Ergebnisse zum Suchbegriff „2020“
Artikel
Ergebnisse 941-950 von 1539 [weiter]
Kreativ, großzügig, heimattreu: Dem erfolgreichen Unternehmer und Förderer Lukas Geddert zum Achtzigsten
Der heimatverbundene Siebenbürger Sachse Lukas Geddert, langjähriger Vorsitzender der HOG Pruden und zeitweise Leiter der HOG-Regionalgruppe Schäßburger Raum, hat sich in den letzten Jahrzehnten in zwei wesentlichen Bereichen hervorgetan: Er hat einen eigenen Betrieb gegründet und jahrelang jeweils mehr als zwölf Menschen Arbeit und Einkommen zum Lebensunterhalt geboten und hat sich andererseits in vielerlei Hinsicht gemeinschaftsdienlich erwiesen. mehr...
Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen e.V.: Wir übernehmen gesellschaftliche Verantwortung
Zu einer guten Gemeinschaft gehört es, Verantwortung für die Gesellschaft zu übernehmen – und gemeinsam kann man mehr erreichen. Das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen engagiert sich mit Leidenschaft, Überzeugung und Ausdauer für soziale und kulturelle Projekte in Siebenbürgen und Deutschland. So bleiben wir den Traditionen und Gepflogenheiten unserer Gemeinschaft treu. mehr...
Herbsttreffen des Siebenbürgischen Jugendskilagers am Hochkönig
Das herbstliche Nachtreffen des seit 1949 stattfindenden Siebenbürgischen Jugendskilagers am Hochkönig/Mitterbergalm bei Salzburg/Österreich findet heuer zum 35. Mal vom 2.-4. Oktober in den gemütlich urigen Selbstversorgerhütten der Mitterbergalm statt. mehr...
"Rumänien von Grund auf neu aufbauen": Regierung und Präsident Klaus Johannis stellen Wiederaufbauplan nach der Corona-Krise vor
Am 1. Juli stellte Premierminister Ludovic Orban den Investitionsplan für Rumäniens wirtschaftlichen Neustart nach der Corona-Krise vor. Es handelt sich um ein 100 Milliarden Euro schweres Hilfs- und Investitionsprogramm bis zum Jahr 2030. Rumänien sieht sich mit der schwierigsten Zeit der letzten 30 Jahre konfrontiert, erklärte Staatspräsident Klaus Johannis, der bei der Präsentation dabei war. Hinzu komme eine weltweite Wirtschaftskrise von nie dagewesenem Ausmaß. Der Wiederaufbauplan solle daher nicht wie bisher auf Konsum basieren, sondern auf massiven Investitionen aus staatlichen und vor allem europäischen Töpfen, erklärte Klaus Johannis. mehr...
"Unser Nachbarzeichen": Gedanken zum 70-jährigen Bestehen der Siebenbürgischen Zeitung in München
Wer in einer siebenbürgischen Gemeinde gelebt hat, kennt das sogenannte Nachbarzeichen. Das war ein etwa 20 cm langes, aus Holz geschnitztes, kunstvoll verziertes Täfelchen, das zunächst der mündlichen und später der schriftlichen Übermittlung von Nachrichten und Mitteilungen diente. Eingeleitet wurde die Bekanntgabe in der Regel mit der Anrede: „Der ehrsamen Nachbarschaft wird mitgeteilt …“ oder „Mitteilung an die ehrsame Nachbarschaft“. mehr...
Strapaziöse Schlosseröffnung - Organisation in COVID-19-Zeiten
Was kann denn so schwer sein an der Organisation einer Eröffnung in so kleinem Rahmen? Diese Frage haben mir ganz viele Menschen gestellt. Es ist schwer zu verstehen, dass uns das gesamte Projekt und die kleine Eröffnung unter erschwerten Bedingungen bis an den Rand der Erschöpfung gebracht haben. Hier ein Rückblick auf eine sehr schwierige Zeit. mehr...
Gedichtband "Palukes für die Seele"
Yasmin Mai-Schoger, bereits bekannt als Autorin des Theaterstücks „Veilchen und Hochzeitstanz“ sowie von lustigen Geschichten, Märchen für Kinder und Gelegenheitsgedichten, legte jetzt mit „Palukes für die Seele“ ihren ersten Lyrikband vor. mehr...
Beratung mit rumänischer Sprachmittlerin in Nürnberg
Die vom Bund der Vertriebenen (BdV) geförderte Migrationsberatungsstelle für erwachsene Zuwanderinnen und Zuwanderer (MBE) des Verbandes der Siebenbürger Sachsen im Haus der Heimat Nürnberg bietet seit September 2019 Beratung bei integrationsrelevanten Themen. mehr...
Sachsentreffen 2020 in Großau wird abgesagt
Das Siebenbürgenforum hat das für den 19.-20. September 2020 in Großau geplante 30. Sachsentreffen abgesagt. „Nachdem die Zahl der Corona-Infizierten in Rumänien wieder angestiegen ist und weiterhin Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie gelten werden, haben sich die Mitglieder des Vorstands des Siebenbürgenforums für diese Entscheidung ausgesprochen“, teilt Martin Bottesch, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbügen, mit. mehr...
Kreuz auf Berliner Stadtschloss schlug Wellen - Ehemalige Preußen-Residenz wird Kunst- und Kulturzentrum
Das Berliner Schloss, einst die Residenz der Kurfürsten und Kaiser aus dem Hause der Hohenzollern, aus deren Adelsfamilie auch die Regenten von Rumänien Ferdinand und Michael stammen, ist nunmehr ein fast fertiger Schlossneubau im Barock-Look des Originals. mehr...