Ergebnisse zum Suchbegriff „Andreas“

Artikel

Ergebnisse 671-680 von 1698 [weiter]

13. Mai 2017

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2017

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 2. bis 5. Juni 2017 in Dinkelsbühl unter dem Motto „Verändern – Erneuern – Wiederfinden“ stattfindet. Mitausrichter sind die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen und erstmals die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

13. Mai 2017

Jugend

Heimattag 2017: Musik im Festzelt

Das musikalische Programm des diesjährigen Heimattages startet am Freitag, den 2. Juni, mit den bereits in Folge 7 vom 30. April 2017, Seite 12, vorgestellten Bands SiE&W!R und Schlager-Taxi. Am Samstagabend, den 3. Juni, tritt dann die Highlife-Band im Festzelt auf. Wie in den vergangenen Jahren werden vor dem Festzelt einige Stände mit Speisen und Getränken für das leibliche Wohl der Gäste sorgen. Nähere Infos zum Programm im Festzelt folgen in den nächsten Ausgaben dieser Zeitung.
Ingwelde Juchum
mehr...

7. Mai 2017

Kulturspiegel

Landler-Ausstellung im Siebenbürgischen Museum: "Das Wort sie sollen lassen stahn …"

Im Siebenbürgischen Museum auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar wurde in den beiden Räumen für Wechselausstellungen am 21. April dieses Jahres eine Präsentation zum Thema Deportation evangelischer Christen aus den Erblanden der Habsburger unter Kaiser Karl VI. und seiner Tochter Maria Theresia nach Siebenbürgen eröffnet. Das Jahr und der Inhalt der Ausstellung stehen in enger Beziehung zum Lutherjahr 2017, und der Titel der Ausstellung, „Das Wort sie sollen lassen stahn …“, ist ein Vers aus dem bekannten Lied des Reformators Martin Luther „Ein feste Burg ist unser Gott“. Zugleich bringt die Ausstellung auch das Thema der Migration aus historischer Sicht ins Gespräch, indem die Lebensdramatik aber auch der Neuanfang in der Fremde anhand von Gruppen- und Menschenschicksalen aus vergangenen Zeiten den heutigen Besuchern ins Bewusstsein gebracht wird. mehr...

21. April 2017

Jugend

SJD-Bayern wählt neuen Vorstand

Am 4. März wählten die Mitglieder der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) – Landesgruppe Bayern eine neue Landesjugendleitung mit Evelin Roth-Teutsch als Vorsitzender und schufen damit beste Voraussetzungen für die Weiterführung der erfolgreichen Jugendarbeit in Bayern. mehr...

20. April 2017

Kulturspiegel

Eine Zeidner Veranstaltung – diesmal anders

Gute Inhalte, interessante Vorträge, Blasmusik, Fläiken-Essen – rund 85 Interessierte inklusive der Mitglieder der Blasenkapelle samt Anhang trafen sich Ende März zu einem besonderen Zeiden-Wochenende in Bad Kissingen. „Über Grenzen verbunden – ehemalige und heutige Bewohner von Zeiden in Siebenbürgen“ – lautete das Motto der Tagung, zu der die Zeidner Nachbarschaft in Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirchengemeinde Zeiden, der politischen Gemeinde Zeiden und der Bildungsstätte „Heiligenhof“ eingeladen hatte. mehr...

19. April 2017

Kulturspiegel

Fotoausstellung in Ebersberg: Alexandra Vassilikian „Im Herzen des Geheimnisses“

Überwältigende Begegnungen über viele Jahre mit jahrhundertealten (auch jüngeren) Bäumen und Wurzeln sowie Beobachtungen über deren stilvolles Abschiednehmen im Kreislauf des Lebens präsentiert die Ausnahmekünstlerin Alexandra Vassilikian vom 28. April bis 28. Juli 2017 in den Galerien des Rathauses in Ebersberg. Als Kuratorin der Ausstellung zeichnet Antje Krauss-Berberich verantwortlich. mehr...

18. April 2017

Kulturspiegel

Jahreshauptversammlung des Blasorchesters Siebenbürgen-Drabenderhöhe

Zur Jahreshauptversammlung hatte der 1. Vorsitzende des Blasorchesters Siebenbürgen-Drabenderhöhe, Andreas Bodendorfer, kürzlich ins Kulturhaus Drabenderhöhe eingeladen. In seiner Ansprache ließ er das sehr erfolgreiche vergangene Jahr Revue passieren, das aufgrund des Wechsels der musikalischen Leitung mit Michael Schumachers als neuem Dirigenten als sehr abwechslungsreich bezeichnet werden kann. mehr...

6. April 2017

Aus den Kreisgruppen

Frühjahrssitzung des Landesverbandes Bayern

Die Frühjahrssitzung des Landesverband Bayern fand am 11. März im Haus der Heimat (HdH) in Nürnberg statt. Daran nahmen der Vorstand des Landesverbandes Bayern und die Vorsitzenden der Kreisgruppen in Bayern sowie einige benannte Stellvertreter teil. mehr...

4. April 2017

Kulturspiegel

Exportgut Reformation

Passend zum Reformationsjubiläum 2017 hielt Dr. Ulrich Andreas Wien am 24. Februar im Rahmen der Stuttgarter Vortragsreihe einen hervorragenden Vortrag über die Reformation in Siebenbürgen. Die Reformation war zunächst eine Kirchenreformbewegung innerhalb der lateinischen Westkirche, die, ausgehend von Martin Luthers Thesenanschlag an die Tür der Schlosskirche von Wittenberg am 31. Oktober 1517, besonders in die deutschsprachigen Siedlungsgebiete Europas bis nach Siebenbürgen ausstrahlte. mehr...

2. April 2017

HOG-Nachrichten

Alzner beim Sachsentreffen

Liebe Alzner und Alzner Freunde, wie ihr bereits alle wisst, findet Anfang August 2017 das große Sachsentreffen in Hermannstadt statt. Viele Heimatortsgemeinschaften werden sich daran beteiligen, so auch wir. Am 5. August laden wir alle Trachtenträger ein, mit uns am großen Trachtenumzug in Hermannstadt teilzunehmen. Mit den Festlichkeiten in Alzen starten wir am Sonntag, den 6. August, um 14.00 Uhr mit einem feierlichen Gottesdienst in unserer Kirche. Beim anschließenden Burgfest werden uns die „Trauner Adjuvanten“ begleiten. Für das leibliche Wohl mit Kaffee, Kuchen und Grillgerichten wird gesorgt.
mehr...