Ergebnisse zum Suchbegriff „August“

Artikel

Ergebnisse 1161-1170 von 3242 [weiter]

27. September 2017

Kulturspiegel

Hermannstadt in Wort, Bild und Film: Neue Anthologie vorgestellt

Hermannstadt, 5. August 2017, 37 Grad Außentemperatur. Im vollbesetzten Spiegelsaal des Hermannstädter Forumshauses dürften es mangels Klimaanlage nicht weniger sein. Doch das hechelnde und fächelnde Publikum trug es mit stoischer Gelassenheit. Immerhin wurde der lang erwartete, von Dagmar Zink-Dusil im Auftrag der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt herausgegebene Band „Hermannstadt. Fakten, Bilder, Worte“ vorgestellt. Doch bis dahin war noch eine kleine Durststrecke zu bewältigen, um im Bild zu bleiben. Geboten wurde aber Hochkultur pur: die Schauspielerinnen Marietta Lissai und Renate Müller-Nica lesen Gedichte von Franz Hodjak, Monika Kafka und Christel Ungar, während Professor Heinz Acker mit Tenor Dieter Wagner eigene Kompositionen zu sächsischen Sprichwörtern vortrug. mehr...

25. September 2017

Österreich

Trauner Kulturgruppen beim Sachsentreffen in Hermannstadt

Siebenbürgenreise: Die Siebenbürger Nachbarschaft, Jugend, „Alte Jugend“ und Trachtenkapelle Traun sowie „Die Lustigen Adjuvanten“ nahmen mit rund 120 Personen am großen Sachsentreffen in Hermannstadt teil. mehr...

24. September 2017

Kulturspiegel

„Geheimnisvolles Siebenbürgen – Reise in eine andere Zeit“: Charmante Einladung aus der WDR-Reihe „Wunderschön“

Beim großen Sachsentreffen Anfang August in Hermannstadt hat Bischof Reinhart Guib in seiner Predigt den Satz gesagt: „Die Heimat hat sich verändert, aber sie ist nie minderwertiger geworden als früher.“ Er hat damit die Einladung verbunden, die heute in der Ferne lebenden Siebenbürger mögen ihre Kinder, Enkelkinder, Verwandte und Freunde mitbringen oder dazu animieren, Siebenbürgen zu besuchen, um zu sehen, wie reich und schön unsere Heimat doch auch heute noch sei. Da kommt der Film aus der traditionsreichen Sendereihe des WDR mit dem suggestiven Titel „Wunderschön“ gerade recht. Neunzig Minuten lang entführt Stefan Pinnow seine Zuschauer ins Burzenland, nach Deutsch-Weißkirch, Schäßburg und in das Hermannstädter Umland. mehr...

23. September 2017

Kulturspiegel

Barockkolloquium – Michael-Lassel-Ausstellung im Brukenthalmuseum

Als ein Beitrag des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. wird die Ausstellung „Barockkolloquium“ bis zum 27. September im Kartografischen Kabinett des Brukenthal-Museums gezeigt. Sie präsentiert 34 Ölgemälde des aus Ludwigsdorf stammenden und in Fürth lebenden Künstlers Michael Lassel. Die Vernissage fand am Freitag, dem 4. August, nach der Eröffnung des Sachsentreffens statt. Sie läutete eine ganze Reihe weiterer Ausstellungseröffnungen des reichhaltigen und vielseitigen Veranstaltungsprogramms ein. mehr...

23. September 2017

Aus den Kreisgruppen

Gäubodener Siebenbürger Sachsen bei Gäubodenvolksfest und Ostbayernschau

So zahlreich wie noch nie waren die Gäubodener Siebenbürger Sachsen auf dem Volksfest in Straubing vertreten – obwohl so viele Landsleute beim Sachsentreffen in der alten Heimat weilten. mehr...

21. September 2017

Jugend

Rücktritt von Edwin-Andreas Drotleff

Edwin-Andreas Drotleff, Bundesjugendleiter der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) und Stellvertretender Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, ist am 14. August 2017 von seinen Ämtern zurückgetreten. mehr...

20. September 2017

Verbandspolitik

Sparkurs des Verbandes dient der Zukunftssicherung

München - Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hat umfängliche Sparbeschlüsse zur Haushaltskonsolidierung gefasst. Die tendenziell abnehmende Mitgliederzahl - Ende 2016 zählte der Verband um 256 beitragszahlende Mitglieder weniger als ein Jahr zuvor - und gesunkene Anzeigenerlöse bei gleichzeitig gestiegenen Betriebskosten machen diesen Schritt erforderlich, um die steuerrechtliche Gemeinnützigkeit des Vereins weiterhin zu gewährleisten. Daher hat nun der Bundesvorstand auf Vorschlag der Bundesvorsitzenden Herta Daniel Sparmaßnahmen beschlossen, die sowohl die Siebenbürgische Zeitung (SbZ) und die Verwaltung als auch den Auslagenersatz der Ehrenamtlichen betreffen. mehr...

20. September 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Kulturmanager in Hermannstadt gesucht

Das ifa (Institut für Auslandsbeziehungen) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Kulturmanager (m/w) in Hermannstadt. Einsatzstelle ist das Demokratische Forum der Deutschen und die Stiftung Kirchenburgen. Zu den Aufgaben gehören u. a. die Unterstützung des Forums in der Umsetzung der Jugendstrategie sowie Veranstaltungsmanagement und Öffentlichkeitsarbeit für die Stiftung Kirchenburgen. mehr...

19. September 2017

Verschiedenes

Kammwanderung in den Fogarascher Bergen

Mit dem diesjährigen Sachsentreffen in Hermannstadt, das vom 4.-6. August unter dem Motto „In der Welt zu Hause, in Siebenbürgen daheim“ stattfand, spannte sich generationsübergreifend die Brücke zwischen den Menschen mit siebenbürgischem Ursprung und Bezug, über Länder und Kontinente hinweg. Als Zeichen der Verbundenheit mit der heimischen Bergwelt wurde eine Kammwanderung in den Fogarascher Bergen angesetzt, die unter demselben Bezug diesen speziellen Akzent setzen wollte. mehr...

19. September 2017

Aus den Kreisgruppen

Unterstützung für das Heilbronner Vereinsheim

Die „Heilbronner Stimme“ vom 29. August hat es bereits verkündet: Die Stadt Heilbronn überlegt, die Sanierung des Vereinsheims der Siebenbürger Sachsen in der Sinsheimer Str. 55 in Heilbronn-Böckingen finanziell zu bezuschussen.
mehr...