Ergebnisse zum Suchbegriff „Arbeitsgruppe“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 213 [weiter]

30. Oktober 2023

Verbandspolitik

Wie der Funke überspringt: Verbandstag als höchstes Gremium des Verbandes tagt in Bad Kissingen

Die Delegierten der Landesverbände, der SJD und Bundesvorstandsmitglieder stehen in den Startlöchern. Die Einladungen an sie wurden schon am 15. September versandt, eine Tagungsmappe mit 130 Seiten haben sie bereits am 20. Oktober erhalten. Beim Verbandstag des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland werden sie nun am 4. und 5. November im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen Bilanz ziehen über das Geleistete und sich Gedanken über die Zukunft machen, um neue Mitglieder zu gewinnen, den Verband zu stärken und die eigene Kultur an die junge Generation weiterzugeben. mehr...

19. Juli 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Hehrer Traum oder gemeinsamer Plan? „Ein Plädoyer für Siebenbürgen“: Vortrag mit Debatte zum Thema Nachhaltigkeit am 20. Juli im Forumshaus

Siebenbürgen, Land des Segens – doch wie lange noch? Wird der Kampf gegen Armut auf dem Dorf, gegen die Abwanderung ins Ausland, für moderne Infrastruktur und erreichbare Arbeitsplätze auf Kosten der einzigartigen Landschaft, der beispiellosen Biodiversität und vielleicht sogar der siebenbürgisch-sächsischen Kultur, Gemeinschaft und Identität geführt werden müssen? Oder gibt es Alternativen, die alte und neue Bewohner, einschließlich der Siebenbürger Sachsen „hüben und drüben“, zusammen entwickeln können? Spinnerei, ein hehrer Traum – oder Zeit, endlich die Ärmel hochzukrempeln? mehr...

9. Juli 2023

Verbandspolitik

Partner und Sponsoren unterstützen Verband

Mit einem Empfang im kleinen Schrannensaal, den die Carl Wolff Gesellschaft ausrichtete, bedankten sich Vorstandsmitglieder des Verbandes der Siebenbürger Sachsen am Pfingstsonntag in Dinkelsbühl bei allen Werbepartner und Sponsoren. Die Idee zu einem solchen Austausch und Dialog entstand, als die Teilnehmer der Arbeitsgruppe Sponsoring feststellten, wie erfolgreich die Akquise verlief. Nach zahlreichen Telefonaten und Gesprächen mit Werbepartnern bleibt der Wunsch, den Austausch zu intensivieren, persönlich fortzuführen und so weitere Werbekooperationen zwischen Firmen und dem Verband der Siebenbürger Sachsen auszuloten. mehr...

7. Juni 2023

Verbandspolitik

„Flucht und Vertreibung – Was ist unser Auftrag für die Zukunft?“

Heimatvertriebene, Aussiedler und Spätaussiedler standen im Mittelpunkt am Dienstagabend, dem 18. Mai, im Bayerischen Landtag. Mehrere Millionen von ihnen fanden nach dem Zweiten Weltkrieg in Bayern eine neue Heimat und haben maßgeblich zur Entwicklung des Freistaates beigetragen. mehr...

27. Mai 2023

Verbandspolitik

Viele Informationen und Erkenntnisse bei der Kindergruppenleiter- und Kinderreferententagung in Augsburg

Spannung, Wiedersehensfreude und Neugierde lagen am 1. April im Gemeindesaal der Heiligsten Dreifaltigkeit in Augsburg in der Luft. Bereits gegen halb zehn Uhr trafen die ersten Teilnehmer des ersten Kindergruppenleiter- und Kinderreferentenseminars ein. Man freute sich über bekannte Gesichter und war sofort im Gespräch. Zwölf Teilnehmer sind der Einladung gefolgt. mehr...

19. Mai 2023

Interviews und Porträts

Nachruf auf Werner Philippi, der das Siebenbürgerheim Rimsting jahrzehntelang geprägt hat

Am Samstag, den 6. Mai 2023, hat uns Werner Philippi, einer unserer wertvollsten Freunde und Kollegen im geschäftsführenden Vorstand des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen „Stephan Ludwig Roth“ e.V., zu unserem tiefen Bedauern für immer verlassen.
mehr...

9. März 2023

Verbandspolitik

Für eine Stärkung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen: Bundesvorstand tagte in München

Der Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hielt seine Frühjahrssitzung am 4. März im Haus des Deutschen Ostens in München ab. Unter der Tagungsleitung des Bundesvorsitzenden Rainer Lehni wurden aktuelle Verbandsfragen erörtert sowie der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl, weitere kulturelle Maßnahmen, der Verbandstag am 4.-5. November 2023 in Bad Kissingen u.a. geplant. mehr...

31. Januar 2023

Verbandspolitik

Die Gemeinschaft lebt vom Mitmachen: Wie Sie unseren Verband stärken und unterstützen können

Das vergangene Jahr 2022 hat dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ein weitgehend normales Verbandsleben zurückgebracht. Nach den beiden veranstaltungsarmen Jahren davor, die von der Pandemie, aber auch einem notwendigen digitalen Schub gekennzeichnet waren, gab es erfreulicherweise wieder eine Reihe von Ereignissen auf Bundesebene genauso wie in den Landes- und Kreisgruppen. Wie wichtig diese für unsere Gemeinschaft sind, hat die gute bis sehr gute Beteiligung an den unterschiedlichen Veranstaltungen gezeigt. mehr...

30. November 2022

HOG-Nachrichten

Tartlauer Ortschronik beim Treffen in Rothenburg o.T. präsentiert

Das Vorhaben, die bedeutendsten Aspekte des kirchlichen, kulturellen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens der sächsischen Tartlauer in einem Werk zu bündeln, wurde von der Heimatortsgemeinschaft der Tartlauer in der Bundesrepublik Deutschland, der „9. Tartlauer Nachbarschaft“, wiederholt aufgegriffen. 2016 wurde eine Arbeitsgruppe von sieben Hobbyautoren (Heidrun Batschi, Werner Bruss, Volkmar Kirres, Hannelore Schuster, Diethild Tontsch, Georg Tontsch und Dr. Ionela Zaharia-Schintler) mit der Umsetzung beauftragt. mehr...

10. November 2022

Verbandspolitik

Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen tagte in Dinkelsbühl

In seiner Herbstsitzung am 5. November in Dinkelsbühl hat der Bundesvorstand eine erfreuliche Bilanz der kulturellen Tätigkeiten gezogen. Der Stillstand nach zweijähriger coronabedingter Pause wurde offensichtlich überwunden. Neben dem erfolgreichen Heimattag in Dinkelsbühl, der Mitgestaltung des dreiwöchigen Kultursommers in Siebenbürgen wurde das Kultur- und Gemeinschaftsleben größtenteils auch in den Kreisgruppen reaktiviert. Zudem setzt sich der Verband für die politischen und rechtlichen Interessen seiner Mitglieder ein, sei es bei den Fremdrenten, den Entschädigungszahlungen für Kinder von Russlanddeportierten oder der Eigentumsrückgabe. mehr...