Ergebnisse zum Suchbegriff „Acker“

Artikel

Ergebnisse 421-430 von 523 [weiter]

22. Juli 2007

Kulturspiegel

Buch über den Komponisten Dieter Acker erschienen

Obwohl noch zu seinen Lebzeiten geplant, erschien jetzt zum Jahrestag von Dieter Ackers Tod in der im Auftrag des Landesverbandes Bayerischer Tonkünstler herausgegebenen Reihe Komponisten in Bayern als 48. Band eine Monographie über den am 27. Mai 2006 verstorbenen Komponisten und Kompositionslehrer.
mehr...

7. Juni 2007

Verbandspolitik

Veranstaltungsspiegel zu den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtagen 2007

Die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2007 waren ein würdiger und angemessener Rahmen für das 50-jährige Jubiläum der Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. Beim Festakt zum Patenschaftsjubiläum am 10. Mai im Landtag in Düsseldorf wurden gleichzeitig die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage von NRW durch den Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr, eröffnet. Am 12. Mai wurden im Gerhart-Hauptmann-Haus die beiden Ausstellungen „Ausbruch aus der Tradition“ und „50 Jahre Patenschaft des Landes NRW“ festlich eröffnet, eingebettet in eine Brauchtumsveranstaltung, die die „Lidertrun“ mit sächsischen Balladen beendete (wir berichteten in der Siebenbürgischen Zeitung vom 25. Mai, Seite 4). mehr...

8. Mai 2007

Interviews und Porträts

In Dinkelsbühl: Sächsisches Radio sucht den Dialog zu Hörern

Am 1. Dezember 2006 hat Radio Transsylvania International (RTI) den Sendebetrieb aufgenommen. Betreiber des im Internet zu empfangenden Senders ist der Verein RADIO TRANSSYLVANIA INTERNATIONAL e.V. Der Sender fördert unter anderem die siebenbürgisch-sächsische Mundart und wird beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl den Dialog zu den Hörern und vor allem neue Mitarbeiter suchen. Ein Interview mit den beiden Radiomachern, Ecaterina-Luise von Simons, Vorsitzende des Vereins RTI e.V., und Jürgen Schiel, Initiator des Radioprojektes und Schriftführer des Vereins RTI e.V., führte Robert Sonnleitner. mehr...

27. April 2007

Verbandspolitik

Programm der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2007

Die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2007 finden vom 10. bis 23. Mai in Düsseldorf statt. Sie stehen anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Dr. Jürgen Rüttgers und werden von der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Zusammenarbeit mit weiteren kulturellen und gesellschaftlichen Einrichtungen der Stadt Düsseldorf, des Landes Nordrhein-Westfalen und der Siebenbürger Sachsen veranstaltet. Dabei wird der Öffentlichkeit in der Landeshauptstadt ein repräsentativer Querschnitt der vielfältigen siebenbürgisch-sächsischen Kultur präsentiert. Die Patenschaft und Hermannstadt als Europäische Kulturhauptstadt 2007 stehen im Mittelpunkt mehrerer Beiträge. mehr...

7. April 2007

Kulturspiegel

Jüngere Schulgeschichte im Blickpunkt

Die 6. Tagung der Sektion Schulgeschichte des Arbeitskreises für siebenbürgische Landeskunde fand am 24. und 25. März im Münchner Haus des Deutschen Ostens (HDO) statt, das auch diesmal als Mitveranstalter eingeladen hatte. In Vertretung der beiden Schulhistoriker Prof. Walter König und Hans Gerhard Pauer, die krankheitsbedingt abwesend waren, sprangen Gudrun Schuster und Hansgeorg von Killyen ein und führten die Planung, Organisation und Moderation der Tagung erfolgreich durch. mehr...

3. Februar 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Burzenländer Termine 2007

Das Demokratische Forum der Deutschen im Kreis Kronstadt (DFDKK) lädt heuer zu zwei Faschingsveranstaltungen und zu mehreren Kultureignissen des Burzenlandes ein. mehr...

4. Januar 2007

Kulturspiegel

"Spiegelungen" setzen zeitgeschichtliche Akzente

Zeitgeschichtliche Beiträge prägen das dritte Heft des ersten Jahrgangs (55) der vom Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München (IKGS) herausgegebenen Vierteljahresschrift „Spiegelungen“. „Das aktuelle Thema“, mit dem die Zeitschrift eröffnet, ist der von der Stiftung „Zentrum gegen Vertreibungen“ organisierten Berliner Ausstellung „Erzwungene Wege“ gewidmet, durch die Flucht und Vertreibungen im Europa des 20. Jahrhunderts dokumentiert werden sollen. mehr...

27. November 2006

Rumänien und Siebenbürgen

Grundstein für deutschen Kindergarten in Bukarest gelegt

Vor 17 Jahren, vor dem Sturz des Diktators Nicolae Ceaușescu, hätte das niemand zu träumen gewagt: In einem Jahr wird es nun einen neuen evangelischen, deutschen Kindergarten im Zentrum von Bukarest geben. Der Grundstein wurde am 9. November 2006 gelegt. mehr...

8. Oktober 2006

Kulturspiegel

Gregor von Rezzoris „Maghrebinische Geschichten“

Nach der Sommerpause wurde die Stuttgarter Vortragsreihe der Landesgruppe Baden-Württemberg am 29. September fortgesetzt. Marianne und Prof. Heinz Acker trugen im Stuttgarter Haus der Heimat „Gregor von Rezzoris Maghrebinische Geschichten“ vor. Moderiert wurde der Abend, wie immer, vom stellvertretenden Landesvorsitzenden Siegfried Habicher. mehr...

29. Juli 2006

HOG-Nachrichten

Reise zur 100-jährigen Kirche in Pruden

Über vierzig Prudner kamen am Peter-und-Pauls-Tag in ihren Heimatdorf in Siebenbürgen zurück, um 100 Jahre nach der Einweihung des Kirchgebäudes an dessen Wiedereinweihung teilzunehmen. Die Weihung wurde vom Bischof der Evangelischen Kirche D. Dr. Christoph Klein vorgenommen. mehr...