Ergebnisse zum Suchbegriff „Aber“
Artikel
Ergebnisse 9741-9750 von 10188 [weiter]
Eine Meisterin nonfigurativer Malerei
Die Malerin Susanne Schunn zeigt bis zum 5. Mai „Gemalte Abstraktionen“ in der Galerie "Ildiko Risse", Hauptstraße 57, in Weßling am See. mehr...
"Integration nicht zum Nulltarif"
Das Akademikerprogramm der Otto Benecke Stiftung e. V. fördert seit über 16 Jahren die Eingliederung zugewanderter Akademiker in den hiesigen Arbeitsmarkt. mehr...
In Drabenderhöhe: "Man kann alles, was man ernstlich will! "
In der weltweit größten geschlossenen Siebenbürger Siedlung beging der Hilfsverein „Adele Zay“ kürzlich sein 40-jähriges Jubiläum. Die Feierlichkeiten fanden mit dem Spatenstich für die Kapelle des Altenheims Siebenbürgen und den „Turm der Erinnerung“ einen symbolträchtigen Abschluss. mehr...
Erfolgsgeheimnis: starker Zusammenhalt
Tanzgruppe Nieder-Olm sucht Verstärkung und lädt alle Interessierten auf eine rückblickende Zeitreise ein mehr...
Burzenländer geben Erfahrungen weiter
Einen brisanten Vortrag zum Thema Securitate-Akten hielt Hans Bergel auf der 19. Arbeitstagung der Burzenländer Nachbarväter und Ortsvertreter. Die Veranstaltung fand vom 12. bis 14. April 2002 in Neuhaus bei Crailsheim statt und stand im Zeichen des überregionalen Erfahrungsaustausches: Die Burzenländer wollen ihre langjährigen Erfahrungen auch anderen Heimatortsgemeinschaften zugute kommen lassen. mehr...
Theaterverein in Hermannstadt gegründet
Der vor etwa zwei Jahren gegründete Verein zur Förderung der deutschsprachigen Laientheater in Rumänien wurde jüngst als gemeinnütziger Verein "Laientheater in deutscher Sprache - LIDS" beim Gericht eingetragen. mehr...
Europa neu gestalten - mit oder ohne Minderheiten?
Eine internationale Tagung zum Thema "Die Europäische Union und ihre östlichen Nachbarn - Kooperation und Integration für die Zukunft Europas" fand kürzlich in Tutzing statt. Das Rundtischgespräch zum „europäischen Babel“ wurde vom Bayerischen Rundfunk aufgezeichnet. mehr...
Begegnung in Mediasch 2002
Bei der Begegnung in Mediasch vom 23. bis 29. Mai 2002 sind vielseitige Veranstaltungen geplant, die den Kontakt zwischen derzeitigen und früheren Bewohnern der Kokelstadt festigen sollen. mehr...
Wichtige Termine der Siebenbürgen-Forschung
Im soeben erschienen Heft 1/2002 der „Mitteilungen aus dem Siebenbürgen-Institut“ werden zwei internationale Tagungen für den kommenden Herbst angekündigt: Jahrestagung des Landeskundevereins mit Schwerpunkt Montan- und Wirtschaftsgeschichte Siebenbürgens in Leoben/Steiermark und Tagung zur Kirchen- und Kulturgeschichte in Szeged/Ungarn. mehr...
Kulturarbeit in Geretsried gefördert
Die Bibliothekarin Sigrun Rothbächer, eine gebürtige Kronstädterin, geht nach rund 29 Dienstjahren in den Ruhestand. Als Leiterin der Stadtbücherei Geretsried hat sie in den letzten drei Jahrzehnten die siebenbürgische Kulturarbeit vor Ort maßgeblich gefördert. mehr...