Ergebnisse zum Suchbegriff „Anschrift Siebenbuerger Zeitung“
Artikel
Ergebnisse 21-30 von 110 [weiter]
Übernachten, Feiern, Tagen: Das Schlosshotel Horneck wird am 1. Oktober offiziell eröffnet
Am 10. Juli 2020 wurde das Siebenbürgische Kulturzentrum „Schloss Horneck“ in Gundelsheim am Neckar in kleinem Kreis feierlich eröffnet. Zwei Tage später wurde auch die digitale Eröffnung gefeiert (diese Zeitung berichtete). Die Bauarbeiten sind inzwischen weitgehend abgeschlossen und das Schlosshotel ist bereit, Gäste zu empfangen. Dieser Beitrag soll einen kleinen Überblick geben, was Schloss Horneck und schwerpunktmäßig diesmal das Schlosshotel Horneck zu bieten haben, wie und wo man reservieren kann. mehr...
Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen e.V.: Wir übernehmen gesellschaftliche Verantwortung
Zu einer guten Gemeinschaft gehört es, Verantwortung für die Gesellschaft zu übernehmen – und gemeinsam kann man mehr erreichen. Das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen engagiert sich mit Leidenschaft, Überzeugung und Ausdauer für soziale und kulturelle Projekte in Siebenbürgen und Deutschland. So bleiben wir den Traditionen und Gepflogenheiten unserer Gemeinschaft treu. mehr...
„Auf dem Weg zum finis saxoniae?“ Siebenbürgische Geschichte(n) in einem sehenswerten Film von Manuel Stübecke
Noch ein Film über Siebenbürgen? Geschichten, nicht Geschichte? Ehe Sie, geneigte Leserin und geneigter Leser, diesen Beitrag überspringen wollen, weil Sie sich vielleicht medial überflutet fühlen, möchte ich Sie einladen, sich mit mir auf Manuel Stübeckes Erstlingswerk, den Film über „Erinnerungen und Entwicklungen in Siebenbürgen“ einzulassen – und ich verspreche Ihnen ein besonderes intellektuelles und emotionales Erlebnis. Stübecke, der als Pressereferent der Evangelischen Akademie Siebenbürgens unsere Heimat und ihre Bewohner kennen und schätzen gelernt hat, befragte im Rahmen seines Bachelor- und Masterstudiums zahlreiche Zeitzeugen, die ihm in Interviews ihre ganz persönlichen Erlebnisse und Erfahrungen mitgeteilt haben. mehr...
Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen: Unsere Spenden helfen!
Jetzt im November, vor unserer Weihnachtsaktion in der Bedürftigenhilfe für Siebenbürgen, berichte ich im Rückblick auf den Jahresverlauf. Aktuell betreuen wir wieder ca. 1200 Landsleute mit Bargeldhilfen. Diese Aktion kann nur in Zusammenarbeit mit unseren Partnern vor Ort, Evangelische Kirche und Foren sowie Saxonia-Stiftung, reibungslos funktionieren. Sowohl im persönlichen Gespräch im Sommer als auch in zahlreichen Dankesbriefen zeigen unsere in Siebenbürgen lebenden Landsleute ihre Rührung und Freude. Sie fühlen, dass sie einer treuen Gemeinschaft angehören. Das gibt ihnen Trost und Hoffnung. mehr...
Neue Termineingabe auf Siebenbuerger.de
Die in der Druckausgabe der Siebenbürgischen Zeitung veröffentlichten Veranstaltungen der Kreisgruppen und anderen Einrichtungen werden von der Redaktion auch in die Online-Veranstaltungsdatenbank auf Siebenbuerger.de übernommen. Aus Sicht der Veranstalter ist dies ein sehr nützliches Instrument, um einen möglichst großen Besucherkreis zu erreichen. mehr...
Siebenbürgische Zeitung lädt zum Presseseminar bei Augsburg ein
Das Pressereferentenseminar „Wie machen wir Zeitung besser?“ wird von Siebenbürgischer Zeitung (SbZ) und Bundeskulturreferat am 5.-7. April im Diözesan-Exerzitienhaus St. Paulus in Leitershofen bei Augsburg veranstaltet. Es vermittelt ehrenamtlichen Pressereferenten und freien Mitarbeitern der SbZ Informationen, Kenntnisse und Fertigkeiten rund um Presse, Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit. mehr...
Gemeinsam sind wir stark! Dank des Sozialwerks
Liebe Landsleute, liebe Spenderinnen und Spender, herzlichen Dank für Ihre Spende, die Sie für unsere Arbeit im Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen zur Verfügung gestellt haben. In Anlehnung an die in unserer Gemeinschaft bewährte Tradition der Hilfe zur Selbsthilfe leisten Sie damit einen wirklich wichtigen Beitrag, damit wir Menschen in schwierigen Lebenssituationen begleiten können. mehr...
Elftes Internetseminar
Das elfte Internetseminar zum Thema „Potenziale der Digitalisierung“ veranstaltet die Akademie Mitteleuropa e.V. in Zusammenarbeit mit den Webmastern von Siebenbuerger.de vom 30. November bis 2. Dezember im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen. Thematisiert werden aktuelle technische, rechtliche, gesellschaftspolitische und kulturelle Entwicklungen. mehr...
Einladung zum Internetseminar in Bad Kissingen
Das elfte Internetseminar findet vom 30. November bis 2. Dezember wie gewohnt in der Bildungs- und Tagungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen statt. Stand im letztjährigen Jubiläumsseminar noch der Rückblick im Vordergrund, widmen sich die Veranstalter, die Akademie Mitteleuropa e.V. und das Online-Referat des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, diesmal verstärkt den aktuellen Entwicklungen. Unter dem Titel „Potenziale der Digitalisierung“ werden aktuelle Entwicklungen der digitalen Welt beleuchtet. Wie gewohnt werden dabei sowohl die technischen als auch die gesellschaftspolitischen und kulturellen Aspekte betrachtet, ebenso wird über Chancen und Risiken nachgedacht. mehr...
Wieder Hilfe für viele Landsleute/Dank des Sozialwerks
Mit die stärkste Säule des siebenbürgischen Gemeinwesens waren und sind die gut funktionierenden Nachbarschaften. Das Fortführen der so erfolgreichen Sitten inspiriert und verpflichtet zugleich. Deshalb helfen wir bedürftigen Landsleuten in Siebenbürgen und in einzelnen Ausnahmefällen auch in Deutschland. Mit einem kleinen Zuschuss zu den alltäglichen Ausgaben, einer Medikamentenhilfe, mit Beihilfen bei Operationen oder sonstigen Gesundheitsproblemen tragen wir dazu bei, dass sich niemand alleingelassen oder vergessen fühlen muss. mehr...