Ergebnisse zum Suchbegriff „2020“
Artikel
Ergebnisse 1451-1460 von 1539 [weiter]
Neuigkeiten vom Förderverein Stolzenburg e.V.
Der Förderverein Stolzenburg e.V. dankt allen Mitgliedern für die Teilnahme und das Interesse an der Jahreshauptversammlung, die am 14. September in Illingen stattgefunden hat. Es gab regen Austausch und Diskussionen rund um die Friedhofspflege in Stolzenburg sowie einige neue Anregungen und Verbesserungsvorschläge. Beim anschließenden Stolzenburger Treffen präsentierte der Förderverein eine Fotodokumentation über den Fortschritt der Friedhofspflege der letzten Jahre. mehr...
Zentrale Kulturveranstaltung der Siebenbürger Sachsen in Hessen
Es galt, nach 20 Jahren an den in der Region sehr beliebten Siebenbürger Ball anzuknüpfen. Siebenbürger Ball und Hugenottenhalle-Herbst waren bei Alt und Jung jahrelang die Schlagwörter für Blasmusik, siebenbürgische Trachten und Tänze, Begegnung mit Freunden und ausgelassene Stimmung. Die Sterne standen günstig, da Dr. Bernd Fabritius, Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, als Schirmherr gewonnen werden konnte. mehr...
Kövesi wird europäische Generalstaatsanwältin
Bukarest/Brüssel – Nachdem der EU-Rat noch im Frühjahr den französischen Gegenkandidaten Jean-Fançois Bohnert favorisiert hatte, sprachen sich am 19. September 17 Botschafter von 22 für Laura Codruța Kövesi als Leiterin der neuen EU-Staatsanwaltschaft aus. Ihre Ernennung gilt damit nur noch als Formsache. mehr...
Ausschreibung – Georg Dehio-Buchpreis 2020
Der Georg Dehio-Buchpreis wird vom Deutschen Kulturforum östliches Europa an Autorinnen und Autoren verliehen, die Themen der gemeinsamen Kultur und Geschichte der Deutschen und ihrer östlichen Nachbarn in ihrem literarischen, wissenschaftlichen oder publizistischen Werk aufgreifen, auf hohem Niveau reflektieren und breiten Kreisen anschaulich vermitteln. mehr...
Neuer Dorfschreiber in Katzendorf
Zum 6. Mal wird der Literaturpreis „Dorschreiber von Katzendorf“ verliehen; in diesem Jahr am 5. Oktober im dortigen Pfarrhaus an den Schriftsteller und Regisseur Thomas Perle. mehr...
Sitzung des Landesforums: Präsidentschaftswahlen im Vordergrund
Hermannstadt – Auf der ordentlichen Sitzung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) am 6. September, an der Vertreter aller Regionalforen, der DFDR-Abgeordnete Ovidiu Ganț und Hermannstadts Bürgermeisterin Astrid Fodor teilnahmen, standen die anstehenden Wahlen im Mittelpunkt. Einstimmig beschlossen wurde, den DFDR-Mitgliedern und Sympathisanten zu empfehlen, die Listen für die Kandidatur von Klaus Johannis als Präsidentschaftskandidat zu unterzeichnen und bei der Wahl im kommenden Herbst für ihn zu stimmen. mehr...
Siebenbürger Sachsen auf dem Gäubodenvolksfest
Auch heuer war die Nachbarschaft der Gäubodener Siebenbürger Sachsen mit einer stattlichen Gruppe von 38 Trachtenträgern beim Festumzug des Gäubodenvolksfest in Straubing vertreten. Acht Kinder und Jugendliche vervollständigten den siebenbürgischen Ortsverein mit verschiedenen Trachten aus dem Burzenland, der Hermannstädter Gegend und der Jungsachsentracht, die für viel Beifall seitens der zahlreichen Zuschauer sorgten. mehr...
Fabritius: „Deutschlandhaus bleibt Deutschlandhaus“
Laut jüngsten Presseberichten soll das Berliner Deutschlandhaus im Februar 2020 an die Bundesstiftung „Flucht, Vertreibung, Versöhnung“ übergeben werden. Die Bauarbeiten seien weitgehend fertiggestellt. Der zukünftige Name des Gebäudes sei jedoch umstritten. mehr...
Blasmusikfestival in Mannheim
Am 21. Juli fand in der Konzertmuschel des Mannheimer Herzogenriedparks ein schwungvolles donauschwäbisches Blasmusikfestival statt. Josef Prunkl, Vorsitzender des Landesverbandes Baden-Württemberg der Landsmannschaft der Banater Schwaben, begrüßte die Gäste und hob hervor, dass die teilnehmenden Kapellen ein Beispiel für ein lebendiges Brauchtum seien. mehr...
Europeade 2019: Europa tanzt in Frankenberg
„Europeade is better than a psychotherapy“ (Europeade ist besser als eine Therapiesitzung). Diesen Satz auf dem T-Shirt einer Teilnehmerin würde wohl jeder, der einmal auf der Europeade dabei war, unterschreiben. Auch dieses Jahr fuhr eine große Gruppe mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus München, Geretsried, Ingolstadt, Nürnberg und Herzogenaurach zusammen zu Europas größtem Folklore-Festival, das vom 17. bis 21. Juli in Frankenberg (Eder) in Hessen stattfand. mehr...