Ergebnisse zum Suchbegriff „Anonym“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 60 [weiter]

22. Oktober 2022

Jugend

Corporate Identity – die SJD im neuen Kleid

https://sjd-siebenbuerger.de/ – viele von Euch sind dieser Internetadresse in den letzten Wochen bestimmt öfters begegnet. Aber warum haben wir jetzt unsere eigene Website und weshalb sieht alles, was wir in letzter Zeit veröffentlicht haben, so anders aus? mehr...

26. August 2022

Kulturspiegel

Edith Ottschofskis neuer Gedichtband „saumselige annäherung“

Vor einigen Wochen bekam ich den jüngsten Gedichtband der Lyrikerin Edith Ottschofski zugeschickt, die ich vor etwa 20 Jahren auf der Leipziger Buchmesse in Deutschland kennengelernt habe. Es war anlässlich eines Banketts, das zu Ehren von Schriftstellern aus Rumänien gegeben wurde, die sich in der deutschen Literaturszene etabliert hatten. Unter den Anwesenden fiel mir (wie konnte es anders sein?!) der inzwischen verstorbene Oskar Pastior auf, der damals schon seit etwa drei Jahrzehnten in Berlin wohnte. mehr...

18. November 2021

Verbandspolitik

Tagung des Bundesvorstands mit den Kreisgruppenvorsitzenden am Heimattagsort Dinkelsbühl

Mit der Wahl des Tagungsortes wollte unser Verband die Bedeutung von Dinkelsbühl als Ort, der seit über 70 Jahren eng verbunden ist mit uns Siebenbürger Sachsen, unterstreichen. Hierher kommen seit vielen Jahrzehnten, jedes Jahr zu Pfingsten, unsere Landsleute, um am Heimattag des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. teilzunehmen. Umso trauriger waren viele, als die letzten beiden Heimattage nur noch digital stattfinden konnten; und umso wichtiger ist es, sich mit dem Thema „Tradition mit Zukunft – Digitalisierung der siebenbürgisch-sächsischen Verbandsarbeit“ zu beschäftigen. mehr...

6. Dezember 2020

Kulturspiegel

Aktion Innenausstattung von Schloss Horneck

Die Aktion „Innenausstattung für Schloss Horneck“ motivierte zwischen Oktober 2019 und Dezember 2020 zu sehr vielen Spenden. Die Namen der Spender und die gewählten siebenbürgischen Ortsnamen werden auf entsprechenden Tafeln im Schloss festgehalten. Weitere Ortsnamen wurden von Großspendern der Rettungsaktion von 2015 gewählt. Die Restaurierung der vier Grabdenkmäler wurde gefördert und erste Beiträge zur Erneuerung des Treppenaufgangs gingen ein. Herzlichen Dank für diese außerordentliche Spendenbereitschaft und die großartige Unterstützung! Ohne diese Spenden wäre die Eröffnung des Kultur- und Begegnungszentrums nie möglich gewesen! mehr...

16. Oktober 2020

Kulturspiegel

Schlosshotel Horneck feierlich eröffnet

Am Donnerstag, dem 8. Oktober, wurde das Schlosshotel Horneck in Gundelsheim feierlich eröffnet. Im Beisein von Unternehmen und Touristikbüros aus der Region sowie der lokalen Presse haben die Betreiberfamilie Andreas und Michel Pietralla sowie seitens des Vereins „Siebenbürgisches Kulturzentrum Schloss Horneck e.V.“ (SKSH) Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch und Dr. Axel Froese die Umbaumaßnahmen vorgestellt und Rede und Antwort gestanden. Unter Einhaltung der Corona-Maßnahmen wurden den Gästen einige Zimmer sowie die Funktionsräume gezeigt und das Besucherzentrum ausführlich erläutert. mehr...

19. März 2020

Verschiedenes

Spendenaktion „Zimmereinrichtung für Schloss Horneck“

Die Spendenaktion „Zimmereinrichtung für Schloss Horneck“ läuft erfolgreich. Ab Sommer 2020 werden Besucherinnen und Besucher von Schloss Horneck in Bild und Wort an Städte, Gemeinden und Dörfer Siebenbürgens erinnert. Für Siebenbürger Sachsen bedeutet dies ein Stück Heimat im Schloss, für Touristen das Angebot von Informationen über unsere Heimat und Landsleute und eventuell die Anregung zu einer Reise nach Siebenbürgen. Schloss Horneck wirbt auf diese Weise für Siebenbürgen und im Besonderen für jeden Ort, der hier ausdrücklich hervorgehoben wird, dank der Spendenden, die ihn ausgewählt haben; gleichzeitig wird dadurch die Heimatverbundenheit der Siebenbürger Sachsen sichtbar. mehr...

27. Oktober 2018

Kulturspiegel

Die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek und die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft

Gerne möchte ich den Lesern der Siebenbürgischen Zeitung mit spannenden Geschichten Vergnügen bereiten, Geschichten über Liebe und Tod. Die Tätigkeiten der Stiftungsgremien geben das aber leider nicht her. Wir tun unsere Arbeit im Stillen und im Vertrauen aufeinander. Ungeachtet dessen erleben auch wir Freude und Leid bei unserer Tätigkeit. Wir freuen uns z.B., wenn wir eine gute Anlagemöglichkeit finden, und ärgern uns, wenn die Erträge sinken. mehr...

25. Mai 2018

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen: Flott gesungen

Nach längerer Pause und einigen Stolpersteinen trafen wir uns am 20. April wieder im Gemeindesaal der Petruskirche Geretsried. Mit herrlichem Butterkuchen und Kaffee ölten alle ihre Stimmbänder, um später Konrad Schuster mit seinem Akkordeon zu begleiten. mehr...

18. März 2018

Verbandspolitik

Musterzimmer auf Schloss Horneck

Das Siebenbürgische Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. (SKSH) hat kürzlich die Unbedenklichkeitsbescheinigung (UB) des Landesamtes für Denkmalschutz (LAD) für den Umbau von Schloss Horneck erhalten. Die ­Behörde ermöglicht dadurch, dass Baumaßnahmen, die für den Denkmalschutz relevant sind, schon vor Erteilung der endgültigen denkmalschutzrechtlichen Genehmigung begonnen werden dürfen. Auf Vorschlag des Architekturbüros wurde in der Vorstandssitzung des Schlossvereins am 2. März in München einstimmig beschlossen, zunächst ein Musterzimmer umzubauen. mehr...

13. Februar 2018

Kulturspiegel

Dauerhafte Sicherung angestrebt: Bericht der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek

Die Jahresrechnung der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek für 2017 offenbart zwei ganz unterschiedliche Aspekte. Einerseits ist der Buchwert des Stiftungskapitals um rund 72 000 Euro gewachsen, andererseits musste die Förderung des Siebenbürgen-Instituts mit Bibliothek und Archiv drastisch gekürzt werden. mehr...