Ergebnisse zum Suchbegriff „Allianz“

Artikel

Ergebnisse 51-60 von 105 [weiter]

11. September 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Für welche Werte steht Klaus Johannis als Präsidentschaftskandidat?

Die Christlich-Liberale Allianz (ACL), bestehend aus der Nationalliberalen Partei (PNL) und Demokratisch-Liberalen Partei (PDL), hat am 11. August Klaus Johannis als gemeinsamen Präsidentschaftskandidaten aufgestellt (diese Zeitung berichtete). Damit kandidiert erstmals im postkommunistischen Rumänien ein Angehöriger der deutschen Minderheit für das höchste Amt im Staat. In einem Interview mit der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien gibt Klaus Johannis Auskunft über die Werte, die er als Präsidentschaftskandidat vertritt. mehr...

21. August 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Bundestagsabgeordnete informieren sich über Lage der deutschen Minderheit in Rumänien

Eine mehrtägige Reise nach Rumänien unternahm Mitte August eine Delegation der Gruppe der Vertriebenen, Aussiedler und deutschen Minderheiten der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag. Der Delegation gehörten neben dem Vorsitzenden der Gruppe, Klaus Brähmig, MdB, dem stellvertretenden Vorsitzenden Dr. Bernd Fabritius, MdB, noch der aus Ostfriesland stammende Abgeordnete Heiko Schmelzle, MdB, und der Geschäftsführer der Gruppe, Dr. Alexander Vollmert, an. In Temeswar, Bukarest, Kronstadt und Hermannstadt informierten sie sich über die Situation der deutschen Minderheit und führten Gespräche mit Vertretern des Landesforums und der Regionalforen der Deutschen in Rumänien sowie Vertretern der Ministerien für Auswärtiges und für Erziehung und Unterricht. mehr...

14. August 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Klaus Johannis kandidiert als Präsident Rumäniens

Bukarest - Die Leitungsgremien der Nationalliberalen Partei (PNL) und der Demokratisch-Liberalen Partei (PDL) haben am 11. August Klaus Johannis als gemeinsamen Präsidentschaftskandidaten aufgestellt. Damit kandidiert erstmals im postkommunistischen Rumänien ein Angehöriger der deutschen Minderheit für das höchste Amt im Staat. mehr...

28. Mai 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Klaus Johannis tritt als PNL-Vize zurück

Bukarest – Bei den Wahlen für das Europäische Parlament am 25. Mai erzielte die Nationalliberale Partei (PNL) statt der avisierten 20 Prozent nur 15 Prozent. Tags darauf zog Parteichef Crin Antonescu die Konsequenzen aus der herben Schlappe und trat von der Leitung der PNL zurück. Minuten später kündigte auch PNL-Vize Klaus Johannis seinen Rücktritt von allen Parteiämtern an. mehr...

20. Februar 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Ernennung von Klaus Johannis verzögert sich

Die Nominierung von Klaus Johannis als rumänischer Innenminister sowie Vizepremier erweist sich als Zerreißprobe für die Sozialliberale Union. Dessen Ernennung ist nach wie vor nicht vollzogen. Das 2012 ins Leben gerufene politische Bündnis von Sozialdemokraten (PSD), Nationalliberalen (PNL) und Konservativer Partei (PC) droht am Streit um die Regierungsumbildung zu scheitern. Hintergrund ist das seit knapp zwei Wochen andauernde Gezerre zwischen PSD und PNL um die Neuverteilung von Kompetenzen innerhalb der Regierung. mehr...

30. August 2013

Kulturspiegel

Peter Maffays Manifest

Das erste Buch des Sängers Peter Maffay, der heute 64 Jahre alt wird, hat nur 128 Seiten, aber es ist ein Manifest: für den Schutz von Kindern und ihr Recht auf Zuwendung, Geborgenheit, Nahrung, ein Zuhause, Liebe. Selbstverständlichkeiten, die für viele Kinder nicht selbstverständlich sind und die Maffay, der „Getriebene“, möglich machen möchte. Seine Schutzräume für benachteiligte Kinder und Jugendliche in Deutschland, auf Mallorca und im siebenbürgischen Radeln sind Ausdruck dieses Bestrebens und „Tankstellen für die Seelen“. mehr...

24. April 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Spannungen in der USL

Bukarest – Die Spannungen in der Regierungskoalition der Sozialliberalen Union (USL nehmen in jüngster Zeit zu. Jüngster Anlass war einem ADZ-Bericht zufolge der Vorschlag des sozialdemokratischen Premiers Victor Ponta, eine so genannte Solidaritätssteuer einzuführen. mehr...

11. Dezember 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Parlamentswahlen in Rumänien: Sozialliberale siegen eindeutig, doch politische Stimmung ist vergiftet

Die Parlamentswahlen vom 9. Dezember haben die Umfragewerte bestätigt und keine großen Überraschungen mit sich gebracht. Die Wahlbeteiligung lag bei nur 41,76 Prozent – wohl nicht nur wegen des schlechten Wetters, wie die meisten Politiker annahmen, sondern vielmehr wegen der Enttäuschung und Verdrossenheit der Wähler nach einem politischen Krisenjahr und einem Wahlkampf, in dem eher wechselseitige Diffamierungen als politische Inhalte den Ton angaben. mehr...

22. November 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Trügerische Ruhe vor Parlamentswahlen in Rumänien

Am 9. Dezember wird in Rumänien ein neues Parlament für die nächsten vier Jahre gewählt. Im seit gut zwei Wochen laufenden offiziellen Wahlkampf hielten sich die politischen Parteien anfangs mit scharfen Attacken zurück. Im Sommer war die regierende Sozialliberale Union (USL) noch mit aggressiver Rhetorik gegen den politischen Gegner aufgefallen. Aus dem USL-Lager kommen nun vermehrt kritische Äußerungen gegenüber der Europäischen Union, nachdem diese Rumänien wiederholt ermahnt hat, Rechtsstaatlichkeit, Transparenz und demokratische Prinzipien zu wahren. Rumänien sei wegen der jüngsten politischen Ereignisse kein Rechtsstaat, stellte Staatspräsident Traian Băsescu am 12. November in seiner ersten Rede nach der gescheiterten Volksabstimmung fest. Er kritisierte Regierung und Parlament für die „fortwährenden Angriffe“ auf die staatlichen Institutionen und die Justiz. mehr...

18. September 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Premier Victor Ponta behauptet: "Rechtsstaat war nie in Gefahr"

Bei den Parlamentswahlen am 9. Dezember 2012 in Rumänien wird neben der Sozialliberalen Union USL ein zweites Parteienbündnis antreten. Am 16. September unterzeichneten die Führer der Liberaldemokraten (PDL), der vom Kurzzeit-Premier Mihai-Răzvan Ungureanu gegründeten Partei Forța Civică (Zivile Kraft), der Bauernpartei (PNȚCD) u.a. das Gründungsprotokoll der „Allianz Rechtes Rumänien“ (Alianța România Dreaptă – ARD). Damit erhält das regierende Parteienbündnis USL gewichtige Konkurrenz. Aurelian Pavelescu, Vorsitzender der Bauernpartei, erklärte gegenüber Mediafax, dass „wir die einzige politische Kraft in Rumänien sind, die den Prinzipien des Rechtsstaats treu bleiben“. mehr...