Ergebnisse zum Suchbegriff „August“
Artikel
Ergebnisse 1141-1150 von 3242 [weiter]
Festgottesdienst in Brenndorf: Reformation, Erntedank und Kirchenrenovierung
Im Rahmen des Evangelischen Kirchentags wurden am Sonntag, dem 1. Oktober 2017, rund zwanzig Gottesdienste im Kreis Kronstadt zelebriert (diese Zeitung berichtete). Jener in Brenndorf ragte durch den dreifachen Anlass hervor. Rund 100 Gäste gedachten nicht nur des 500. Reformationsjubiläums, sondern feierten auch Erntedank und den Abschluss der Renovierung an der Südseite der evangelischen Kirche in Brenndorf. Die Bauarbeiten wurden aus Eigenmitteln der Kirchengemeinde Brenndorf und der „Dorfgemeinschaft der Brenndörfer“ (HOG Brenndorf) sowie dank einer Förderung der Bundesbeauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durchgeführt. mehr...
16. Michelsberger Treffen
Mit etwas über 400 Teilnehmern sind die Organisatoren um den HOG-Vorsitzenden Manfred Schuur wieder sehr zufrieden. „Natürlich freuen wir uns, wenn in Zukunft noch mehr Teilnehmer, gerne auch wieder mehr Kinder und Jugendliche, zu unserem Treffen kommen. Aber für eine kleine Gemeinde wie Michelsberg ist auch die diesjährige Teilnehmerzahl durchaus vorzeigbar“, so das Resümee von Manfred Schuur zum 16. Michelsberger Treffen.
        mehr...
        
Neue Vorsitzende für die HOG Scharosch bei Fogarasch
Am 23. September 2017 trafen sich viele ehemalige Scharoscherinnen und Scharoscher im Hotel Kauntz in Nürnberg, um den Tag gemeinsam zu verbringen, zu erzählen, auch von früher, als sie noch in Siebenbürgen, in Scharosch bei Fogarasch, lebten und arbeiteten. mehr...
Reformationsjubiläum schlägt in Wien Wurzeln
Das 500-jährige Reformationsjubiläum wird 2017 weltweit gefeiert mit einer Vielzahl an Festveranstaltungen, Symposien und Vorträgen. Desgleichen stand das Sachsentreffen in Hermannstadt im August im Zeichen des Reformationsjahres. Am 3. Oktober konnten nun auch die Siebenbürger Sachsen aus Wien und Umgebung einer symbolkräftigen Veranstaltung beiwohnen, die dem siebenbürgischen Reformationsgedenken „Zwölf Apfelbäumchen für ein klares Wort“ gewidmet war. Im Beisein des Bischofs der Evangelischen Kirche A.B. in Österreich, Dr. Michael Bünker, und des Bischofs der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, Reinhart Guib, sowie des Bundesobmanns des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Manfred Schuller, und der Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Herta Daniel, wurde in der österreichischen Bundeshauptstadt das neunte Bäumchen feierlich eingepflanzt. Ministerialrat Prof. Dr. Dr. h.c. Karl Schwarz befasste sich in seinem Festvortrag mit dem Reformator Johannes Honterus und seinen Wiener Studienjahren. mehr...
Sächsische Lieder begeistern: Ricky Dandel und Manfred Seiler bei Bistritzer Oktobershow
Einen sehr erfolgreichen Auftritt feierten die beiden siebenbürgischen Sänger Ricky Dandel und Manfred Seiler, alias „Dragon of Transylvania, am 1. Oktober bei der vierten Oktobershow in Bistritz, einem der vielen weltweiten Ableger des Münchner Oktoberfestes. Die beiden Musiker begeisterten mit „Saxonia Legends of Transylvania (Sächsische Legenden aus Transsylvanien)“. Die Idee stammte von Veranstaltungsmanager Christian Rätscher: beim Oktoberfest siebenbürgisch-sächsische Lieder als Akustik-Versionen darzubieten und sächsisches Liedgut einem breiten Publikum vorzustellen und näher zu bringen. mehr...
Museologische Ausrichtung im Fokus: Tagung im Brukenthalmuseum
2017 feiert das Brukenthalmuseum in Hermannstadt sein 200-jähriges Bestehen. Es ist das älteste und eines der bedeutendsten Museen Südosteuropas. Aus diesem Anlass veranstalteten das Brukenthalmuseum und das Siebenbürgische Museum Gundelsheim vom 5. bis 8. Oktober gemeinsam ein internationales Symposium, das vom Beispiel Hermannstadts ausgehend die Ausrichtung der europäischen Museen im Spannungsfeld zwischen nationalen und universellen Ideen betrachtete. mehr...
Die Bilderkraft der Beschwörung: Peter Jacobis neuer Siebenbürgen-Band
Erscheint es überschwänglich oder dem Gegenstand, um den es hier geht, angemessen, wenn bei der Betrachtung der Bilder dieses Buches und der Lektüre der erläuternden Texte festgestellt wird: Die „Botschaft“ des neuen „Siebenbürgen“-Bandes von Peter Jacobi (geb. 1935) geht ans Herz? „Bilder einer Reise II“ lautet die Fortsetzung des Titels, nachdem im Vorgänger-Band „Siebenbürgen. Bilder einer Reise“ bereits 2007 dasselbe Thema angesprochen worden war. „Wehr- und Kirchenburgen. Stillleben nach dem Exodus“ – so dieses Mal der beredte Untertitel. Den seiner Wurzeln bewussten Siebenbürger berührt der Inhalt über die Sachdokumentation hinaus auch emotional. mehr...
Dobringer wählen jungen Vorstand
Liebe Dobringer und Freunde unserer Gemeinde, am 16. September trafen wir uns in Mammendorf zum Heimattreffen mit Gottesdienst, Wahl des neuen HOG-Vorstandes und geselligem Beisammensein unserer Gemeinschaft. mehr...
Braller Sommerfest 2017
Eingebettet in das große Sachsentreffen in Hermannstadt hat am 9. August in Braller das Sommerfest 2017 stattgefunden. Das Fest war bereits auf dem Braller Treffen im Oktober 2016 angekündigt und alle dort Anwesenden waren eingeladen worden, Anfang August ein paar Tage in der alten Heimat zu verbringen. mehr...
Europarat kritisiert rumänische Regierung
Der Europarat in Straßburg übt harsche Kritik an der rumänischen Regierung für mangelnde Korruptionsbekämpfung und unklare Immunitätskriterien. Die Parlamentarische Versammlung, ein beratendes Organ des Europarates, hat am 11. Oktober eine Resolution zu Gefahren für die Rechtsstaatlichkeit in Polen, der Türkei, Bulgarien, der Republik Moldau und Rumänien verabschiedet. Darin wird der Regierung in Bukarest vorgeworfen, durch politische Einflussnahme auf die Nationale Antikorruptionsbehörde (DNA) den Kampf gegen Korruption zu schwächen. Die nach zweistündiger Debatte verabschiedete Resolution bestätigt sämtliche Forderungen des Berichtes von Dr. Bernd Fabritius, Erster stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Rechtsangelegenheiten und Menschenrechte der Parlamentarischen Versammlung des Europarates. mehr...









