Ergebnisse zum Suchbegriff „August“

Artikel

Ergebnisse 2541-2550 von 3238 [weiter]

26. Februar 2007

Jugend

Die Gemeinschaft der Jugend lebt!

Die 2. Hetzeldorfer Hüttengaudi fand vom 19. bis 21. Januar 2007 im Allgäuer Feriendorf Haslach im „Haus Haslach“ am Grüntensee statt – ein Wochenende, an dem das Wort Gemeinschaft wieder großgeschrieben wurde. mehr...

22. Februar 2007

Kulturspiegel

Hans Bergel liest in Stuttgart

Im Rahmen der Stuttgarter Vortragsreihe liest der Schriftsteller, Journalist und Herausgeber Hans Bergel aus seinem Roman „Die Wiederkehr der Wölfe“ am 23. Februar, ausnahmsweise um 18.00 Uhr. mehr...

17. Februar 2007

Verbandspolitik

Siebenbürger Sachsen planen Kultur- und Superwahljahr 2007

In seiner Sitzung am 10. Februar in München erörterte der Bundesvorstand der Landsmannschaft nicht nur Nahziele des Verbandes, sondern plante auch vielseitige kulturelle Aktivitäten, die von Düsseldorf über Dinkelsbühl und Geretsried bis hin nach Hermannstadt reichen. In der Europäischen Kulturhauptstadt 2007 wird die Landsmannschaft gemeinsam mit dem Siebenbürgenforum vom 1. bis 6. August Kulturtage mit einer starken Beteiligung von Blaskapellen, Theater- und Tanzgruppen sowie Schriftstellern und Künstlern aus Deutschland ausrichten. Zudem engagiert sich die Landsmannschaft für eine gerechte Lösung der Rentenfrage. mehr...

8. Februar 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Rumänien ein beliebtes Urlaubsland für DDR-Touristen

Rumänien war während der Zeit des Sozialismus, als Europa noch in einem West- und einem Ostblock aufgeteilt war, ein beliebtes Reiseziel für Touristen aus der DDR. Dies bezeugen Postkarten aus den siebziger und achtziger Jahren, die von DDR-Urlaubern in die Heimat geschickt worden sind. Georg Keim, ein 43-jähriger Werbetexter aus Frankfurt, hat die Postkarten auf Flohmärkten und Sammlermessen entdeckt. mehr...

6. Februar 2007

Verschiedenes

Deutsche Weltmeister unter rumänischer Fahne

Deutschland ist Handball-Weltmeister! Bei der Weltmeisterschaft der Herren 2007 in Deutsch­land ist das „Wintermärchen“ wahr geworden. Der Finalsieg gegen Polen am 4. Februar in Köln bescherte dem Nationalteam den insgesamt dritten Weltmeistertitel, nach 1938 und 1978. Ein historischer Erfolg. Ein Blick in die Handball-Historie zeigt, dass deutsche Handballerinnen und Handballer – zwar nicht im deutschen Nationaltrikot – schon vor Jahrzehnten herausragende Erfolge bei internationalen Titelkämpfen errungen haben. So triumphierten Sieben­bürger Sachsen vor einem halben Jahrhundert bei der Handball-WM 1956, mit Abstrichen auch bei den Olympischen Spielen 1936, beide Male in Deutschland, beide Male unter rumänischer Fahne. mehr...

5. Februar 2007

HOG-Nachrichten

Großauer Treffen im Kulturhauptstadtjahr 2007

2007 ein ganz besonderes Jahr für Hermannstadt, das zusammen mit Luxemburg Europas Kulturhauptstadt ist. Der Vorstand der HOG Großau hat daher beschlossen, am 11. und 12. August 2007 ein Großau zu veranstalten. Wir laden jetzt schon dazu ein und hoffen auf ein schönes erfolgreiches Fest. Einzelheiten werden rechtzeitig bekannt gegeben. mehr...

3. Februar 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Burzenländer Termine 2007

Das Demokratische Forum der Deutschen im Kreis Kronstadt (DFDKK) lädt heuer zu zwei Faschingsveranstaltungen und zu mehreren Kultureignissen des Burzenlandes ein. mehr...

1. Februar 2007

Aus den Kreisgruppen

Drei aktive Tanzgruppen in Biberach

Die Biberacher Jugendtanzgruppe unter der Leitung von Astrid Göddert blickt mit Stolz auf ein erfolgreiches Jahr 2006 zurück, das geprägt war von zahlreichen Auftritten und einem stetigen Wachstum der Tanzgruppe, die zurzeit 28 Mitglieder zählt. Eine bemerkenswerte Bilanz weisen auch die „große“ und „kleine“ Kindergruppe der Siebenbürger Sachsen auf. mehr...

29. Januar 2007

Verbandspolitik

Siebenbürgisches Museum - prägender Teil siebenbürgisch-sächsischen Lebens

Die Nachbarschaften sind „ureigenster Ausdruck sächsischer Lebensweise“. Die zutiefst demokratische Einrichtung kannte keine übergeordneten Strukturen, im ethnisch verstandenen nachbarschaftlichen Verband waren alle Mitglieder gleichberechtigt. Von der Geburt bis zum Begräbnis war der Einzelne eingebettet in die Gemeinschaft. Die Nachbarschaften waren nicht nur früher die Kernzelle des ländlichen gesellschaftlichen Lebens in Siebenbürgen, sondern sie bestehen auch nach der Massenauswanderung in den neunziger Jahren in veränderter Form in Siebenbürgen und außerhalb des Karpatenbogens fort. Auch heute prägt ihr Geist das kulturelle und soziale Verhalten der Siebenbürger Sachsen, ihr Selbstverständnis in der ganzen Welt. mehr...

27. Januar 2007

Verbandspolitik

Rudolf Kartmann - über 50 Jahre ehrenamtlich aktiv

Am 3. Januar verschied in Riegelsberg bei Saarbrücken der Ehrenvorsitzende der Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland, Dipl.-Ing. Rudolf Kartmann, im 87. Lebensjahr. Über 50 Jahre wirkte er ehrenamtlich zum Wohle seiner Landsleute und war seiner siebenbürgischen Heimat stets eng verbunden. Nun ruht er nach einem erfüllten Leben in seiner zweiten Heimat, im Saarland: Am 12. Januar wurde seine Urne im Beisein zahlreicher Begleiter seines Lebensweges im „Friedwald Kirschheck“ bei Riegelsberg beigesetzt. mehr...