Ergebnisse zum Suchbegriff „2021“
Artikel
Ergebnisse 1311-1320 von 1378 [weiter]
"Zuhause und doch verbunden": Digitaler Heimattag der Siebenbürger Sachsen 2020
Liebe Landsleute und Freunde der Siebenbürger Sachsen, das Pfingstwochenende ist seit bald 70 Jahren für uns Siebenbürger Sachsen in Deutschland ein fester und vor allem der wichtigste Termin in unserem Gemeinschaftsleben: Da findet der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in unserer Partnerstadt Dinkelsbühl statt. Der 70. Heimattag war für das Pfingstwochenende 2020 geplant. Erneut wollten sich Tausende von Landsleuten und Freunden unserer Gemeinschaft in Dinkelsbühl treffen. Erwartet wurden selbstverständlich Landsleute aus Siebenbürgen, Österreich und Übersee. Vieles war vorbereitet, die Übernachtungskapazitäten in der Stadt waren wie immer vollkommen ausgeschöpft. mehr...
Heimattag in Nordamerika abgesagt
Wie Joan Miller-Malue, Präsidentin der Alliance of Transylvanian Saxons (ATS), dem Bundesvorsitzenden Rainer Lehni in einer E-Mail mitteilte, wird der für Juli geplante Heimattag der Siebenbürger Sachsen in den USA abgesagt. mehr...
Bundesobmann Manfred Schuller spricht über Folgen der Corona-Krise in Österreich
Infolge der Corona-Pandemie ist das öffentliche Leben in Österreich zum Erliegen gekommen. Die Bundesregierung verfügte frühzeitig einschneidende Maßnahmen, wie Ausgangsbeschränkungen, Maskenpflicht, das rigorose Vermeiden sozialer Kontakte. Damit wurden auch alle landsmannschaftlichen Aktivitäten im Bundesverband der Siebenbürger Sachsen in Österreich jäh unterbunden, sagt Bundesobmann Manfred Schuller im nachfolgenden Gespräch mit Christian Schoger. Sämtliche Veranstaltungen mussten kurzfristig abgesagt werden. Besonders schmerzlich sei der Gottesdienst-Verzicht: „Noch nie in der Geschichte wurden in Krisenzeiten Kirchen geschlossen. Dies ist äußerst bedenklich und trifft viele unserer Landsleute sehr hart.“ Die Auswirkungen des Infektionsgeschehens belasten Schuller, der seit vier Jahren den Bundesverband führt, merklich; weniger beruflich – der in der Bankenbranche beschäftigte Softwaretechniker und -entwickler kann im Homeoffice arbeiten; vielmehr schmerzen den 57-Jährigen, der mit Gattin Ingrid (die Bundeskulturreferentin wurde kürzlich mit der Kulturmedaille des Landes Oberösterreich in Gold ausgezeichnet; siehe Kulturmedaille des Landes Oberösterreich in Gold für Ingrid Schuller) in Altmünster im Salzkammergut wohnt, die massiven Einschränkungen des privaten Lebens. mehr...
Oberbürgermeister Christoph Hammer: "Das allumspannende Ziel muss das friedliche Miteinander sein"
Dr. Christoph Hammer, Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Dinkelsbühl, wurde schon beim ersten Wahlgang am 15. März 2020 mit 59 Prozent der Stimmen wiedergewählt. Dieses Amt hat der CSU-Politiker seit November 2003 inne. 16 Mal hat er die Festansprache zur Eröffnung des Heimattages der Siebenbürger Sachsen im Schrannenfestsaal gehalten, stets die Amtskette tragend, die das Stadtoberhaupt nur bei herausragenden Ereignissen anlegt. Die Siebenbürger Sachsen hat er längst in sein Herz geschlossen, ist ihr Freund geworden und würdigt immer wieder ihren besonderen Beitrag für die Entwicklung der Stadt Dinkelsbühl sowie eine europäische Friedenspolitik. Der 70. Heimattag wurde um ein Jahr verschoben und soll erst zu Pfingsten 2021 in Dinkelsbühl stattfinden. Was hat der wiedergewählte Oberbürgermeister den Siebenbürger Sachsen statt einer Festansprache beim Heimattag zu sagen, welche Ziele hat er sich gesetzt und welche Herausforderungen hat die Stadt in der Corona-Krise zu bewältigen? Das folgende Interview mit Dr. Christoph Hammer führte Siegbert Bruss. mehr...
Brukenthals Grab in Stadtpfarrkirche gefunden
Hermannstadt – Im Rahmen der seit März 2018 stattfindenden Renovierungsarbeiten in der evangelischen Stadtpfarrkirche wurde eine Grabstätte entdeckt, die mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit den Sarg des Barons Samuel von Brukenthal beherbergt. mehr...
Warnung vor obskuren Rechnungen
Liebe Landsleute, aus gegebenem Anlass möchten wir vor einer Betrugsmasche aus der Kategorie Nepper, Schlepper und Bauernfänger warnen, welche in unseren Kreisen noch nicht so bekannt sein dürfte. mehr...
Kulturmanager/in Fogarasch gesucht
Das ifa (Institut für Auslandsbeziehungen) ist die älteste deutsche Mittlerorganisation. Es engagiert sich weltweit für ein friedliches und bereicherndes Zusammenleben von Menschen und Kulturen. Das ifa agiert als Kompetenzzentrum der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik, ist weltweit vernetzt und setzt auf langfristige, partnerschaftliche Zusammenarbeit. mehr...
NRW-Landesvorstandssitzung im Zeichen der Krise
Ganz im Zeichen der aktuellen Coronavirus-Krise stand auch die turnusmäßige Frühjahrssitzung des Landesvorstandes der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen am 14. März in Bielefeld. Die in den Tagen zuvor sich überschlagenden Ereignisse hatten dazu geführt, dass man eine Art Notsitzung durchführte. Der Landesvorsitzende Rainer Lehni begrüßte im Gemeindehaus Milspe die angereisten Vertreter des Landesvorstandes und der Kreisgruppen, insbesondere den Ehrenvorsitzenden der Landesgruppe NRW, Harald Janesch. mehr...
Neuwahlen in der Landesgruppe Niedersachsen-Bremen
Im Rahmen der Hauptversammlung am 14. März in Hannover fanden Neuwahlen des Landesvorstands statt. Die bisherigen Amtsträger wurden wieder in ihre Funktionen gewählt. Im kommenden Jahr stehen zwei wichtige Gemeinschaftsereignisse bevor. mehr...
Heimattag der Siebenbürger Sachsen wird wegen Coronavirus-Pandemie abgesagt
Der 70. Heimattag der Siebenbürger Sachsen wird um ein Jahr verschoben und findet erst zu Pfingsten 2021 statt. Der Bundesvorstand hat beschlossen, das diesjährige Pfingstfest abzusagen. In dem folgenden, „an alle Siebenbürger Sachsen und unsere Freunde“ gerichteten Schreiben begründet der Bundesvorsitzende Rainer Lehni die Absage mit den hohen gesundheitlichen Risiken und der Planungsunsicherheit, die sich durch die Corona-Pandemie ergeben. mehr...