Ergebnisse zum Suchbegriff „August“

Artikel

Ergebnisse 1151-1160 von 3242 [weiter]

17. Oktober 2017

HOG-Nachrichten

Rinnenfest in Schönau gefeiert

Als Hans Gärtner, Vorsitzender des HOG-Verbandes und der HOG Schönau, zum ersten Mal über Pläne berichtete, ein großes Sachsentreffen in Hermannstadt zu organisieren, war für den ganzen Vorstand schnell klar, dass wir auch in Schönau wieder ein Heimattreffen, mit dem bei unseren Jugendlichen sehr beliebten Rinnenfest, feiern wollten. Das Motto des Heimattreffens war schnell gefunden: „Ehe die Wege zuwachsen, sollte man sie denen zeigen, die sie ohne uns nicht mehr finden können.“ mehr...

12. Oktober 2017

Kulturspiegel

Kreativ und voller Energie: Ruth Eder wurde 70

Bereits im August feierte die Autorin Ruth Eder, Mitglied der Kreisgruppe München unseres Verbandes und Gemeinderätin in Ottobrunn, ihren 70. Geburtstag. Sie wurde 1947 als Enkelin des Malers Hans Eder in Stuttgart geboren, studierte Germanistik, Theatergeschichte und Psychologie in München und war als Schauspielerin, Regieassistentin, Journalistin und leitende Redakteurin tätig. mehr...

12. Oktober 2017

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Bonn: Tag der Heimat

Heimat“, so meinte einmal die Journalistin Petra Reski, selbst Tochter von Vertriebenen, „Heimat ist ein überwundenes Relikt aus trüber Vergangenheit, und ich bin froh, mit so etwas nicht geschlagen zu sein!“. Heute bekennt auch sie: „Für meine Familie war es Heimat, für mich Ideologie. [...] und die Ideologie verbot mir zu denken, dass die Flüchtlinge für den verlorenen Krieg einen höheren Preis hatten bezahlen müssen als andere Deutsche.“ Viele Flüchtlinge und Vertriebene sahen sich von der westdeutschen Gesellschaft der 1970er und 1980er Jahre allein gelassen. Man hatte kaum Verständnis für sie, ihr Heimatverlust wurde weitgehend als Kollektivbestrafung für die begangenen Kriegsverbrechen akzeptiert. Und die – meist jungen – Menschen, die so sprachen, kamen sich sehr gut vor. Heute erkennt man: Die Empathie mit den Opfern der Deutschen darf die Empathie mit den deutschen Opfern keineswegs ausschließen. Man hat also gelernt – und heute „darf“ man sich erinnern.
mehr...

11. Oktober 2017

HOG-Nachrichten

In Nußbach: „Gemeinsam in heimatlichen Gefilden“

Über 100 Mitglieder der Heimatortsgemeinschaft Nußbach nahmen die große Herausforderung an und folgten mit Begeisterung der Einladung von Bürgermeister Nistor Boricean, beim ersten Treffen in heimatlichen Gefilden am Fuße des Geister Waldes dabei zu sein. 44 Personen fuhren mit einem Reisebus, der aus Homburg/ Saar startete, andere reisten mit dem Flugzeug oder Pkw an. Die Ankunft im Burzenland erfolgte beizeiten, so dass wir in Rothbach den Gottesdienst mit Totenehrung auf dem Friedhof sowie die Feier im Gemeindesaal miterleben und angenehme Stunden verbringen konnten.
mehr...

9. Oktober 2017

HOG-Nachrichten

Restaurierte Orgel in Groß-Alisch eingeweiht

„Ein Wunder ist geschehen und nach nur zwei Jahren seit der Einweihung der renovierten Kirchenburg haben wir heute die restaurierte Schneider-Orgel in Groß-Alisch eingeweiht. Das ist ein starkes Zeichen der Hoffnung“, sagte Bischof Reinhart Guib in seiner Predigt im Rahmen eines Festgottesdienstes am 30. Juli dieses Jahres. Bischof Guib war es auch, der am 6. September 2015 gemeinsam mit Bezirksdechant und Ortspfarrer Hans-Bruno Fröhlich die restaurierte Kirche wiedereingeweiht hatte. mehr...

