter in Leitungsfunktion metaphorisch zu bezeichnen. Alle vorgenannten Begriffe sind im Falle von Erhard Graeff zutreffend. Sein Rentenbeginn zum 1. Dezember 2019 markierte eine Zäsur, für ihn wie auch für unseren Verband. Ein Vierteljahrhundert in Schlüsselfunktion: Seit Oktober 1994 war Graeff Bundesgeschäftsführer, davor knapp vier Jahre Bundeskulturreferent. Sein Wirken als Verbindungsstelle zum Bundesvorstand, zu den Untergliederungen des Verbandes bis hin zum einzelnen Mitglied bescherte dem rund um die Uhr erreichbaren Familienvater (verheiratet, zwei erwachsene Kinder) nicht selten 50-Stunden-Wochen – Leitung der Münchner Geschäftsstelle, Heimattag und Bundeshaushalt all inclusive. Am 12. April begeht der aus Hermannstadt stammende, bei Dachau lebende „Berufslandsmann“ seinen 65. Geburtstag. Im Gespräch mit Christian Schoger rekapituliert Erhard Graeff seine Verbandstätigkeit (seinem Naturell entsprechend mitunter launig). mehr...
Neuwahlen der SJD Bayern
Vom 6. bis 8. März veranstaltete die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Bayern, ein Skiwochenende inklusive Landesjugendtag in Fischbachau. Rund 35 Teilnehmer zog es Richtung Schliersee, um nach drei Jahren einen neuen Vorstand der SJD Bayern zu wählen und ein Wintersport-Wochenende miteinander zu verbringen. Nachdem die Teilnehmer am Freitagabend die Vier-Bett-Zimmer des DAV-Hauses Hammer bezogen hatten, gab es eine ausgiebige Brotzeit, Musik und gute Unterhaltungen. mehr...
SJD Skifreizeit – klein, aber fein!
Vom 13.-15. März fand die alljährliche Skifreizeit der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) in Saalbach-Vorderglemm statt. Auf Grund der aktuellen Lage zwar etwas ungewohnt ohne „Schlager-Taxi“, dafür mit einer überschaubaren, aber motivierten Gruppe. mehr...