Ergebnisse zum Suchbegriff „2020“
Artikel
Ergebnisse 1231-1240 von 1539 [weiter]
Coudenhove-Kalergi-Europapreis für Präsident Klaus Johannis
Bukarest – Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis wurde am 4. März im Bukarester Cotroceni-Palast mit dem Coudenhove-Kalergi-Europapreis 2020 ausgezeichnet, der seit 1978 alle zwei Jahre für besondere Verdienste im Sinne der europäischen Einheit verliehen wird. Den Preis überreichte Prinz Nikolaus von Liechtenstein, der Johannis‘ Hingabe und seinen Einsatz für die europäischen Werte würdigte. mehr...
Stimmungsvoller Faschingsball der Kreisgruppe Ingolstadt
Wie in jedem Jahr eröffnete die Kreisgruppe Ingolstadt die kulturelle Saison mit dem traditionellen Faschingsball, zu dem sich am 15. Februar eine beachtliche Besucherzahl von nah und fern, darunter viele Maskenträger, in der Nibelungenhalle Großmehring einfand. Die „Highlife Band“ eröffnete den Ball mit flotten Tanzeinlagen, so dass sich die Tanzfläche schnell füllte und gute Stimmung aufkam. mehr...
„Gut gekämmt ist halb gestutzt“: Studie über Jugendliche im sozialistischen Rumänien
In der Reihe Südosteuropäische Studien ist 2019 als 24. Band die Promotionsarbeit der rumänischen Geschichtswissenschaftlerin Andra-Octavia Cioltan-Drăghiciu erschienen, die sie an der Fakultät für Mitteleuropäische Studien der Andrássy-Universität Budapest 2016 vorgelegt hat. Seit dem gleichen Jahr ist die Autorin am Institut für Geschichte der Karl-Franzens-Universität Graz als Assistentin tätig. mehr...
Vorstandsneuwahlen der Kreisgruppe Würzburg
Am 1. Februar fand die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes statt. Der Einladung in den Gemeindesaal der Gethsemanekirche folgten 45 Mitglieder. In gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen begann die Versammlung mit der Begrüßung durch den Vorsitzenden Hans Werner Bell. Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder folgte der Bericht des Vorsitzenden über die Tätigkeiten in der Kreisgruppe während der letzten vier Jahre. Den Kassenbericht für das Jahr 2019 trug Kassenwartin Monika Flagner vor. Die ordnungsgemäße Kassenführung wurde durch die beiden Kassenprüferinnen Dr. Gerda Müller-Fleischer und Roselinde Mieskes bestätigt. Auf ihren Vorschlag hin wurde der Vorstand von der Versammlung für seine Tätigkeit entlastet. mehr...
Arbeitseinsatz 2020 in Holzmengen
Auch dieses Jahr findet in Holzmengen wieder ein großer Arbeitseinsatz statt. In der ersten Woche im Mai soll der Friedhof im Mittelpunkt stehen: Es ist geplant, die Friedhofsmauer freizulegen und die beschädigten Stellen zu reparieren, die umgefallenen und schräg stehende Grabsteine werden aufgerichtet und alle Grabsteine gereinigt, die Gehwege werden instandgesetzt, der Komposthaufen verlegt, das Friedhofstor repariert und die Grasflächen werden begradigt, so dass die Mäharbeiten in Zukunft problemlos durchgeführt werden können. mehr...
Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Rosenheim hat beim Faschingsball ihren ersten Auftritt
Aus der Lust zum Tanzen und dem Interesse an der siebenbürgischen Tradition und Gemeinschaft entstand beim Katharinenball die Idee, nach zehn Jahren kreativer Pause in Rosenheim wieder eine Tanzgruppe auf die Beine zu stellen. Die Idee trug rasch Früchte, noch beim Ball wurden interessierte Jugendliche aufgerufen, sich zu melden. Zur Freude der Initiatorin Inge Schmidt-Stolz war das Interesse groß, so dass man schnell zusammenfand: zwölf tanzbegeisterte Jugendliche im Alter von 13 bis 24 Jahren, Astrid Kelp (Tanz- und Gruppenleitung) und Inge Schmidt-Stolz (Gruppenleitung). mehr...
Gespräche im rumänischen Generalkonsulat in Bonn
Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland setzt den seit Jahren bestehenden regelmäßigen Austausch mit Vertretern des rumänischen Generalkonsulats in Bonn fort. Am 19. Februar trafen sich Vertreter der Landesgruppe NRW mit der neuen Leitung des Generalkonsulates im Konsulatsgebäude in Bonn. Generalkonsul Dr. Gheorghe Dimitrescu und Konsul Gheorghe Marin begrüßten die Delegation, bestehend aus dem Bundes- und Landesvorsitzenden Rainer Lehni, der stellvertretenden Landesvorsitzenden Hanna Jung-Boldan, der Landeskulturreferentin Heike Mai-Lehni und dem Vorsitzenden des Deutsch-Siebenbürgisch-Rumänischen Freundeskreises Wiehl-Bistritz Dr. Hans-Georg Franchy. mehr...
Radio-Tipp: Siebenbürgische Blasmusik auf SWR4
Es ist so weit! Am 15. März wird die neue CD „Grüß mir mein Heimatland“ des Original Karpaten-Express der Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V. vom Radiosender SWR4 Baden-Württemberg in der Sendung „Musik aus dem Land“ zwischen 18.00 Uhr und 20.00 Uhr präsentiert. mehr...
Gelebter kategorischer Imperativ: Hommage an Eckart Schlandt zum 80. Geburtstag
Eckart Schlandt hat am 20. Februar sein 80. Lebensjahr erfüllt. Es waren Jahre großer, ja umwälzender Veränderungen; das gewalttätige Erscheinen und der Fall des Kommunismus, die Informatisierung und Globalisierung mit Internet, Computer und Handy. Womöglich ist gar der nächste Besuch im Ausland nicht mehr eine Fahrt, sondern ein Flug vom neuen Flughafen Kronstadt aus, der Stadt seiner Geburt und seines Wirkens. Er hat es erlebt und wahrscheinlich auch erlitten, dass sein menschliches Umfeld nicht nur altersbedingt, sondern schicksalhaft geschrumpft ist bis nahe an die Auslöschung. mehr...
Kreisgruppe Freiburg i.Br. wählt neuen Vorstand
Am 31. Januar wurde der alte Vorstand der Kreisgruppe Freiburg entlastet, gebührend gefeiert und mit einem kleinen Geschenk seitens Sigrun Kelp verabschiedet. Zur Einstimmung sang der sächsische Chor unter der Leitung von Renate Fervers vier Lieder, bevor wir zur Tagesordnung übergingen. Die ältere Generation, die jahrelang zum Bestand und Erfolg der Kreisgruppe beigetragen hat, darf in den wohl verdienten Ruhestand gehen. mehr...