Ergebnisse zum Suchbegriff „Anna Binder“

Artikel

Ergebnisse 71-80 von 88 [weiter]

9. November 2008

Kulturspiegel

Junge Forscher widmen sich der deutschen Kultur und Geschichte Osteuropas

Vierzehn junge Referenten aus vier Ländern hatten beim 8. Internationalen Diplomanden- und Doktorandenkolloquium in Bad Kissingen die Möglichkeit, ihre in Arbeit befindlichen Forschungsprojekte einem interessierten Publikum vorzustellen unter Anleitung kompetenter Berater aus Wissenschaft und Kultur, namentlich Prof. Dr. András Balogh von der Eötvös-Loránd-Universität Budapest bzw. der Babeș-Bolyai-Universität Klausenburg, Dr. Ralf Thomas Göllner und Dr. habil. Zsolt K. Lengyel vom Ungarischen Institut München, Prof. Dr. Horst Schuller von der Lucian-Blaga-Universität in Hermannstadt. mehr...

18. Oktober 2008

HOG-Nachrichten

Teilnehmerrekord beim Mardischer Jubiläumstreffen

“Wo befreundete Wege zusammenlaufen, da sieht eine Stunde lang die Welt wie Heimat aus.“ Dieses Zitat von Hermann Hesse spiegelt das gleiche Empfinden wider, das viele Mardischer Landsleute beim 10. Heimattreffen in Ingolstadt wohl selbst erlebt haben. Für mehr als 200 Teilnehmer war am 13. September kein Weg zu weit und die Wiedersehensfreude unter den Freunden und Bekannten war groß. mehr...

21. Juni 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Gästehäuser in Siebenbürgen

Viele Gästehäuser wurden in den neunziger Jahren meist in leer stehenden Pfarrhäusern in Siebenbürgen eingerichtet. Die Unterkunftsmöglichkeiten waren ursprünglich vorwiegend als Absteige für ausgewanderte Landsleute gedacht, haben sch aber inzwischen als Geheimtipp für den Fremdenverkehr insgesamt etabliert. Im Februar 2008 ist in Hermannstadt das Buch „Gästehäuser in Siebenbürgen“ von Anselm Roth erschienen (erhältlich im SiebenbuergerShop). Der Mediascher KirchenBurgenSchutzVerein (KBSV) unter der Leitung von Bezirksdechant Reinhart Guib hat kürzlich den Reiseführer „Siebenbürgen - Gästehäuser und Wanderwege in der Kirchenburgenlandschaft" im Honterus Verlag in Hermannstadt veröffentlicht. Weitere Informationen beim Bezirkskonsistorium Mediasch unter der Rufnummer (00 40-2 69) 84 34 83. Hier die aktualisierte Gästehäuserliste in alphabetischer Reihenfolge (Stand: Juni 2008). mehr...

10. Juni 2008

Aus den Kreisgruppen

Ausstellung zur Muttertagsfeier in Augsburg

Beim vorgezogenen Muttertagsgottesdienst war die St. Andreas Kirche in Augsburg, wie jedes Jahr, bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Feier vom 4. Mai wurde von der Kindergruppe und dem Augsburger Chor unter der Leitung von Elisabeth Schwarz mitgestaltet.
mehr...

3. Juni 2008

Aus den Kreisgruppen

Besondere Muttertagsfeiern in Schwabach und Fürth

Zwei besondere Muttertagsfeiern fanden im Kreisverband Nürnberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen statt: am 6. Mai in Schwabach und zwei Tage später in Fürth. mehr...

5. Januar 2008

Aus den Kreisgruppen

Weihnachtliches Beisammensein in Stuttgart

Die Vorweihnachtsfeier der Kreisgruppe Stuttgart am 8. Dezember im Stuttgarter Haus der Heimat war vom harmonischen Miteinander der Generationen geprägt, beginnend mit den kleinen Kindern, die noch nicht zur Schule gehen, bis hin zu den betagten Landsleuten. Sie alle trugen durch das Singen der lieblichen Weihnachtslieder zu einer besinnlichen Feier bei. mehr...

5. November 2007

Verbandspolitik

Siebenbürger Sachsen beschließen grundlegende Neuerungen

Der Verbandstag der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hat am 3. und 4. November 2007 im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen tiefgehende Neuerungen eingeleitet. Neuer Bundesvorsitzender ist Dr. Bernd Fabritius, den die Delegierten mit einem eindeutigen Votum (131 gegenüber 42 Stimmen) dem bisherigen Amtsinhaber Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr favorisierten. Mit überwältigender Mehrheit wurde tags darauf eine Neufassung der Satzung verabschiedet: Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen führt künftig den Namen „Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V.“, öffnet sich auch für andere Vereine und juristische Personen, die ihre Ziele unterstützen, und verschlankt ihre Entscheidungsstrukturen. mehr...

17. Juli 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Gästehäuser in Siebenbürgen

Viele Gästehäuser wurden in den neunziger Jahren meist in leer stehenden Pfarrhäusern in Siebenbürgen eingerichtet. Die Unterkunftsmöglichkeiten waren ursprünglich vorwiegend als Absteige für ausgewanderte Landsleute gedacht und haben sich inzwischen als Geheimtipp für den Fremdenverkehr insgesamt etabliert. Der Mediascher KirchenBurgenSchutzVerein (KBSV) plant unter der Leitung von Bezirksdechant Reinhart Guib eine neue Auflage der Broschüre „Gästehäuser in Siebenbürgen und Wanderwege zwischen Kirchenburgen“, die im Frühjahr 2008 erscheinen soll. Weitere Informationen beim Bezirkskonsistorium Mediasch unter der Rufnummer (00 40-2 69) 84 34 83. Hier die aktualisierte Gästehäuserliste in alphabetischer Reihenfolge (Stand: Juli 2007). mehr...

30. März 2007

Jugend

Siebenbürgische Babys 2006 (zwanzigste und letzte Folge)

Die enorme Resonanz auf ihre Aktion hat die Siebenbürgische Zeitung veranlasst, in den Folgen 18 vom 30. November bis Folge 3 vom 20. Februar mehr als neun Zeitungsseiten den 2006 geborenen siebenbürgischen Babys zu widmen. Mit der heutigen zwanzigsten Folge wird die Baby-Aktion auch in der Siebenbürgischen Zeitung Online beendet. Alle neuen siebenbürgischen Erdenbürger des Jahres 2006, die uns bis zum 31. Dezember 2006 gemeldet wurden, wurden somit – wie versprochen – sowohl in der gedruckten Ausgabe als auch online kostenlos präsentiert. Wir danken den Eltern und Großeltern für die aktive Teilnahme und wünschen ihnen und ihren Sprösslingen viel Glück, Gesundheit und Gottes Segen. mehr...

24. März 2007

Jugend

Siebenbürgische Babys 2006 (17. Folge)

Die Aktion der Siebenbürgischen Zeitung, die 2006 geborenen siebenbürgischen Babys zu veröffentlichen, wurde in der gedruckten Ausgabe schon beendet, siehe Seite 10 bis 12 der Folge 3 vom 20. Februar 2007. Für die Online-Ausgabe sind insgesamt 20 Folgen geplant, um – wie versprochen – die neuen siebenbürgischen Erdenbürger des Jahres 2006 kostenlos zu präsentieren. Heute werden in der 17. Folge zehn „Fratzen“ vorgestellt. Wir gratulieren den Familien zur Geburt ihrer Sprösslinge. mehr...