Ergebnisse zum Suchbegriff „2020“
Artikel
Ergebnisse 1221-1230 von 1539 [weiter]
Einsatz für Frauenrechte gewürdigt: Empfang im Schloss Bellevue
„Die Szene könne gut in einer satirischen Politserie spielen: Ein schon etwas älterer, weißhaariger Mann, der das höchste Staatsamt bekleidet – das einzige Amt, das noch nie von einer Frau ausgeübt wurde –, dieser Mann empfängt anlässlich des Internationalen Frauentages politisch engagierte Frauen in seinem Amtsschloss, würdigt – eher gönnerhaft – ihre Arbeit und erklärt ihnen anschließend in einem länglichen Vortrag, was er für die Grundsätze der Gleichstellungspolitik hält.“ Mit diesen launigen Worten begrüßte Bundespräsident Frank Walter Steinmeier anlässlich des internationalen Frauentages die Vertreterinnen des Deutschen Frauenrates (DF), welche aus ganz Deutschland zu diesem Empfang in Schloss Bellevue am 6. März angereist waren. Der Deutsche Frauenrat ist die politische Interessenvertretung von rund 60 bundesweit aktiven Frauenorganisationen und damit die größte Frauenlobby Deutschlands. Der Verband der Siebenbürger Sachsen ist mit zwei Stimmen im Frauenrat vertreten. mehr...
Volker Dürr: Dr. Carl Wolff-Altenheim in Hermannstadt gründet auf besonderem landsmannschaftlichen Engagement
Leserecho zum Artikel Vor 25 Jahren wurde das Dr. Carl Wolff-Altenheim eröffnet von Beatrice Ungar (Hermannstädter Zeitung) in Folge 1 vom 20. Januar 2020, Seite 1 mehr...
Generationengerechtigkeit für Aussiedler: Bundesaussiedlerbeauftragter Fabritius informiert in München, Kaufbeuren und Neu-Ulm
Der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Dr. Bernd Fabritius, informierte auf Veranstaltungen in Bayern über Hintergründe und aktuelle Entwicklungen bezüglich der Beseitigung personenkreisspezifischer Benachteiligungen für Aussiedler und Spätaussiedler in der gesetzlichen Rentenversicherung. mehr...
Alter Faschingsbrauch lebt in Nürnberg: „Ochsenlauf“ aus Nordsiebenbürgen
Am 24. Februar feierte der Kreisverband Nürnberg das zehnjährige Jubiläum seit Wiederbelebung des alten Faschingsbrauchs, des „Ochsenlauf“. Der „Ochsenlauf“ fand am Aschermittwoch in verschiedenen Gemeinden in Nordsiebenbürgen statt. Mit dem Lauf sollte der Winter vertrieben und das Land für das Frühjahr vorbereitet werden. mehr...
Bundesvorstand tagte in München: Initiativen zur Stärkung des Verbandes
Alle Planungen für den Heimattag werden in bewährter Weise fortgeführt. Die Siebenbürger Sachsen werden ihren 70. Heimattag vom 29. Mai bis 1. Juni in Dinkelsbühl abhalten, solange es keine gegenteiligen behördlichen Anordnungen wegen des Coronavirus gibt. Diese Handlungslinie verfolgt der Bundesvorstand, der seine Frühjahrssitzung am 7. März in München abhielt. Erörtert wurden neben der Planung des Heimattags und anderer kultureller Aktivitäten auch Themen wie Mitgliederentwicklung, Fremdrenten und Neues aus Rumänien. mehr...
Thomas Șindilariu kandidiert als Bürgermeister in Kronstadt
Kronstadt – Auf der überdurchschnittlich gut besuchten Mitgliederversammlung des Kronstädter Ortsforums (rund 60 Mitglieder) am 17. Februar wurden die neuen Kandidaten des Forums für das Amt des Bürgermeisters und den Stadtrat gewählt. Die Wahlgänge wurden vom Vorsitzenden des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen, Martin Bottesch, geleitet. mehr...
Mit Salsa durch den Fasching: Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben traten gemeinsam in Augsburg auf
Am 25. Januar fand im neuen Hubertushof in Augsburg der traditionelle Faschingsball des Kreisverbandes der Banater Schwaben in Augsburg statt. Auf Einladung des Vorstandes der Banater Schwaben freuten sich alle Gruppen auf den Abend. Die Jugendtanzgruppe der HOG Deutsch-Zepling hatte schon Wochen davor zusammen mit den Jugendlichen der Banater Schwaben an einem anspruchsvollen Tanz geprobt. mehr...
Viel Engagement im Ehrenamt: Sozialwerk wählt neuen Vorstand
Zur Mitgliederversammlung des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen e. V. mit Vorstandsneuwahlen traf man sich am 7. März im Haus des Deutschen Ostens in München. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Dr. Johann Kremer wurde über verschiedene Aspekte der Arbeit des Sozialwerks diskutiert. mehr...
Erster Burzenländer Fasching
Herzlich begrüßte Caroline Fernolend, Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen im Kreis Kronstadt, die vielen Gäste von nah und fern, die im schönen Neustädter Saal zusammengekommen waren, um am 22. Februar den ersten Burzenländer Fasching zu feiern. Manfred Binder, Vorsitzender der HOG-Regionalgruppe Burzenland, überbrachte die besten Grüße der Landsleute aus Deutschland und betonte in seiner Ansprache, dass dieses gemeinsame Projekt einen großen Brückenschlag ins Burzenland bedeute. „Ich hoffe, dass dieser erste Brückenpfeiler sehr stabil ist, so dass viele weitere gemeinsame Unternehmungen folgen können.“ mehr...
70. Heimattag – 70 Jahre Siebenbürgische Zeitung: Heimattagausschusssitzung in München
Knapp drei Monate vor Pfingsten schreiten die Vorbereitungen des Heimattags 2020 flott voran. Der Heimattagausschuss hat am 6. März in der Bundesgeschäftsstelle des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in München den Programmablauf und organisatorische Fragen besprochen. An der Sitzung, die Organisationsreferent Horst Wellmann leitete, nahmen neben dem Bundesvorsitzenden Rainer Lehni unter anderen auch Vertreter der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), der Carl Wolff Gesellschaft und des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften (HOG) teil. Mitausrichter des diesjährigen Pfingsttreffens, das vom 29. Mai bis 1. Juni im mittelfränkischen Dinkelsbühl unter dem Motto „Wurzeln suchen – Wege finden“ stattfindet, ist die Regionalgruppe Hermannstadt-Harbachtal des HOG-Verbandes. mehr...