Ergebnisse zum Suchbegriff „Anita“
Artikel
Ergebnisse 231-240 von 359 [weiter]
Sommerfest des Kreisverbandes am Nürnberger Kuhweiher
Auch regnerisches Wetter wie am 17. Juli entmutigt uns nicht, wenn es gilt, ein großes Sommerfest des Kreisverbandes Nürnberg unter dem heurigen Kreisverbandsmotto „Vereint feiern – Feiern vereint“ auf dem Caritas-Gelände am Kuhweiher in Nürnberg-Röthenbach in Szene zu setzen. „Gefühle, Gerüche, Bilder, Trachten, Lieder erinnern an Vertrautes, sie sind, wie die Geschichte, das Verbindende zwischen alter und neuer Heimat. Nur wer weiß, woher er kommt, kann Zukunft gestalten“, fasste Staatsminister Dr. Markus Söder das Geschehen zusammen. mehr...
Kreisgruppe Aschaffenburg: Führungswechsel
Am 22. Mai 2011 wählten die Mitglieder der Kreisgruppe Aschaffenburg einen neuen Vorstand. Die Mitgliederversammlung stand im Zeichen der Veränderung, denn einige Vorstandsmitglieder stellten ihr Amt zur Neubesetzung zur Verfügung. mehr...
Rosenheimer auf Erlebnisreise jenseits des Polarkreises
Ende Mai startete eine Gruppe von 21 Personen vom Münchener Flughafen nach Tromsø, dem Paris des Nordens, mit unserem Reiserführer Georg, einem Norwegenkenner. Erfreulicherweise hatte sich auch ein Ehepaar aus dem Allgäu und ein weiteres Ehepaar, „echte Sachsen“ aus dem Vogtland, unserer Gruppe angeschlossen. Nach einem ruhigen Flug landeten wir sanft am Ziel. Bei leichtem Schneeregen empfing uns Erik, unser Busfah-rer, mit einem beeindruckenden norwegischen Lied und fuhr uns ins Hotel. Ein kleiner Stadtspaziergang nach dem Abendessen sorgte für die nötige Nachtruhe. mehr...
Fußball und Volleyball beim Heimattag 2011
Das Fußball- und das Volleyballturnier beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen 2011 wurden wieder von der Jugend organisiert und wurden gut besucht. mehr...
Bernd Fabritius in Dinkelsbühl: "Die junge Generation ist unsere Brücke in die Zukunft"
„Das Interesse an unserer Geschichte, an unseren Traditionen und an dem, was Heimat ausmacht, ist lebendig“!“ Dies stellte Dr. Bernd Fabritius, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. und Präsident der Föderation der Siebenbürger Sachsen, auf der Festkundgebung des Heimattages der Siebenbürger Sachsen am 12. Juni 2011 in Dinkelsbühl fest. Die junge Generation sei „unsere Brücke in die Zukunft“. Die Aufnahme und Integration einiger Hunderttausend Siebenbürger Sachsen in Deutschland sei eine Herausforderung, die bestens bewältigt worden sei. Mit großer Begeisterung begrüßt wurden hochkarätige Ehrengäste wie der deutsche Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich, der rumänische Außenminister Teodor Baconschi, der Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, Reinhart Guib, und der bekannte Musiker Peter Maffay. Rund 20 000 Besucher feierten ein sehr gelungenes Pfingstfest in der Partnerstadt der Siebenbürger Sachsen. Die Begrüßungsansprache des Bundesvorsitzenden wird im Wortlaut wiedergegeben. mehr...
Burgen und Baumstriezel – Nachwuchs lernt Siebenbürgen kennen
Vom 29. April bis 1. Mai 2011 fand die 7. Kinderfreizeit der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Baden-Württemberg, in Lindach statt. 39 Kinder und 15 Betreuer versammelten sich im Paulushaus, um gemeinsam zu spielen, zu basteln und sich kennenzulernen. mehr...
Drittes Country-Seminar der Jugend in Baden-Württemberg
Dass es auch einmal etwas anderes sein darf als traditioneller Volkstanz bewiesen die Teilnehmer beim Country-Seminar vom 7. bis 8. Mai 2011. Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich rund 50 interessierte Tänzerinnen und Tänzer in Warthausen bei Biberach ein, um Altes aufzufrischen und Neues zu lernen, denn bereits zum dritten Mal veranstaltete die Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend (SJD), Landesgruppe Baden-Württemberg (SJD BW), ein Country-Seminar. mehr...
Kreisgruppe Crailsheim: Theatergruppe feierte Jubiläum
Am Sonntag, dem 20. März, fand in Crailsheim ein ganz besonderer Heimatgeschichtlicher Nachmittag statt: In diesem Jahr feiert die Theatergruppe Crailsheim ihr zehnjähriges Bestehen. mehr...
Jahresrückblick der Tanzgruppe Stuttgart
In der letzten Probe am 15. Dezember blickte die Tanzgruppe Stuttgart auf die Ereignisse des Jahres 2010 zurück. Es war ein Jahr mit vielen Auftritten und gemeinsamen Unternehmungen. mehr...
Rückerstattungen in Hermannstadt
Hermannstadt – Die ersten 169 Kunstobjekte aus dem Bestand des Brukenthal-Museums wurden der evangelischen Kirchengemeinde Hermannstadt erstattet, berichtet die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien. mehr...