Ergebnisse zum Suchbegriff „2020“
Artikel
Ergebnisse 891-900 von 1539 [weiter]
Konzert in Wels mit dem Barockensemble Transylvania
Die Nachbarschaft Wels lädt für Dienstag, den 15. September, 19.00 Uhr herzlich zu einem Konzert mit dem Barockensemble Transylvania aus Klausenburg in der Landesmusikschule Wels ein.
mehr...
Auswärtiges Amt warnt vor Reisen nach Bukarest, Kronstadt, Temeswar und in 17 rumänische Kreise
Das Auswärtige Amt in Berlin warnt vor nicht notwendigen, touristischen Reisen nach Bukarest, Kronstadt (Brașov), Temeswar (Timișoara) und in insgesamt 17 Landkreise (județe) in Rumänien. Wegen der hohen Neuinfektionen in den Kreisen Argeș, Bacău, Bihor, Brăila, Brașov (Kronstadt), Buzău, Dâmbovița, Galați, Gorj, Ilfov, Mehedinți, Neamț, Prahova, Ialomița, Timiș (Temesch), Vaslui und Vrancea sowie der Hauptstadt Bukarest (București) müssen Einreisende aus diesen „Risikogebieten“ bei der Ankunft in Deutschland entweder einen negativen Covid-19-Test vorweisen (auch in deutscher oder englischer Übersetzung) oder sich innerhalb von drei Tagen einem Test unterziehen. Die Bundesrepublik Deutschland hat die Einreisebestimmungen zunächst am 7. August für sieben rumänische Landkreise verschärft (diese Zeitung berichtete) und die Maßnahmen am 12. August auf zehn andere Kreise sowie das Munizipium Bukarest ausgeweitet. mehr...
Gute Nachrichten von der „Wusch“
Bürokratische Probleme bremsten in den vergangenen zwei Jahren die Aktivitäten des Vereins Freunde der Schmalspurbahn (Asociația Prietenii Mocăniței – kurz APM) zur Reaktivierung der Schmalspurbahn Hermannstadt – Agnetheln (diese Zeitung berichtete: Die legendäre "Wusch" fährt am 7. August durch das Harbachtal und Aus für "Tage der Wusch" im Harbachtal? Aussiedlerbeauftragter Bernd Fabritius interveniert bei rumänischen Behörden). Doch nun gibt es hoffnungsvolle Nachrichten aus Rumänien, die – vorbehaltlich der weiteren COVID-19-Entwicklung – eine baldige Wiederbelebung der Strecke durch das siebenbürgische Harbachtal wahrscheinlicher erscheinen lassen.
mehr...
Kreisgruppe Rosenheim: Grete und Erhard Kraus feierten Gnadenhochzeit
Am 18. März 1950 heirateten Grete Zerwes und Erhard Kraus in Zeiden. Es war, wie sich das Jubelpaar erinnert, ein schöner sonniger Tag. So kurz nach dem Krieg und der Verschleppung vieler Landsleute zur Zwangsarbeit in die damalige Sowjetunion war es eine der ersten Hochzeiten in Zeiden. Gefeiert wurde daheim, mit Familie und Freunden. mehr...
Aussiedlerbeauftragtenkonferenz in Hannover: Spätaussiedleraufnahme in Corona-Zeiten im Fokus
Auf Einladung des Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Prof. Dr. Bernd Fabritius, sowie der Beauftragten des Landes Niedersachsen für Aussiedler und Vertriebene, Editha Westmann, MdL, haben sich am 20. Juli die Beauftragten der Länder für Aussiedler und Vertriebene zu einer Fortsetzung der Beauftragtenkonferenz in Hannover getroffen. An den Beratungen teilgenommen haben neben Editha Westmann die Beauftragten des Landes Hessen, Margarete Ziegler-Raschdorf, des Landes Nordrhein-Westfalen, Heiko Hendriks, sowie durch telefonische Zuschaltung des Freistaates Bayern, Sylvia Stierstorfer, MdL, und des Freistaates Sachsen, Dr. Jens Baumann. mehr...
Freilichtmuseum ASTRA in Hermannstadt erhält hohen Orden
Hermannstadt – Das Freilichtmuseum ASTRA im Jungen Wald von Hermannstadt erhielt von Staatspräsident Klaus Johannis den Orden für kulturelle Verdienste in der Kategorie Nationales Kulturerbe. Den Orden überreichte Vizepremierministerin Raluca Turcan an den Museumsdirektor Ciprian Ștefan am 24. Juni, dem Tag der rumänischen „Ie“ (Trachtenbluse). mehr...
Peter Jacobi stiftet Künstler-Stipendium in Pforzheim
Pforzheim – Der 84-jährige siebenbürgische Künstler Peter Jacobi hat ein Stipendium für junge Künstler und Designer ausgelobt, das mit 30000 Euro jährlich dotiert ist. Die Bewerbungsphase für die erste Runde dauert noch bis zum 15. Oktober 2020. „Ich möchte Künstler und Designer fördern, die eine überzeugende Idee haben, aber finanzielle Mittel benötigen, um ihr Projekt auch realisieren zu können“, betont der Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises 2003. Das Stipendium der Peter Jacobi Stiftung für Kunst und Design wurde am 16. Juli in Pforzheim der Presse vorgestellt.
mehr...
Deutschland verschärft Einreisebedingungen für sieben rumänische Landkreise
Reisende aus sieben rumänischen Landkreisen, die in die Bundesrepublik Deutschland einreisen, müssen seit dem 7. August 2020 entweder einen negativen COVID-19-Test vorweisen oder sich innerhalb von 72 Stunden nach der Ankunft einem Test unterziehen. Die sieben Landkreise, die von der Bundesregierung neuerdings als Risikogebiete eingestuft werden, sind Argeș, Bihor, Buzău, Neamț, Ialomița, Mehedinți und Temesch (Timiș). Lesen Sie im Folgenden die Pressemitteilung des Generalkonsulats von Rumänien in München über die aktuellen Reisebestimmungen und Hilfsangebote für rumänische Staatsangehörige. mehr...
Kommunalwahlen: Kandidaten für Kronstadt und Hermannstadt
Kronstadt/Hermannstadt – Das Kronstädter Kreisforum hat seine Kandidaten für die Kommunalwahlen vom 27. September in geheimer Abstimmung festgelegt. Spitzenkandidatin für den Kreisratsvorsitz ist Caroline Fernolend. mehr...
Hermannstädter Türme wieder zugänglich
Hermannstadt – Die seit etwa drei bis vier Jahrzehnten für Besucher geschlossenen Türme der Hermannstädter Altstadt sind seit dem 1. August 2020 nach einer Phase umfassender Restauration wieder zugänglich. mehr...