Ergebnisse zum Suchbegriff „2020“

Artikel

Ergebnisse 1421-1430 von 1539 [weiter]

12. Dezember 2019

Kulturspiegel

Stamitz-Preis für Prof. Heinz Acker

Die Esslinger KünstlerGilde vergibt den renommierten „Johann-Wenzel-Stamitz-Preis 2020“ in der Branche Musik an den Heidelberger Professor Heinz Acker. Die Preisverleihung findet am 8. Januar 2020, 15.00 Uhr, im Kammermusiksaal der Mannheimer Musikhochschule statt, die als Gastgeber zu dieser Veranstaltung einlädt. mehr...

12. Dezember 2019

Rumänien und Siebenbürgen

Rosenauer Bauernburg wird konsolidiert

Kronstadt – Nach den ungenehmigten Eingriffen an der Rosenauer Bauernburg durch den ehemaligen italienischen Verwalter, der diese zwischen 2000 und 2006 betrieb, müssen nun umfasssende Konsolidierungen und Rückbauarbeiten vorgenommen werden. mehr...

10. Dezember 2019

Verbandspolitik

BdV-Ehrenplakette an Altbundespräsident Joachim Gauck

Berlin - Der Bund der Vertriebenen (BdV) hat Altbundespräsident Dr. h.c. Joachim Gauck seine höchste Auszeichnung, die Ehrenplakette, verliehen. BdV-Präsident Dr. Bernd Fabritius nahm die Ehrung bei einem Festakt mit anschließendem Empfang am Rande der Bundesversammlung des BdV am 29. November in der Vertretung des Landes Mecklenburg-Vorpommern beim Bund vor. Seitens des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland waren die Ehrenvorsitzende Herta Daniel und der Bundesvorsitzende Rainer Lehni zugegen. Das Präsidium habe diese Entscheidung einstimmig getroffen, erklärte Bernd Fabritius in der Veranstaltungseinladung, denn „ganz unabhängig von Amt und Würden“ habe Gauck sich schon früh für die Anliegen der deutschen Heimatvertriebenen und Flüchtlinge, Aussiedler und Spätaussiedler eingesetzt. In seiner Laudatio auf den Preisträger führte Fabritius diese Begründung weiter aus. mehr...

10. Dezember 2019

Rumänien und Siebenbürgen

Flughafen Kronstadt: erste Verhandlungen mit Fluglinien

Kronstadt – Gute Nachrichten für den Flughafen von Kronstadt: 90 Prozent der Arbeiten sind bereits vertraglich gesichert und die besonders wichtige Zusage der Verwaltung für Flugdienste, ROMATSA RA, zur Sicherung des Flugverkehrs liegt ebenfalls vor. Premierminister Ludovic Orban sicherte zu, im Staatshaushalt 2020 einen Posten zur Teilfinanzierung des Flughafens vorzusehen. Die Finanzierung obliegt dem Kronstädter Kreisrat. mehr...

9. Dezember 2019

Rumänien und Siebenbürgen

Die Gemeinschaft über Jahrzehnte gestärkt: Forum und deutsche Fernsehsendung feierten Geburtstag in Hermannstadt

"Das war ein langer wie schöner Abend, bunt und interessant, wie die deutsche Sendung uns seit Jahrzehnten erfreut", sagte Bischof Reinhart Guib nach der Festveranstaltung zum 50. Gründungsjubiläum der deutschen Sendung im Rumänischen Fernsehen und zum 30. Gründungsjubiläum des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), die am 22. November im Hermannstädter Radu Stanca-Nationaltheater über die Bühne gegangen ist.
mehr...

6. Dezember 2019

Kulturspiegel

Aufruf: Ausstellung zur Russlanddeportation

Im Januar 1945 begann die Verschleppung deutscher Zivilisten aus Rumänien in die Sowjetunion. Aus Anlass des 75-jährigen Gedenkens plant der Verband der Siebenbürger Sachsen zusammen mit dem Siebenbürgischen Museum Gundelsheim und unter Koordination von Dr. Irmgard Sedler eine Ausstellung, die beim Heimattag zu Pfingsten 2020 in Dinkelsbühl gezeigt werden soll. Dafür bitten wir um Erinnerungen und Erinnerungsstücke. mehr...

4. Dezember 2019

HOG-Nachrichten

Ein Jahresausklang mit Erfolgsbilanz und Zuversicht: Versammlung der HOG Bistritz-Nösen und Nordsiebenbürger Treffen

So ein Jahresabschluss! Jubelnswert! Nach der Teilnahme im April am Bistritzer Ostermarkt, im August am Stadtfest „Großer Sommermarkt“, im September am Sachsentreffen mit großer Gedenkveranstaltung „75 Jahre Evakuierung aus Nordsiebenbürgen“ wurde unsere Mitgliederversammlung und das Nordsiebenbürger Treffen am 9. November im Palmengarten in Nürnberg ein Ausklang mit Jubelwert, vorzeigbaren Erfolgen und großer Zuversicht. mehr...

2. Dezember 2019

Kulturspiegel

Neuer Literaturpreis

Eine Gruppe von Schriftstellern, Literaturwissenschaftlern und Journalisten, bestehend aus Werner Kremm, Horst Samson, Olivia Spiridon, Erwin Josef Țigla als Gastgeber und Joachim Wittstock, hat auf Anregung des Schriftstellers Hellmut Seiler den Rolf-Bossert-Gedächtnispreis ins Leben gerufen, um das Andenken an diesen viel zu früh verstorbenen Dichter und sein Werk wachzuhalten. mehr...

30. November 2019

Kulturspiegel

BdV-Präsident Fabritius begrüßt Mittelerhöhung für deutsche Minderheiten

Der Haushaltsausschuss des deutschen Bundestages hat auf seiner Bereinigungssitzung am 14. November wichtige Förderungen und Projekte im Rahmen der Kulturarbeit nach §96 des Bundesvertriebenen- und Flüchtlingsgesetzes (BVFG) im Haushalt der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) 2020 ermöglicht. Zudem wurde ein Mittelaufwuchs in Höhe von mehr als drei Millionen Euro im Bereich der Förderung der deutschen Minderheiten in Rumänien und Polen über den Haushalt des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) beschlossen. mehr...

28. November 2019

Interviews und Porträts

Der neue Bundesvorsitzende Rainer Lehni im Interview

Rainer Lehni war 16 Jahre lang stellvertretender Bundesvorsitzender. Am 2. November wurde der Zeidner beim Verbandstag in Bad Kissingen mit einem Traumergebnis von 90 Prozent zum neuen Bundesvorsitzenden des Verbandes gewählt (diese Zeitung berichtete). Die Basisarbeit kennt der 47-Jährige ebenso gut wie jene im Bundesvorstand. Seit 1993 ist der gelernte Kaufmann, der beim Bundesverwaltungsamt in Köln arbeitet, vielseitig landsmannschaftlich aktiv, zunächst in Tanzgruppen in Stuttgart, dann als Pressereferent und Bundesjugendleiter der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Seit 2010 ist er Vorsitzender der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen und seit 2012 Nachbarvater der Zeidner Nachbarschaft. Rainer Lehni gibt im folgenden Interview mit Siegbert Bruss Auskunft, wie man neue Mitglieder und Jugend für unsere Gemeinschaft gewinnen kann und welche Akzente er in der künftigen Verbandsarbeit sowie in den Beziehungen zu den Partnern in Politik und Föderation setzen will. mehr...