Ergebnisse zum Suchbegriff „Aufmarsch“
Artikel
Ergebnisse 221-230 von 573 [weiter]
Jugendtanzgruppe Biberach nachträglich zum Sieger gekürt
Am 11. November fand der Kathreinenball der Kreisgruppe Biberach in der Turn- und Festhalle in Warthausen statt. Es sollte ein besonderer Tag mit einigen Highlights werden. Die bekannte Band „Akustik 3“ sorgte mit ihrem Repertoire für beste Unterhaltung. mehr...
15-jähriges Jubiläum der Volkstanzgruppe Ingolstadt
Mit einer gelungenen Festveranstaltung und anschließendem Dirndlball feierte die siebenbürgisch-sächsische Volkstanzgruppe Ingolstadt am 23. September ihr 15-jähriges Jubiläum in der Nibelungenhalle in Kleinmehring. Gruppenleiterin Christa Bottar und Tanzleiterin Monika Tontsch führten durch das Programm. mehr...
Zehn Jahre Tanzgruppe Aschaffenburg
Mit einer sehr gelungenen Festveranstaltung und einem Jubiläumsball feierte die Siebenbürgisch-Sächsische Tanzgruppe Aschaffenburg unter der Leitung von Anna Krech und Jürgen Huprich am 21. Oktober ihr zehnjähriges Bestehen in der Maintalhalle in Mainaschaff. Die Gasttanzgruppen aus Wiehl-Bielstein, Nieder-Olm und Mittelhessen gestalteten gemeinsam mit den Jubilaren das kulturelle Programm. Mit dem gemeinsamen Aufmarsch der Tanzgruppen wurde das Fest eröffnet. Den Gästen bot sich ein prächtiges Bild der bunten Trachtenvielfalt Siebenbürgens! Kreisgruppenvorsitzender Horst Wädt begrüßte die Landsleute und Ehrengäste und bedankte sich bei der Tanzgruppe für ihre vielen Auftritte bei den Veranstaltungen der Kreisgruppe. Tanzgruppe und Vorstand verbinde ein gutes Miteinander und ein vertrauensvolles Arbeiten Hand in Hand. mehr...
Gemeinsames Probewochenende für Volkstanz und Blasmusik
Tänzer und Musiker aus den siebenbürgischen Kreisgruppen in Bayern kamen bereits zum vierten Mal in Finsterau im Bayerischen Wald zusammen mit dem Ziel, ein gemeinsames musikalisches und tänzerisches Repertoire für Auftritte bei kulturellen Veranstaltungen aufzubauen. Die Veranstaltung wurde dankenswerterweise aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration über das Haus des Deutschen Ostens in München gefördert. mehr...
Gemeinsames Probewochenende für Volkstanz und Blasmusik
Tänzer und Musiker aus den siebenbürgischen Kreisgruppen in Bayern kamen bereits zum vierten Mal in Finsterau im Bayerischen Wald zusammen mit dem Ziel, ein gemeinsames musikalisches und tänzerisches Repertoire für Auftritte bei kulturellen Veranstaltungen aufzubauen. Die Veranstaltung wurde dankenswerterweise aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration über das Haus des Deutschen Ostens in München gefördert. mehr...
Kreisgruppe Regensburg: Siebenbürger Sachsen bei 60. Steubenparade in New York
Am 31. Dezember 2016, 18.00 Uhr, erreichte mich ein Anruf von Hermann Grimm. Er stellte sich kurz vor, sagte, er plane im September 2017 mit einer siebenbürgischen Blaskapelle zur 60. Steubenparade nach New York zu fahren, und fragte, ob die Blaskapelle Regensburg bereit wäre, diese Reise anzutreten. mehr...
16. Michelsberger Treffen
Mit etwas über 400 Teilnehmern sind die Organisatoren um den HOG-Vorsitzenden Manfred Schuur wieder sehr zufrieden. „Natürlich freuen wir uns, wenn in Zukunft noch mehr Teilnehmer, gerne auch wieder mehr Kinder und Jugendliche, zu unserem Treffen kommen. Aber für eine kleine Gemeinde wie Michelsberg ist auch die diesjährige Teilnehmerzahl durchaus vorzeigbar“, so das Resümee von Manfred Schuur zum 16. Michelsberger Treffen.
mehr...
Einen anderen Blick auf Dinkelsbühl werfen
Dinkelsbühl? Im September? Kennen wir doch? Alle diese Fragen haben wir uns auch gestellt und sind dann doch mitgefahren. Gefahren, um einen anderen Blick auf diese Stadt zu werfen, die seit 1951 Gastgeber des Heimattages der Siebenbürger Sachsen ist. Jedes Jahr zu Pfingsten öffnet sie ihre Pforten für uns, und wir spazieren auf ihren Straßen, von der St. Paulskirche zur Haupttribüne, stehen vor der Schranne, um Tanzaufführungen anzusehen oder um einen guten Platz zu finden und den Aufmarsch anzusehen. Wir spazieren zum Spitalhof, um Mici zu essen und den Stand mit dem besten Baumstriezel zu finden. Doch was wissen wir wirklich über die Stadt Dinkelsbühl? mehr...
Heimattag im Norden: Siebenbürger „Nordlichter“ feierten wieder in Munster
Am 27. August, einem sonnigen Sonntag, war die Festhalle in Munster in der Lüneburger Heide wieder Treffpunkt für über 300 Siebenbürger. Nach drei Auswärtsspielen, zweimal in Hannover und einmal in Wolfsburg, hat der Heimattag der in Norddeutschland lebenden Siebenbürger Sachsen wieder heimgefunden. mehr...
Zurück in die Zukunft: Kronenfest 2017 in Meschen
Laut Satzungszweck soll die Meschner Nachbarschaft, inzwischen in Deutschland als Verein organisiert, für die „Erhaltung und Bewahrung der überlieferten Sitten und Bräuche sowie Weitergabe dieser an die junge Generation“ sorgen. Diesen Sommer gab es im Rahmen der Weinlandwoche sowie im direkten Anschluss an das Sachsentreffen in Hermannstadt für diese Tätigkeit ein besonders gelungenes Beispiel: ein Kronenfest in der alten Heimat, am Originalschauplatz sozusagen. mehr...








