Ergebnisse zum Suchbegriff „August“

Artikel

Ergebnisse 1171-1180 von 3242 [weiter]

19. September 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Kelch wieder in Bartholomä

Kronstadt – Ein seit August 1916 verschollener Abendmahlskelch ist wieder im Besitz der Bartholomäer Kirchengemeinde und wurde beim diesjährigen Gemeindefest am 27. August geweiht sowie beim Abendmahl im Festgottesdienst verwendet. mehr...

17. September 2017

Aus den Kreisgruppen

Heimattag im Norden: Siebenbürger „Nordlichter“ feierten wieder in Munster

Am 27. August, einem sonnigen Sonntag, war die Festhalle in Munster in der Lüneburger Heide wieder Treffpunkt für über 300 Siebenbürger. Nach drei Auswärtsspielen, zweimal in Hannover und einmal in Wolfsburg, hat der Heimattag der in Norddeutschland lebenden Siebenbürger Sachsen wieder heimgefunden. mehr...

17. September 2017

Jugend

Siebenbürgenfahrt der Jugendtanzgruppe Nürnberg

Wie viele andere Tanzgruppen hatten sich in diesem August auch 18 Jugendliche der Jugendtanzgruppe Nürnberg auf den Weg nach Siebenbürgen gemacht, um am Sachsentreffen in Hermannstadt vom 4.-6. August teilzunehmen und bei der Gelegenheit gleich noch ein bisschen mehr von der Heimat ihrer Eltern und Großeltern zu sehen und zu erleben. mehr...

16. September 2017

Kulturspiegel

Projektteam Schloss Horneck auch im Hochsommer aktiv

Trotz Urlaubszeiten, Hitzewellen und Sachsentreffen in Siebenbürgen arbeitete das Projektteam Schloss Horneck weiterhin den ganzen Sommer über fleißig an seinen Aufgaben. In erster Linie wurden die geforderten Punkte für die Abgabe der detaillierten Anträge an die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), an die Oberfinanzdirektion und an das Landesamt für Denkmalpflege vorbereitet. mehr...

16. September 2017

Aus den Kreisgruppen

Informationsabend mit Bernd Fabritius in Geretsried

Am 29. August trafen sich zahlreiche Mitglieder der Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland im Ratsstubensaal Geretsried mit Dr. Bernd Fabritius MdB, Präsident unseres Verbandes sowie des Bundes der Vertriebenen (BdV) und Stellvertretender Landesvorsitzender der Union der Vertriebenen und Aussiedler (UdV), der einen Vortrag mit anschließender Diskussion zum aktuellen Thema „Altersarmut bei Spätaussiedlern“ hielt. mehr...

16. September 2017

HOG-Nachrichten

Zenderscher Jugend macht begeistert mit

Unter dem Motto „Vertraut den neuen Wegen“ feierte die HOG Zendersch e.V. vom 22. bis 23. Juli das zehnte Zenderscher Treffen in Sersheim. Es war gleichzeitig die Feier des 40-jährigen Jubiläums seit dem ersten Treffen der Zenderscher in der Zerstreuung im August 1977 in Sachsenheim. mehr...

15. September 2017

HOG-Nachrichten

Vergangenheit und Gegenwart beim Scharoscher Heimattreffen

Das Scharoscher Treffen 2017, vor Ort in Scharosch bei Mediasch durchgeführt, hat das zeitweilige Verschmelzen von Gegenwart und Vergangenheit möglich gemacht. Eine große Anzahl von Scharoschern (über 250) fand sich zu diesem Treffen ein und verbrachte eine unvergessliche Woche voller Gefühle und Erinnerungen „daheim“ in Siebenbürgen. mehr...

13. September 2017

HOG-Nachrichten

Heimattreffen der Gemeinden Seiden, Bulkesch, Schönau im Kokeltal

Es gibt kaum jemanden, der von dem großen Treffen in Siebenbürgen im August dieses Jahres nicht gehört hat, und auch viele Seidener sind mit Begeisterung der Einladung gefolgt. In einem festlichen Rahmen fanden fröhliche Begegnungen statt, und wir haben zusammen gefeiert. Es gibt unzählige Bilder und die Rückkehrer haben sicher auch von ihren Eindrücken erzählt. Doch ich möchte diese Stimmung, diese Freude, das „Neuentdecken“ festhalten und vor allem jenen danken, die uns dies ermöglicht haben. mehr...

12. September 2017

Verschiedenes

Restitution: Praktische Hinweise für Entschädigungszahlungen

Mehrere Mitglieder des Verbands der Siebenbürger Sachsen haben in jüngster Zeit einen Bescheid („Decizie“) von der rumänischen Restitutionsbehörde (Autoritatea Națională pentru Restituirea Proprietăților – ANRP) erhalten, in denen ihnen eine Entschädigungszahlung durch den rumänischen Staat in Höhe von gewissen Punkten zugesagt wird. Welche Schritte sind nötig, um einen Titel über den auszuzahlenden Betrag zu erhalten, der die Berechtigten befähigt, den in Tranchen auszuzahlenden Restitutionsbetrag zu bekommen? Diese Frage richtete die Bundesvorsitzende unseres Verbandes Herta Daniel in einem Schreiben vom 11. Juli 2017 über den rumänischen Botschafter in Berlin Emil Hurezeanu an den Präsidenten der Restitutionsbehörde ANRP George Băeșu. mehr...

11. September 2017

HOG-Nachrichten

Zeidner Arbeitscamp – ein Erfolg der besonderen Art

Dem Initiativgeist und der Hartnäckigkeit des Altnachbarvaters Udo Buhn hat die Zeidner Nachbarschaft es zu verdanken, dass Anfang August am Rande der 5. Zeidner Begegnung ein freiwilliger Arbeitsdienst in den Kornkammern der Zeidner Kirchenburg stattfinden konnte. mehr...