Ergebnisse zum Suchbegriff „2021“

Artikel

Ergebnisse 31-40 von 1378 [weiter]

13. Januar 2025

Kulturspiegel

Gelungenes Podiumsgespräch zu „Siebenbürgen – Wurzeln der Sehnsucht“

Am 3. Dezember 2024 bat Alexander Hauptkorn in Kooperation mit der Kreisgruppe München des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. und dem Münchner Haus des Deutschen Ostens (HDO) zur Eröffnung seiner Ausstellung zum Buchprojekt „Siebenbürgen – Wurzeln der Sehnsucht“. Über 50 Gäste folgten der Einladung zur Buchvorstellung ins HDO, um dem Podiumsgespräch beizuwohnen und ausgewählte siebenbürgische Exponate und LEGO-Kreationen zu bestaunen. mehr...

6. Januar 2025

Österreich

Dagmar Dusil-Zinks Lesung in Wien

Ein immer wieder gern gesehener Gast im Haus der Heimat im 3. Wiener Gemeindebezirk ist seit Jahren die bekannte Hermannstädter Schriftstellerin mit Wohnsitz in Bamberg, Dagmar Dusil-Zink. mehr...

22. Dezember 2024

Kulturspiegel

Recherche und Gefühl: Krimiautorinnen lesen im HDO

Dass der Nikolaus eine Lesung in den Stiefel steckt, ist ja eher ungewöhnlich. Gut, dass das Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München diese Aufgabe übernommen und für den 6. Dezember zu einem Abend mit den Autorinnen Lioba Werrelmann aus Köln und Beate Sauer aus Bonn eingeladen hatte. Sie lasen in der Reihe „Frauen schreiben Geschichte(n)“ aus jeweils zwei ihrer Krimis und gaben danach im Gespräch mit Patricia Erkenberg vom HDO Einblicke in ihre Arbeit und ihr Werk. Das Publikum saß wie in einem Café an mehreren runden Tischen, konnte warme und kalte Getränke und kleine Snacks genießen und sich dank der Vorbereitungen des HDO-Fördervereins rundum wohl fühlen. mehr...

20. Dezember 2024

Kulturspiegel

Schloss Horneck macht sich auf den Weg – eine Weihnachts- und Hoffnungsgeschichte

Die Adventszeit ist da, eine Zeit der Vorfreude auf das Weihnachtswunder. Für den Verein Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ stehen nicht nur die Vorfreude, sondern auch ernste Zukunftsgedanken und schon länger bestehende Sorgen im Fokus. Seit einem Jahr werden Lösungen gesucht für die unausweichliche Sanierung des Schlossdaches und des darunter liegenden Dachstuhls. Gehören Sorgen auch in die Weihnachtszeit? Die Weihnachtsgeschichte ist die Geschichte der Herbergssuche, eine Geschichte der sehr großen Sorge, ein schützendes Dach für eine baldige Geburt zu finden, aber auch eine Geschichte der Hoffnung. Maria und Josef machen sich in Gottvertrauen auf den langen, steinigen Weg, bis sie unter dem Dach eines Stalles Schutz finden, das Weihnachtswunder geschehen kann und das Wertvollste geschützt ist. Diese Geschichte gibt dem Verein Hoffnung für seinen Weg. mehr...

18. Dezember 2024

Kulturspiegel

Dem Schriftsteller und Journalisten Franz Heinz zum 95. Geburtstag

Als Franz Heinz mit seiner Familie 1976 von Bukarest an den Niederrhein kam, stand er in der Mitte seines Lebens. Er war im siebenundvierzigsten Lebensjahr, einer der bekanntesten Redakteure der Bukarester Tageszeitung Neuer Weg und namhafter Prosaschriftsteller und Essayist im rumäniendeutschen Literaturbetrieb. mehr...

13. Dezember 2024

Verschiedenes

Ein Siebenbürger Sachse auf dem Sprung in die Bundesliga

Fußball-Talent Dennis Seimen (19) wird beim Vizemeister VfB Stuttgart als neue Nummer eins aufgebaut. mehr...

11. Dezember 2024

Kulturspiegel

Klausenburger Apothekenmuseum im Mauksch-Hintz-Haus wieder eröffnet

Das Interesse an der Wiedereröffnung war unerwartet groß, als am 15. Januar 2024 das Apothekenmuseum (Muzeul Farmaciei) seine Türen für die Öffentlichkeit öffnete. Im Herbst 2018 musste nämlich die 1949 verstaatlichte „Dr. Hintz-Apotheke“, die seit 1954 die „Apothekengeschichtliche Sammlung“ (Colecţia de Istorie a Farmaciei) beherbergte, ihre Türen schließen. Das zweitälteste Pharmaziemuseum (nach Hermannstadt) war damals dank der Sammel- und Organisationsarbeit von Prof. Gyula Orient, Prof. Jules Guiart, Prof. Valeriu L. Bologa und Prof. Izsák Sámuel von der Medizinischen Fakultät zu Klausenburg entstanden. mehr...

7. Dezember 2024

Kulturspiegel

Schriftsteller, Journalist, Künstler: Nachruf auf Helmuth Frauendorfer

Ende Oktober teilte Helmuth Frauendorfer einigen Personen seines Bekannten- und Freundeskreises in ernsten und zugleich sehr gefassten Worten mit, dass nunmehr eine sichere ärztliche Diagnose vorläge, nach der er voraussichtlich nur noch etwa vier Wochen zu leben hätte. Soweit fortgeschritten war seine Krankheit bereits und so aussichtslos seine Lage. Ihm war, wie er schrieb, sehr bewusst, wie kostbar die Zeit sei, die ihm noch blieb. Er hatte vor, diese wertvolle Zeit für sich, mit seiner Kunst und seiner Literatur, zur Vorbereitung auf den Tod und zum bewussten Abschiednehmen zu nutzen. Das tat er gewiss in seiner Weise. mehr...

2. Dezember 2024

Kulturspiegel

Eine neue Website für Schloss Horneck

Das Siebenbürgische Kultur- und Begegnungszentrum „Schloss Horneck“ e.V. hat seine Internetpräsenz aktualisiert und neugestaltet. Google, Websites, Social Media: Wer sich heutzutage informieren will, geht ins Internet. Umso wichtiger ist es für jede Organisation, in der digitalen Welt gut präsent zu sein. Das gilt auch für das Siebenbürgische Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. (Schlossverein). mehr...

2. Dezember 2024

Kulturspiegel

Danke an alle Unterstützer des Schlossvereins im Jahr 2024

Allen, die das Siebenbürgische Kulturzentrum Schloss Horneck e.V. im Jahr 2024 finanziell, ideell und ehrenamtlich unterstützt haben, allen, die uns mit Mitgliedschaft und Fachwissen im letzten Jahr geholfen haben, sagt der Vorstand des Vereins herzlichen Dank! mehr...