Ergebnisse zum Suchbegriff „Albert“
Artikel
Ergebnisse 131-140 von 522 [weiter]
Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd feierte 40-jähriges Bestehen
Am Sonntag, dem 3. März, war der Saal im Gasthof „Hirsch“ in Herlikofen besonders gut gefüllt. Es war halt nicht eine gewöhnliche Mitgliederversammlung, sondern es sollte gefeiert werden. Der Siebenbürger Chor, geleitet von Wilhelm Ehrlich, versetzte die Anwesenden mit ausdrucksstarken Heimatliedern in die richtige Stimmung. mehr...
"Hirscherhaus" in Kronstadt wird saniert
Kronstadt – Die Burzenländer Bank in der Purzengasse, auch als „Hirscherhaus“ bekannt und eines der repräsentativsten Bauwerke Kronstadts, soll in den nächsten zwei Jahren restauriert werden, berichtet die Karpatenrundschau. Vom Kronstädter Architekten Albert Schuller erbaut und 1908 im Jugendstil vollendet, gehört das „Hirscherhaus“ zu den denkmalgeschützten Gebäuden der Stadt. mehr...
Chorrüstzeit der Siebenbürgischen Kantorei in Bad Herrenalb
„Rittiria rittio“ war der beliebteste Abschluss der Sänger der Siebenbürgischen Kantorei beim Einsingen. Knapp vier Tage lang probten 36 Begeisterte viele Stunden für den großen Auftritt in Karlsruhe beim Gottesdienst in der Evangelischen Stadtkirche mit anschließendem Kurzkonzert. Schon seit vielen Jahren nimmt die erste Januarwoche im Terminkalender der meisten Sänger einen festen Platz ein. Bis Epiphanias, dem 6. Januar, wird im Haus der Kirche in der Ev. Akademie Baden für dieses besondere Ereignis geprobt. mehr...
Mitgliederversammlung und 40-jähriges Bestehen der Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd
Die Kreisgruppe lädt alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung für Sonntag, den 3. März, um 14.00 Uhr in die Gaststätte „Hirsch“ in Herlikofen ein. Der Chor der Kreisgruppe unter der Leitung von Wilhelm Ehrlich und die Erwachsenentanzgruppe unter der Leitung von Albert Terschanski werden die Versammlung mitgestalten. mehr...
Minichor beim Weihnachtsfest der Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd
Damit die Weihnachtsfeier nicht in jedem Jahr nach demselben Schema verläuft, wollten die Verantwortlichen der Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd etwas Neues ins Programm einfügen. Vorsitzender Matthias Penteker hatte die prima Idee mit dem Minichor: Er schickte den Eltern unserer Jüngsten die Texte zweier allbekannter Kinderlieder mit der Bitte, sie ihren Sprösslingen beizubringen. So geschah es auch. mehr...
Epiphanias-Festgottesdienst in Karlsruhe
Kann es sein, dass der Mitarbeiter der Badischen Neuesten Nachrichten (BNN), Heinz Klusch, dessen Großvater im siebenbürgischen Kelling Wein gekeltert und Weizen geerntet hat (also unser Verwandter), unter dem Eindruck der vielen fremden Autos rund um die Stadtkirche von Karlsruhe in den Lokalteil unserer großen Tageszeitung einen Bericht (mit großem Kantorei-Bild) unter der Überschrift „Festgottesdienst für ganz Süddeutschland“ schrieb? mehr...
„Corpus Draculianum“ – Buchpräsentation mit Waffenschau zu Vlad dem Pfähler in München
Vlad der Pfähler Drăculea (1431-1476) ist für jeden Rumänien- und Siebenbürgenkenner ein Begriff: Als historische Dracula-Figur erlangte er im Windschatten der westlichen Vampirmythologie Weltruhm. Fast jährlich erscheinen literarische Bestseller und aufwändige cineastische Produktionen, die den Woiwoden der Walachei als geschichtlich belegtes Gegenbild zum Stoker’schen Vampirgrafen porträtieren. Die moderne Geschichtswissenschaft hat gegen diese Mythologisierung einen schweren Stand, da methodisch anspruchsvolle und quellenbasierte Forschungsarbeiten rar sind. Ein Großteil des heutigen Wissens zur „historischen Reizfigur“ (Bohn) Vlad Dracula geht immer noch auf die nationalkommunistischen Biographien der 1970er Jahre zurück. mehr...
ADZ-Jahrbuch 2018: Kurzweilige Lektüre zu Siebenbürgen
Pünktlich zum Jahresanfang war das „Deutsche Jahrbuch für Rumänien“ 2018 verfügbar und bietet dem an Geschichte und Gegenwart der deutschen Volksgruppen in Rumänien interessierten Leser mehr als 300 Seiten kurzweilige Lektüre. mehr...
Neuer Vorstand in Göppingen gewählt
Am 23. September fand im Vereinsheim des Siebenbürger Sachsen Göppingen e.V. die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen statt. Viele Mitglieder und Gäste waren der Einladung gefolgt. Der Vorstand berichtete über Veranstaltungen des vergangenen Jahres und erwähnte alle aktiven Gruppen: Singgruppe, Gymnastikgruppe, Seniorengruppe, Frauengruppe, Wandergruppe, Zeidner Gruppe. Ein Höhepunkt war der Maientagsumzug in Göppingen, an dem Trachtenträger und die Siebenbürger Trachtenkapelle Göppingen teilnahmen. Das Gartenfest Ende Juni war gut besucht von Jung und Alt. Es folgten die Berichte der einzelnen Referate. mehr...
Vortrag und Buchvorstellung in München: Vlad III. Țepeș (“der Pfähler”) Drăculea
Am 16. November, 17-20 Uhr, findet im Generalkonsulat von Rumänien in München (Richard-Strauss-Straße 149; U4 Haltestelle Richard-Strauss-Straße) findet unter dem Titel „Vlad III. Țepeș (‚der Pfähler’) Drăculea (1431-1476) – vom Fürsten der Walachei zum berühmtesten Rumänen“ ein Vortrag nebst Buchvorstellung der wissenschaftlichen Reihe „Corpus Draculianum” statt. Zusätzlich werden in einer Ausstellung spätmittelalterliche Waffen aus den Beständen des Münchner Auktionshauses Hermann Historica präsentiert. Der Eintritt ist frei. mehr...