7. Oktober 2017

HOG-Nachrichten

Erstes Heimattreffen in Almen

Kaum zu glauben, nach fast 30 Jahren haben sich die Almer wieder in ihrem Heimatdorf getroffen und miteinander gefeiert. Trotz anfänglicher Bedenken ist uns am 13. August ein wunderschönes Treffen mit unseren Landsleuten gelungen. Schon im Vorfeld gab es viele helfende Hände. mehr...

6. Oktober 2017

Verschiedenes

Projekt auf Probe erfolgreich: „Wandern unter der Woche“

„Ich habe seit zwei Jahren viel Freizeit unter der Woche und suche Gleichgesinnte, die mit mir unter der Woche in die Berge gehen wollen.“ Gottfried Schuffert, 62 Jahre alt, mit langjähriger Bergerfahrung, war einer von den rüstigen Rentnern in der Sektion Karpaten, die diesen Wunsch geäußert hatten. Beim Tourenleitertreffen wurde aus Wunsch und Idee ein Projekt: „Wandern unter der Woche“. Ziel der Tageswanderungen: kurze Anfahrtswege in die nahe gelegenen Alpen, ca. sechs Stunden Gehzeit, ca. 800 Höhenmeter. Folgende Bedingungen sollten die Wanderungen enthalten: Pause in einer Almhütte, rentnergerechtes Wandertempo, schöne Bergaussichten, Gemütlichkeit und Frohsinn mit Gleichgesinnten. mehr...

3. Oktober 2017

HOG-Nachrichten

Heimattreffen in Rode

Dem Motto „In der Welt zu Hause, in Siebenbürgen daheim!“ folgend, brachen viele junge und junggebliebene Roderinnen und Roder Anfang August nach Siebenbürgen und speziell nach Rode auf und erlebten dort unvergessliche Tage. Es war eine glückliche Fügung, dass wir unser turnusgemäß alle zwei Jahre stattfindendes Roder Heimattreffen mit dem ersten großen Sachsentreffen in Siebenbürgen vom 4.-6. August verbinden konnten. So war Hermannstadt auch das erste Ziel unserer Busreise, die Hans Karl und Ilse Bell wieder gewohnt professionell organisierten und leiteten. Viele andere reisten individuell an, während sich die Busreisegruppe während der Fahrt mit angeregten Gesprächen, Frohsinn und Gesang einstimmte. Wir erreichten Hermannstadt am Freitagabend und bezogen unser Hotel im Stadtzentrum. So konnten wir bequem alle Veranstaltungsorte erreichen. mehr...

2. Oktober 2017

HOG-Nachrichten

750 Jahre Tobsdorf gefeiert

Im Zuge des 27. Sachsentreffens in Hermannstadt hatte die Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Tobsdorf beschlossen, am 10. August eine kleine Feier in Tobsdorf auszurichten. Vor 750 Jahren, in einer Urkunde vom 3. Juni 1267, wurde Tobsdorf gemeinsam mit Mediasch, Feigendorf und Klosdorf erstmals urkundlich erwähnt. Grund genug, sich im kleinen Heimatort im Weinland zu treffen. mehr...

30. September 2017

Rumänien und Siebenbürgen

"Das Komm mit ist mein Baby"

Ob Dinkelsbühl oder Hermannstadt – Nina May, 52, stellvertretende Chefredakteurin der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien und Korrespondentin der Siebenbürgischen Zeitung, und ihr Mann, der Fotograf George Dumitriu, sind allgegenwärtig in Ost und West. Seit 2014 berichten sie auch für unsere Zeitung über das, was Rumänien und die Siebenbürger bewegt, jüngst etwa über das große Sachsentreffen in Hermannstadt, die Kulturwoche im Haferland oder Schloss Horneck als künftiges Kultur- und Begegnungszentrum. mehr...