Ergebnisse zum Suchbegriff „Aber“
Artikel
Ergebnisse 9771-9780 von 10187 [weiter]
Schätze der Siebenbürgischen Bibliothek: Gesang- und Andachtsbücher
In der Siebenbürgischen Bibliothek Gundelsheim werden in Siebenbürgen gedruckte Gesang- und Andachtsbücher, die vielfach den Liederbüchern beigebunden waren, gesammelt. Die Gesangbücher waren neben der Bibel oft die einzigen Bücher einfacher bäuerlicher Haushalte. mehr...
Faszinierendes Hobby
Michael Konradt züchtet in Geretsried exotische und mitteleuropäische Schmetterlinge. mehr...
Wer sind die nächsten Verwandten der Siebenbürger Sachsen?
Bei Erkundungen in Siebenbürgen stellten Niederländer eine unerwartete sprachliche und kulturelle Verwandtschaft zu den Siebenbürger Sachsen fest. Nun wollen sie mehr wissen über die Traditionen, Lieder und Erzählungen, die die Siebenbürger mit den Flamen in Belgien und den Niederlanden verbinden. mehr...
Baldiger NATO-Beitritt angestrebt
Anlässlich der Konferenz der NATO-Beitrittskandidaten vom 25.-26. März in Bukarest hat Rumäniens Außenminister Mircea Geoana der „Financial Times Deutschland“ ein Interview gegeben. Darin zeigt er sich optimistisch bezüglich eines schnellen Beitritts seines Landes zur NATO, der von 70 Prozent der Bürger Rumäniens befürwortet wird. mehr...
Paul Georgescu
Das heutige Interview führten wir mit dem ehemaligem Brukenthalschüler und Webmaster der Brukenthal-Webseite www.brukenthal.ro. Paul Georgescu (25) ist in Bukarest geboren und in Hermannstadt aufgewachsen, wo er 1995 die Brukenthalschule absolvierte. Zurzeit schreibt er in Berlin seine Promotionsarbeit im Fach Geschichte. mehr...
Bürgerliches Engagement für Gundelsheim
Stiftung Siebenbürgische Bibliothek in Gundelsheim am Neckar erhält bedeutsames Vermächtnis von Johanna und Dr. Arnold Weingärtner. Es ist ein Musterbeispiel, wie für die Zukunft des kulturellen Erbes der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft vorgesorgt werden kann. Den mühsam aufgebauten Beständen der Siebenbürgischen Bibliothek und des Archivs kommt dabei eine einmalige Bedeutung zu. mehr...
"Dracula-Park" bei Schäßburg?
Eine Arbeitsgruppe der Heimatortsgemeinschaft Schäßburg hat die illusorischen Voraussetzungen des geplanten Freizeitparks zum Thema „Dracula“ auf der Breite bei Schäßburg untersucht. mehr...
Vom Ethnischen zum Milieuspezifischen
Dissertation über konfessionsverschiedene Ehen mit besonderer Berücksichtigung der evangelisch-orthodoxen Ehen in Siebenbürgen. Interview mit dem Autor Stefan Cosoroaba, Stadtpfarrer in Heltau und Dozent für praktische Theologie des Protestantisch-Theologischen Instituts in Hermannstadt. mehr...
Erfreulich rege Kultur- und Jugendarbeit
Der erfreuliche Aufschwung der Jugendarbeit, die vielseitigen kulturellen Aktivitäten, die auf vielen Ebenen der landsmannschaftlichen Arbeit trotz ausbleibender Förderung durch die Bundesregierung stattfinden, und vor allem die Sorge um die mögliche Zerschlagung des Kulturzentrums in Gundelsheim standen im Mittelpunkt der jüngsten Bundesvorstandssitzung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen am 9. März in München. Erörtert wurden zudem organisatorische Fragen rund um den Heimattag sowie Rechtsfragen und eine Satzungsänderung, die es den Kreisgruppen ermöglicht, sich als eingetragene Vereine zu konstituieren. mehr...
Nervenkitzel für die Forschung
Der junge Siebenbürger Sachse Günther Zeck ist als frischgebackener Doktor der Physik am Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried bei München an der Erforschung des Signalaustauschs zwischen vernetzten Nervenzellen und Mikrochips beteiligt. mehr...