Ergebnisse zum Suchbegriff „Arne“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 35 [weiter]

16. März 2025

Kulturspiegel

Kirchenburgen im südlichen Siebenbürgen

Am Dienstag, 25. März, 18.00 Uhr, hält Arne Franke in der Reihe „Kulturreisen im östlichen Europa“ einen Vortrag über Kirchenburgen im südlichen Siebenbürgen in der Urania „Wilhelm Foerster“, Gutenbergstraße 71, 14467 Potsdam; Eintritt: neun Euro/ermäßigt sieben Euro. mehr...

6. November 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Ausbau der Beziehungen zu Rumänien/Ministerpräsident Kretschmann auf Delegationsreise im Donauraum

Im Rahmen einer dreitägigen Delegationsreise besuchte Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann Ende September/Anfang Oktober mit einer rund 30-köpfigen Delegation Rumänien und die Republik Moldau, um die bilateralen Beziehungen zu vertiefen und die europäische Integration in der Donauregion voranzutreiben. In Rumänien traf Kretschmann Premierminister Ion-Marcel Ciolacu und Staatspräsident Klaus Johannis. Zusammen mit Ciolacu unterzeichnete Kretschmann eine gemeinsame Absichtserklärung über die Zusammenarbeit zwischen dem Land Baden-Württemberg und Rumänien. mehr...

29. März 2024

Verbandspolitik

Die siebenbürgisch-sächsische Kultur vielfach gefördert: Rück- und Ausblick des Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen

In den letzten Monaten hat das Kulturwerk zahlreiche Veranstaltungen und Projekte zur Pflege und dem Erhalt der siebenbürgischen Kultur besucht und gefördert. Zudem wurden die Weichen für die Arbeit des Kulturwerks in den kommenden drei Jahren neu gestellt. mehr...

15. November 2023

Kulturspiegel

Gusto Gräser – ein „Influencer“ aus Kronstadt/Tagung im Tessin zu „Gusto Gräser und Hermann Hesse”

Ascona/Tessin – Es schüttet wie aus Kübeln. Triefend nass watend durch den rutschigen Morast, entlang hangelnd von Baum zu Baum, dann endlich: ein vorstehender Fels. Der rettende Unterschlupf. Hinter der Feuerstelle ein kleiner Durchgang, anderthalb Meter Durchmesser, auf allen Vieren hindurchkriechen. Die Taschenlampe erleuchtet den schmalen, aber hohen Dom. Hier soll er also sein: der Geist von Gusto Gräser, in seiner berühmten Höhle im Tessin. mehr...

9. Oktober 2023

Kulturspiegel

Zukunft der Kirchenburgenlandschaft: Tagung der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen in Hermannstadt

Spricht man von Eigentum, so wird meistens an Gut und Erbe gedacht. Fügt man diesen beiden Begriffen das Wort „Kultur“ an, ändert sich plötzlich die Perspektive: über Kulturgut und Kulturerbe sollten nur die sprechen, die eine Ahnung haben – und trotzdem redet jeder darüber. Und dann noch ein gewagter Gedankensprung: Vor die beiden Begriffe füge man noch „siebenbürgische Kirchenburgen“ hinzu und die Lunte brennt, das Schießpulver ist trocken und man wartet auf die Explosion der von dem Friedenspreisstifter erfundenen Dynamitstäbchen, denn das Thema ist vielschichtig, kompliziert und geladen. mehr...

19. September 2023

Kulturspiegel

„Europäisches Kulturerbe“ und „gelebte Völkerverständigung“

„Wir müssen dieser einzigartigen Kirchenburgenlandschaft eine Perspektive, eine Chance auf Zukunft geben. Ohne eure Hilfe werden wir das nicht schaffen.“ So appellierte Bischof Reinhart Guib am 8. September im Nürnberger Rathaus an die zahlreichen Anwesenden bei der Eröffnung der Ausstellung „Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgern – ein europäisches Kulturerbe.“ Stadtrat und Landsmann Werner Henning hatte sich für den zentralen Ort Nürnbergs für diese Ausstellung stark gemacht und begrüßte zahlreiche Interessierte sowie besondere Gäste: Bischof Reinhart Guib mit Gattin, Oberbürgermeister Marcus König, Hauptanwalt Friedrich Gunesch, Konsul Cristinel Petrescu, Annette Folkendt, Vorsitzende der Kreisgruppe Nürnberg, und Philipp Harfmann von der Stiftung Kirchenburgen. mehr...

23. August 2023

Aus den Kreisgruppen

Kronenfest der Kreisgruppe Lörrach

Am 25. Juni feierte die Kreisgruppe Lörrach ihr traditionelles Kronenfest. Wie schon vor 21 Jahren, als der damalige Vorsitzende Dieter Hann diesen Festplatz zum Feiern für die Kreisgruppe gewinnen konnte, fand es am Hägelberger Waldfestplatz „Zur schönen Aussicht“ statt. Bei strahlend blauem Himmel, mit Blick über Basel und auf die Schweizer Alpen begrüßte Horst Sift, der Kreisvorsitzende, die zahlreichen Gäste von nah und fern. Besonders willkommen hieß er in seiner Ansprache die Ortsvorsteherin sowie den Seelsorger der Gemeinde Hägelberg. mehr...

1. August 2023

Kulturspiegel

Einladung zur großen Kirchenburgentagung in Hermannstadt

Die Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Stiftung Kirchenburgen der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien eine wissenschaftliche Fachtagung zum Thema „Siebenbürgische Kirchenburgen: Kunsthistorische Bedeutung, Strategien der Befundsicherung, Denkmalschutz und Nutzungskonzepte“, die vom 20.-24. September in der Evangelischen Akademie Siebenbürgen in Hermannstadt (Neppendorf) stattfinden wird. mehr...

26. Juli 2023

Kulturspiegel

Kirchenburgen: erhalten oder aufgeben? Das zweite „Kirchenburgen-Gespräch“ des Jahres erörterte Möglichkeiten

Die Kirchenburgen Siebenbürgens zeugen von der bewegten Geschichte der Siebenbürger Sachsen und der ansässigen Bevölkerung. Die Kirchen wurden in vergangenen Zeiten zusammen mit weiteren Befestigungsanlagen dafür genutzt, sich vor Feinden zu schützen – heute schmücken die rund 160 erhaltenen Kirchenburgen Städte und Dörfer, von denen sieben zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Doch die Evangelische Kirche A.B. hat noch keine Lösung für den Erhalt und die Restaurierung aller kirchlicher Gebäude, allen voran den Kirchenburgen, gefunden. Aus diesem Problem heraus entwarf die rumänische Stiftung Kirchenburgen die „Kirchenburgen-Gespräche“. Im zweiten Kirchenburgen-Gespräch des Jahres wurde Mitte Juni darüber diskutiert, ob und wie die Kirchenburgen in Siebenbürgen erhalten und restauriert werden können. mehr...

4. Juli 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Machtkampf in Rumänien zwischen Johannis und Dragnea

Bukarest – Staatspräsident Klaus Johannis hat am 23. Juni angekündigt, bei den Präsidentschaftswahlen im Herbst 2019 für eine zweite Amtszeit zu kandidieren. Die Ankündigung kommt für seine Anhänger zu einem wichtigen Zeitpunkt, steht Johannis für sie doch für die Verteidigung des Rechtsstaats und europäischer Werte. Vor allem aber ist es ein Zeitpunkt, an dem sich die Lage in Rumänien erneut zuspitzt: Der vorbestrafte PSD-Chef Liviu Dragnea will die Justiz zu seinen Gunsten umbauen, um seiner Haftstrafe zu entgehen. mehr...