Ergebnisse zum Suchbegriff „Artikel Schreiben“

Artikel

Ergebnisse 131-140 von 362 [weiter]

4. April 2023

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Augsburg: Ist Vereinsleben in Zeiten der Pandemie möglich? Unglück und Chance – ein Bericht, angeregt durch das Presseseminar 2023

Die Kreisgruppe Augsburg, nahm die Herausforderung der Zeit an, stieg auf digitale Medien um und hielt so die Vernetzung in den Gruppen und zu den weiteren Mitgliedern trotz häufig wechselnder Coronaregeln aufrecht. Dass dies ein Erfolgsrezept ist, spiegelt sich in der Entwicklung der Mitgliederzahlen und der Beibehaltung des Einsatzes digitaler Medien. Die heute 750 Hauptmitglieder starke Kreisgruppe schrumpfte nur um 60 Personen während der Jahre 2016-2022, wobei 200 Mitglieder verstorben sind. Ein Rückblick zeigt die Anstrengungen auf, die die Kreisgruppe wie selbstverständlich während der Pandemie auf sich nahm. mehr...

3. April 2023

Kulturspiegel

Vom Bleisatz bis Instagram: 15. Presseseminar der Siebenbürgischen Zeitung in Leitershofen

Pressereferenten und Mitarbeiter kamen vom 24.-26. März 2023 im Diözesan-Exerzitienhaus St. Paulus in Leitershofen bei Augsburg zusammen, um gemeinsam einen Blick hinter die Kulissen der Siebenbürgischen Zeitung zu werfen und ihren Weg vom Bleisatz bis hin zu den sozialen Medien kennen zu lernen und gemeinsam weiter auszubauen. mehr...

27. März 2023

Kulturspiegel

Zu seinem ersten Todestag: Ehrungsbezeugung für Hans Bergel

Pünktlich zum ersten Todestag unseres großen Schriftstellers, Essayisten und unermüdlichen Streiters für Menschenrechte und seine siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft – Hans Bergel verstarb in der Nacht vom 25. zum 26. Februar 2022 im Alter von 96 Jahren in einem Krankenhaus in Starnberg – ist im Verlag Editura Fundaţiei Culturale Memoria und Editura MEGA ein Buch mit dem Titel „HANS BERGEL Privind mereu spre România“ (deutsch: Hans Bergel. Mit stetem Blick auf Rumänien) von Cosmin Budeancă erschienen. Der Autor wurde unterstützt vom Rosenauer Filmfestival und dem Verein Mioritics. mehr...

17. März 2023

Interviews und Porträts

Bedeutende Volkskundlerin und Mundartforscherin: Abschied von Hanni Markel, die 83-jährig verstarb

Der Lebenskreis von Hanni Markel hat sich am 6. März 2023 im Klinikum Fürth für uns viel zu früh geschlossen. Ihre ehemalige Kollegin am Klausenburger Folklore-Institut Helga Stein kann im Nachruf nur wiederholen, was sie zum 80. Geburtstag dieser hervorragenden siebenbürgischen Volkskundlerin schrieb: „Die rechte Frau zur rechten Zeit am rechten Platz!“ Bedeutende Spuren hat Hanni Markel auch als siebenbürgisch-sächsische Mundartforscherin gelassen, wie Doris Hutter und Bernddieter Schobel schreiben. mehr...

15. März 2023

Interviews und Porträts

„Es ist eine besondere Welt – die Berge“: Gespräch mit Annemarie Schiel, Gründungs- und Ehrenmitglied der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins

Annemarie Schiel, geboren am 29. September 1924 in Bușteni am Fuße des Butschetsch-Gebirges, durfte im Alter von sechseinhalb den ersten 2000er ersteigen. Das war von Bușteni aus, der Jepii. Die sieben Geschwister durften immer in dem Jahr, in dem sie sieben wurden, zum ersten Mal auf den Jepii gehen. Dort haben sie die Gämsen beobachtet und sind herumgekrochen zwischen den Latschen, und das war sehr interessant. Die Karpaten-Alpenrosen haben geblüht, die einzigen Alpenrosen, die duften. Dies und noch viel mehr erzählt Annemarie Schiel (98) dem Vorsitzenden der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV), Hans Werner, der sie im Dezember 2022 im Siebenbürgerheim Rimsting besuchte, wo sie seit einigen Jahren lebt. mehr...

