Ergebnisse zum Suchbegriff „Annette Folkendt“
Artikel
Ergebnisse 41-50 von 283 [weiter]
Gelungenes Roder Treffen und Teilnahme am Heimattag
Einen unvergesslichen Tag erlebten die etwa 170 Teilnehmer des 18. Roder Treffens, die sich am 20. Mai im Genossenschaftssaalbau Bauernfeind in Nürnberg eingefunden hatten. Mit großer Spannung hatte das Organisationsteam erwartet, wie sich die Veränderungen gegenüber den bisherigen Treffen auswirken würden, denn sowohl der Zeitpunkt als auch der Ort der Veranstaltung waren neu und ungewohnt. Aus organisatorischen Gründen wurde der Veranstaltungsort von Iphofen nach Nürnberg verlegt. Weil sich unser üblicher Septembertermin mit der Teilnahme am Oktoberfestumzug überschnitten hätte, wurde das Treffen ausnahmsweise auf Mai vorverlegt. Die künftigen Roder Treffen werden aber wieder im September stattfinden. mehr...
Jugendtanzgruppe Herzogenaurach feiert 20-jähriges Jubiläum
„Ein fröhliches Fest mit einem bunten Strauß an Tänzen“ – so lautete die Überschrift des Artikels einer großen regionalen Tageszeitung am 7. Mai. Es war ein fröhliches Fest, das am 6. Mai stattfand. Die Jugendtanzgruppe Herzogenaurach feierte ihr 20-jähriges Bestehen. Die Vorfreude darauf war bereits während der Vorbereitung dieses Events bei allen Beteiligten zu spüren. Es wurde fleißig geplant, geübt, vorbereitet und geprobt, damit die anstehende Feier dem Anlass gerecht wird. Und das wurde sie dann auch! mehr...
"Was uns anzieht: Trachten der Deutschen aus dem östlichen Europa zwischen Ästhetik, Politik und Mode"
Unter diesem einprägsamen Titel hat Dr. Lilia Antipow, die Leiterin der Öffentlichkeits-, Medien- und Pressearbeit sowie der Bibliothek im Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München, vom 11.-13. April zu einem Trachtenseminar in das Bildungszentrum Kloster Banz eingeladen. mehr...
Mit der Heimat im Gepäck suchen wir den Glücksvogel: Aussiedlerkulturtage vom 19.-21. Mai in Nürnberg-Langwasser
Die „Tage der deutschen Kulturvielfalt der Stadt Nürnberg“ sind Kulturtage, die die Aussiedler in Nürnberg zusammen mit dem Haus der Heimat organisieren. mehr...
Kreisverband Nürnberg: Theaternachmittag mit Musik und Tanz begeisterte das Publikum
Das Resümee von Horst Göbbel, Ehrenvorsitzender des Kreisverbands Nürnberg, zum Theaternachmittag mit Musik und Tanz unseres Kreisverbandes widerspiegelt die Meinung vieler Besucher der Veranstaltung. Es war ein großer Tag für unsere große Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen. Ein großer Tag mit viel Freude am Theater, an der Musik, am Tanz und insbesondere am Zusammensein, am Genießen in vielerlei Hinsicht.
mehr...
Jahresempfang des Hauses der Heimat Nürnberg
In der Begrüßung der Ehrengäste sprach Doris Hutter, die heuer scheidende Geschäftsleiterin des Hauses der Heimat (HdH), von Veränderungen, die „von der Unternehmensspitze nicht nur angestoßen werden, sondern auch dort beginnen müssen“ (William Wiggenhorn, Manager), von Verjüngung im HdH und dass „wir der Wandel sein müssen, den wir in der Welt zu sehen wünschen!“ (Mahatma Gandhi). Was der Abend und die Gäste beim Jahresempfang des Hauses der Heimat am 24. Januar dann noch ins Spiel brachten, waren das Anpacker-Gen, Gemeinschaftsgeist, menschliche Nähe, gute Stimmung – Elemente, die eine Gesellschaft braucht, um ein solides Fundament für den notwendig werdenden Wandel sein zu können. Den Schlusspunkt setzte Dr. Heinke Fabritius mit ihrem beeindruckenden Vortrag.
mehr...
Gut besuchte Ausstellungseröffnung in Nürnberg: „Die deutsche Minderheit in Rumänien – Geschichte und Gegenwart im vereinten Europa“
Wie geht es weiter? Gibt es in Rumänien eine Zukunft für die deutsche Minderheit und ihre ideellen und materiellen Werte? Obwohl es auf den Bildtafeln vor allem um Geschichte und Gegenwart der deutschen Minderheit in Rumänien ging, beschäftigte die meisten Zuschauer die Frage nach der Zukunft. In seinem Vortrag zur Ausstellungseröffnung zeigte sich Benjamin Józsa, Geschäftsführer des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien e. V., zuversichtlich und erklärte anhand einiger Beispiele, dass durchaus Hoffnung bestehe.
mehr...
Kreisverband Nürnberg: Rosel Potoradi 90
Es gibt Tage im Leben, die möchte man nicht missen. Als Gefeierte(r) oder als (Mit)Feiernde. So auch die Geburtstagsfeier von Rosel Potoradi am 26. Januar im Haus der Heimat zu ihrem 90-jährigen Rückblick auf ein bewegtes, sinnerfülltes Leben. „Mit dieser wunderschönen Feier habt ihr euch aufgeladen, dass ihr mich so schön siebenbürgisch wirklich feiert auch bei meinem 100. Geburtstag“, lautete ein spontanes Fazit der Jubilarin gegen Ende eines äußerst bedenkenswerten Tages.
mehr...
Ordensverleihung des Fastnacht-Verbandes Franken: „Dank und Anerkennung“ für Annette Folkendt und Doris Hutter
Die enge Beziehung zwischen der Karnevalsgesellschaft Noris Banatoris und den Siebenbürger Sachsen äußert sich nicht nur im herzlichen Begegnen und gegenseitigen Zujubeln mit den Urzeln beim Nürnberger Fastnachtszug seit vielen Jahren und bei ihren Auftritten beim Kinderfasching im Kreisverband Nürnberg, sondern wurde auch während der warmen Jahreszeiten von Annette und Doris, den Organisatorinnen verschiedener Veranstaltungen, regelmäßig gepflegt und gefördert. mehr...
Kreisverband Nürnberg feiert Weihnachtsgottesdienst in Sankt Sebald
Die letzten zwei Jahre konnte der Siebenbürgische Weihnachtsgottesdienst nicht im gewohnten Rahmen gefeiert werden – Digitalisierung sowie die Versendung von Weihnachtsbriefen waren in den Jahren 2020 und 2021 das pandemiebedingte Bindeglied zu unseren Mitgliedern und Freunden des Kreisverbands. Am 4. Dezember öffneten sich endlich wieder die Pforten der schönen und altehrwürdigen St. Sebalduskirche in der Nürnberger Altstadt. Mehrere hundert Landsleute und Freunde der Siebenbürger Sachsen kamen zum traditionellen Advent- und Weihnachtsgottesdienst des Kreisverbandes Nürnberg, um miteinander zu feiern und sich auf Weihnachten vorzubereiten. mehr...









