Ergebnisse zum Suchbegriff „Arbeiten Rumaenien“
Artikel
Ergebnisse 1011-1020 von 1080 [weiter]
Neue Bücher mit Bezug zu Siebenbürgen
Anlässlich der Frankfurter Buchmesse, die vom 9. bis 14. Oktober stattfindet, veröffentlicht diese Zeitung wie gewohnt eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Rumänien. Neben Büchern des Verlags Südostdeutsches Kulturwerk, des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), des Verlags Wort und Welt & Bild haben auch andere Verlage Bücher zu siebenbürgischen oder deutsch-rumänischen Themen herausgegeben. mehr...
Literatur und Zeitgeschichte
Heft 2/2002 der "Südostdeutschen Vierteljahresblätter" erschienen mehr...
Andreas Mausolf
Der Diplomsozialwissenschaftler und Publizist Andreas Mausolf, gebürtiger Bremer (Jahrgang 1959), zog 1999 nach Schäßburg, wo er seitdem in der Tourismuswerbung tätig ist. Das Gründungsmitglied der Bürgerinitiative "Nachhaltiges Schäßburg" setzt sich gegen Korruption, Interessenverflechtung und den absurden Dracula-Park ein. Die Fragen stellte Robert Sonnleitner. mehr...
Christian Schoger
Seit Anfang Mai 2002 arbeitet der gebürtige Hermannstädter Christian Schoger (33) als Redakteur bei der "Siebenbürgischen Zeitung" in München. Bereits 1971 ist Schoger, der in Rosenheim wohnt, nach Deutschland ausgesiedelt. Der Historiker (M.A.) war bislang als Zeitschriften- und Online-Redakteur tätig. Das Interview führte Bundesinternetreferent Robert Sonnleitner. mehr...
Thomas Froitzheim
Als Initiator von "BikeRomania" (www.bikeromania.de) fördert der gebürtige Düsseldorfer Thomas Froitzheim (43) den Fahrrad- und Individualtourismus in Rumänien. Sein Motto: "Rumänien per Rad entdecken" kennzeichnet das erfolgreiche Konzept des in Bielefeld wohnhaften Redakteurs. mehr...
Parteien auf den Zahn gefühlt
Vor der Bundestagswahl am 22. September antworten die wichtigsten politischen Parteien auf die siebenbürgischen "Wahlprüfsteine" mehr...
Adrian Vierita
Interview mit dem neuen rumänischen Botschafter in Berlin, Adrian Vierita / Landsmannschaften als Motor der Zusammenarbeit zwischen Rumänien und Deutschland. Nach einer längeren Vakanz hat Rumänien seit Jahresanfang wieder einen Botschafter in Berlin. Mit seinen 40 Jahren ist Adrian Vierita einer der jüngsten rumänischen Botschafter überhaupt. Dass er einen so wichtigen Posten wie den in Berlin erhielt, zeugt von dem großen Vertrauen, das Bukarest in seine Fähigkeiten setzt. Adrian Vierita hat zunächst Maschinenbau studiert. Nach der rumänischen Revolution absolvierte er ein Studium an der Diplomatischen Akademie in Wien. Danach arbeitete er für sein Land bei der UNO und bei der OSZE in Wien. Das nachfolgende, in gekürzter Fassung veröffentlichte Interview mit Adrian Vierita führten die Berliner Landesvorsitzenden der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben, Johann Schöpf bzw. Ernst Meinhardt nach einem ausführlichen Meinungsaustausch. mehr...
"Rumäniendeutsche sind uns sehr nahe"
Interview mit dem neuen rumänischen Botschafter in Berlin, Adrian Vierita / Landsmannschaften als Motor der Zusammenarbeit zwischen Rumänien und Deutschland mehr...
Kirche in Zuckmantel eingeweiht
Die Wiedereinweihung der evangelischen Kirche in Zuckmantel am 9. Juni durch Bischof D. Dr. Christoph Klein war ein eindrucksvoller Festtag nicht nur für die aus dem Westen angereisten Zuckmantler und die einheimischen Gäste, sondern auch für alle Bewohner des Dorfes - unabhängig von Nationalität und Hautfarbe. mehr...
Hundertjähriges Jubiläum in den USA
Der Zentralverband der Siebenbürger Sachsen in den USA, „Alliance of Transylvanian Saxons“, feierte am 22. Juni sein hundertjähriges Jubiläum in Cleveland, Ohio. Der Heimattag der nordamerikanischen Landsleute fand tags darauf ebenfalls in Cleveland statt, wobei Bundesvorsitzender Volker Dürr und andere Spitzenvertreter der Föderation der Siebenbürger Sachsen als Gastredner auftraten. mehr...