14. März 2023

Kulturspiegel

„Privileg“: Neuer Gedichtband von Martin Szegedi

„Man ist in Rente –/ nun wird vom Nichtstun/ der Beutel nicht mehr leer …“. Augenzwinkernd beginnt das erste Gedicht in Martin Szegedis jüngstem Gedichtband, der im Dezember 2022 erschienen ist. Als Privileg versteht der gebürtige Karlsburger sein neues Dasein als Rentner und hat darum seinen inzwischen dritten veröffentlichten Lyrikband so betitelt. „Privileg“ versammelt 75 Gedichte, die aber nicht nur um das Thema Rente kreisen. Ebenso „sind im Buch sozialkritische, autobiografische, lustige und Liebesgedichte anzutreffen“, wie im Klappentext zu lesen ist. mehr...

12. März 2023

Kulturspiegel

Werkstattgespräche mit Heinke Fabritius: Katharina Zipser, Malerin in München

Ende Dezember wurde Katharina Zipser 91 Jahre alt. Es ist stiller geworden um die in Hermannstadt geborene Künstlerin, die aber ohnehin nie viel Aufhebens um ihre Person betrieb. Lieber konzentrierte sie sich auf ihre Kunst. Keineswegs „leger“ – so ihre Vokabel – suchte sie darin nach Parabeln für den Klang der Sprachen, in denen sie lebte, das Deutsche und das Rumänische. Einsamkeit gehörte dazu. Umso schöner war es, dass sie für ihr Werk 2008 mit dem Siebenbürgischen Kulturpreis des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland geehrt wurde. Etwas später folgte eine von Frieder Schuller initiierte Ausstellung in Schäßburg, die anschließend im Bruken­thalmuseum sowie an weiteren Orten in Rumänien zu sehen war und 2014 von Irmgard Sedler ins Museum Kleihues-Bau, Kornwestheim, geholt wurde. Um wichtige Leihgaben ergänzt, zeigte sie dort ein repräsentatives Bild der Künstlerin. Im Anschluss entstand der bislang einzige Katalog.
mehr...

9. März 2023

Verbandspolitik

Für eine Stärkung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen: Bundesvorstand tagte in München

Der Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hielt seine Frühjahrssitzung am 4. März im Haus des Deutschen Ostens in München ab. Unter der Tagungsleitung des Bundesvorsitzenden Rainer Lehni wurden aktuelle Verbandsfragen erörtert sowie der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl, weitere kulturelle Maßnahmen, der Verbandstag am 4.-5. November 2023 in Bad Kissingen u.a. geplant. mehr...

4. März 2023

Aus den Kreisgruppen

Wahlen und erste Vorstandssitzung der Kreisgruppe Rheinhessen

Am 11. Dezember fand im Evangelischen Gemeindehaus „Martin-Luther-Haus“ in Saulheim die erste ordentliche Mitgliederversammlung mit Neuwahlen der Kreisgruppe Rheinhessen statt, die im Juni vergangenen Jahres auf Beschluss der Mitgliederversammlung der Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland aus den früheren Kreisgruppen Alzey – Nieder-Olm – Saulheim und Mainz – Bingen – Bad Kreuznach hervorgegangen war. Als erste Amtshandlung des neu gewählten Vorstands der Kreisgruppe Rheinhessen trafen sich dessen Aktive am 20. Januar zur ersten konstituierenden Sitzung in Ober-Olm. mehr...

4. Dezember 2022

Kulturspiegel

„... was ich ersehnte“: Ingeborg Galters Erinnerungen an ihren Vater Erwin Neustädter (1897-1992)

Am 1. Juli 2022 erfüllten sich 125 Jahre seit der Geburt des Kronstädter Schriftstellers Erwin Neustädter, der dem literaturinteressierten Publikum wohl als Dichter, Schriftsteller und Zeichner noch einigermaßen bekannt sein dürfte. Aus Anlass des Geburtsjubiläums fand in der Evangelischen Akademie Hermannstadt eine Veranstaltung statt, in der Dozent Dr. Sunhild Galter einen Vortrag hielt: „Bisher hab ich dem Herzen nur gelauscht... Zum 125. Geburtstagsjubiläum von Erwin Neustädter“. Wolfgang Wittstock hat, ebenfalls aus Anlass des Geburtsjubiläums, Erwin Neustädter in die Liste bekannter Kronstädter Persönlichkeiten auf der Homepage des Demokratischen Forums der Deutschen im Kreis Kronstadt aufgenommen und in einem längeren Artikel gewürdigt. Die Tochter von Erwin Neustädter, Ingeborg Galter geb. Neustädter, hat 1992, im Todesjahr ihres Vaters, ihre Erinnerungen zu Papier gebracht, die hier nun einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden: „....was ich ersehnte – Erinnerungen an meinen Vater Erwin Neustädter“. mehr...