Ergebnisse zum Suchbegriff „Alexander“

Artikel

Ergebnisse 321-330 von 456 [weiter]

10. Juli 2010

Aus den Kreisgruppen

Nürnberger Aussiedlerkulturtage 2010

„Der mitgebrachte Kulturschatz der zugewanderten Deutschen ist und bleibt ein wertvoller Bestandteil der gesamtdeutschen Kultur, der gepflegt und erhalten werden soll.“ So lautete das zentrale Credo von Nina Paulsen vom Historischen Forschungsverein der Deutschen aus Russland in ihrer Begrüßungsansprache bei den heurigen Nürnberger Aussiedlerkulturtagen. mehr...

1. Juli 2010

Aus den Kreisgruppen

Kindertanzgruppe Landshut feiert ­zehnjähriges Bestehen

Bei sonnigem Wetter feierte die Kindertanzgruppe am 12. Juni im „Haus der Begegnung“ in Altdorf ihr zehnjähriges Bestehen. Die Landshuter Blaskapelle unter der Leitung von Erwin Arz führte musikalisch durchs Programm. Viele fleißige Eltern bewirteten die Gäste mit Mici und einem herrlichen Kuchenbüfett. mehr...

2. Mai 2010

Verbandspolitik

Erste Weichen für das Burzenländer Jubiläumsjahr 2011 gestellt

1211 berief der ungarische König Andreas II. den Deutschen Orden zwecks Grenzverteidigung und Kumanenmission nach Siebenbürgen. Für die Historiker steht außer Frage, dass eine deutsche Siedlung schon lange vorher erfolgt ist und der Orden schon vieles vorgefunden hat. Dennoch beginnt 1211 die urkundlich belegbare Geschichte des Burzenlandes, einer Region mit außerordentlicher wirtschaftlicher und kultureller Ausstrahlungskraft bis in die heutigen Tage. Das 800-jährige Jubiläum nehmen die Heimatortsgemeinschaften, der Verband der Siebenbürger Sachsen, der Landeskundeverein und viele andere Einrichtungen zum Anlass, 2011 vielseitige Kulturveranstaltungen und Begegnungsfeste in Deutschland und Siebenbürgen zu organisieren. mehr...

17. April 2010

Kulturspiegel

Musikalischer Heimattag 2010 im Zeichen des Komponisten Waldemar von Baußnern

Am Heimattag der Siebenbürger Sachsen zu Pfingsten 2010 in Dinkelsbühl wird die Musik einer der Ihren, des Komponisten Waldemar von Baußnern, zu hören sein. Zudem zeigt eine Ausstellung einige seiner persönlichen Gegenstände, welche die Zeit vor etwa einem Jahrhundert wieder zum Leben erwecken. Werke des Komponisten werden anlässlich der Ausstellungseröffnung wie auch im Rahmen der Kulturpreisverleihung erklingen. mehr...

9. März 2010

Kulturspiegel

Leichter Einstieg in wissenschaftliches Denken mit Harry Binders Buch

Der Hermannstädter Diplom-Physiker und Chemiker Harry H. Binder hat im Re Di Roma-Verlag, Remscheid, ein neues Buch über philosophische und wissenschaftliche Themen veröffentlicht. In „Der Philosoph, der in den Brunnen fiel“ versucht Binder, vor allem bei jungen Leuten das Interesse an den Naturwissenschaften zu wecken und den Einstieg ins wissenschaftliche Denken zu erleichtern.
mehr...

21. Februar 2010

Kulturspiegel

Bayerischer Ministerpräsident empfängt Urzeln

In den vergangenen Jahren hat der Ministerpräsident Bayerns regelmäßig am „unsinnigen Donnerstag“ Abordnungen von Faschingsgesellschaften im Kuppelsaal der Bayerischen Staatskanzlei empfangen. Diese Tradition führte Ministerpräsident Horst Seehofer 2010 fort. Anwesend war viel Politprominenz: Dr. Beate Merk, Bayerische Staatsministerin der Justiz und für Verbraucherschutz, Helmut Brunner, Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Staatsminister Siegfried Schneider, Leiter der Bayerischen Staatskanzlei, und Alexander König, MdL, stellvertretender CSU-Fraktionsvorsitzender. mehr...

9. Februar 2010

Kulturspiegel

Ausgewählte Stimmen zur Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller

Heft 4/2009 der Vierteljahresschrift Spiegelungen, die im IKGS Verlag München (IKGS = Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München) erscheint, dokumentiert durch ausgewählte Stimmen aus Zeitungen, Zeitschriften und anderen Medien, wie die Verleihung des Literaturnobelpreises an Herta Müller in der Öffentlichkeit wahrgenommen wurde, insbesondere in Deutschland, aber auch in Rumänien. mehr...

31. Januar 2010

Kulturspiegel

In Bad Kissingen: Tagung „Europa im Kalten Krieg“

Die Tagung „Europa im Kalten Krieg – Die Konfrontation der Ideologien und Militärblöcke von 1945 bis 1990“ findet vom 14. bis 19. Februar 2010 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen statt. 20 Jahre nach dem Ende des Kalten Krieges, der durch den Zerfall des politischen Systems in Ost- und Mitteleuropa und der Sowjetunion markiert ist, soll in der Tagungswoche einigen As­pekten dieser globalen ideologischen und militärischen Konfrontation nachgegangen werden. mehr...

16. Januar 2010

Aus den Kreisgruppen

Feier der Superlative in Biberach

Die Weihnachtsfeier der Kreisgruppe Biberach war geprägt von Superlativen: der Posaunenchor trat mit fünf neuen jungen Musikanten auf, die Zahl der Kreisgruppe Biberach stieg um fünf Mitglieder, so viele Kinder wie noch nie spielten uns die Weihnachtsgeschichte vor, es gab ein neues Bühnenbild für das Krippenspiel, wieder wurden 80 Päckchen verteilt, und der Bibera­cher Oberbürgermeister Thomas Fettback nahm auch daran teil. mehr...

12. Dezember 2009

HOG-Nachrichten

Diplom-Sportlehrer-Treffen in Freiburg

Zehn ehemalige Lehrer der Sportschule (Școa­la Sportivă) und vier Sportlehrer anderer Schu­len aus Hermannstadt sowie ihre Partner trafen sich am 9.-10. Oktober im Sportpark der Frei­bur­ger Turnerschaft von 1844 (FT). Zu diesem zweiten Treffen hatte Nora Huber (bis 1977 Di­plom-Sportlehrerin in Hermannstadt, dann Frei­burg, seit 1982 auch Trainerin der Wasser­sprin­ger der FT) eingeladen. Die Initiative ging 2008 von Volleyballtrainer Georg (Gicu) Bodescu in Mannheim aus, der zu den Mit­begründern der Sportschule in den 50er Jah­ren gehört. mehr...