Ergebnisse zum Suchbegriff „Arbeiten Deutschland“

Artikel

Ergebnisse 641-650 von 1151 [weiter]

25. Oktober 2011

Interviews und Porträts

Eine sächsische Institution: Balduin Herter

Balduin Herter ist nicht mehr unter uns. Das heißt so viel wie: Eine sächsische Institution hat ihre Tätigkeit eingestellt. Er starb am 10. Oktober 2011 in seinem Wohnort Mosbach in Baden, wenige Wochen nach seinem 85. Geburtstag. mehr...

15. Oktober 2011

HOG-Nachrichten

Dritte Zeidner Begegnung

Rund 300 Gäste aus Deutschland und Zeiden besuchten die Veranstaltungen der dritten Begegnung, die von Donnerstag, dem 8., bis Samstag, den 10. September, am Fuße des Zeidner Berges stattfand. Es war ein Fest mit kulturellen Höhepunkten, nachdenklichen Reden und bewegenden Momenten. mehr...

7. Oktober 2011

Kulturspiegel

Ausstellung beim Sachsentreffen: Frauen aus Deutschland bringen sich ein

In der Verkaufsausstellung der Handarbeitskreise beim Sachsentreffen am 17. September in Kronstadt wurden auch Arbeiten siebenbürgischer Frauen aus Deutschland angeboten. mehr...

6. Oktober 2011

Kulturspiegel

Neues zum Deutschen Orden im Burzenland: Landeskundeverein tagte in Kronstadt

Der 800. Jahrestag der Berufung des Deutschen Ordens in das Burzenland wird 2011 eingehend und auf verschiedenste Weise gewürdigt. Während der Fest- und Gedenkwoche Mitte September in Kronstadt, der „Krönung des Burzenländer Jubiläumsjahres“, war der Jahrestag Anlass einer großen wissenschaftlichen Tagung. Der Einladung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) folgten vom 15. bis zum 18. September über 170 Tagungsteilnehmer in das Tagungszentrum Redoute in der Hirschergasse. Das von Hon-Prof. Dr. Konrad Gündisch ausgearbeitete Programm der 46. AKSL-Tagung ordnete 14 Vorträge in fünf Themenblöcken an. Referenten aus Deutschland, Ungarn und Rumänien legten den Forschungsstand dar und stellten neue Forschungsansätze und Quellenfunde ihrer Disziplinen vor – jeweils in rumänisch-deutscher Simultanübersetzung. mehr...

3. Oktober 2011

Interviews und Porträts

Interview mit Bundesjugendleiter Elmar Wolff: "Es macht Spaß, dabei zu sein"

Im Oktober 2010 wurde Elmar Wolff (28 Jahre alt, geboren in Fogarasch, aufgewachsen in Großschenk) zum neuen Bundesjugendleiter der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) gewählt. Im Vorfeld des SJD-Volkstanzwettberbs und 25-jährigen Jubiläums am 29. Oktober in Bad Rappenau sprach Lea Knopf mit ihm über aktuelle Entwicklungen und Zukunftsperspektiven der Jugendarbeit im Verband der Siebenbürger Sachsen. mehr...

28. September 2011

Kulturspiegel

Diplomanden- und Doktorandenkolloquium: Geschichte und Gegenwart des Donau-Karpatenraumes

Bereits zum elften Mal laden das Siebenbürgen-Institut an der Universität Heidelberg, die Akademie Mitteleuropa in Bad Kissingen, das Ungarische Institut in Regensburg und das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS) zu einem internationalen und interdisziplinären Graduiertenkolloquium vom 30. Oktober bis 2. November 2011 in Bad Kissingen ein. mehr...

23. September 2011

Kulturspiegel

Bayerische Lehrkräfte für Schulen in Rumänien

Jedes Schuljahr stellt der Freistaat Bayern Lehrkräfte für den Schuldienst in mittel-, ost- und südosteuropäischen Staaten und einzelnen weiteren Staaten frei. Die bayerischen Lehrer werden an den staatlichen Schulen des jeweiligen Gastlandes eingesetzt, um den Unterricht in Deutsch als Fremdsprache (DaF), Deutsch als Muttersprache (DaM) und deutschsprachigen Sachfachunterricht zu fördern. Im Rahmen dieses Programms können interessierte und geeignete Lehrkräfte insbesondere auch Unterricht an rumänischen Schulen übernehmen. mehr...

18. September 2011

Verschiedenes

Grundsteinlegung mit Patriarch Daniel in München

Am 11. September 2011 feierte Seine Seligkeit Daniel, der Patriarch der Rumänisch-Orthodoxen Kirche, den Gottesdienst zur Grundsteinlegung des neuen Rumänisch-Orthodoxen Kirchenzentrums in München-Aubing. In Anwesenheit zahlreicher hochrangiger geistlicher und politischer Vertreter wurde mit dieser Zeremonie der Bau des Zentrums initiiert. Dieses soll neben einer Kirche im traditionellen Brâncoveanu-Stil auch den Bischofsitz, ein Nonnenkloster sowie einen als Begegnungszentrum fungierenden Gemeindesaal und andere Räumlichkeiten umfassen. mehr...

15. September 2011

Kulturspiegel

Ingo Glass stellt in München aus

Das Haus des Deutschen Ostens in München (Am Lilienberg 5; Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag, 10.00-20.00 Uhr, Freitag, 10.00-15.00 Uhr) zeigt vom 16. September bis 4. November 2011 Begegnungen des Bildhauers und Ausstellungsgestalters Ingo Glass mit Künstlern, Kulturschaffenden und Politikern. mehr...

14. September 2011

Kulturspiegel

Schaufenster bestückt

Das Haus der Heimat in der Stuttgarter Schlossstraße hat ein großes Schaufenster zur Straße, in dem ständig Exponate und Werke von Künstlern und Geistesgrößen aus dem Vertriebenenbereich ausgestellt werden. In der Regel handelt es sich dabei um anerkannte und bekannte Schriftsteller, Musiker, Maler und Bildhauer sowie andere Künstler aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten. mehr...