Ergebnisse zum Suchbegriff „August“

Artikel

Ergebnisse 2681-2690 von 3238 [weiter]

27. Dezember 2005

Ältere Artikel

Steiner Pfarrhaus wird 100

Das im Jahr 1905 erbaute Pfarrhaus gehört zu den repräsentativsten Bauten des Dorfes Stein (Dacia) im Kreis Kronstadt und zählt zu den schönsten Pfarrhäusern der Umgebung. Es liegt mitten im Dorf, angebaut an die Ringmauer neben der Bastei. mehr...

20. Dezember 2005

Ältere Artikel

Leserecho: Kirchenburgen als gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Angeregt von Peter Jacobis Reflexionen über die Zukunft der Kirchenburgen (siehe Interview in der Siebenbürgischen Zeitung Online) findet der ehemalige Schäßburger Stadtpfarrer Dr. August Schuller, dass die Kirchenburgen eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe sind, aber nicht jede Einzelne erhaltenswert ist. mehr...

17. Dezember 2005

Ältere Artikel

50-jährige Festschrift des Landesverbandes Berlin

Es waren die Siebenbürger Sachsen, die als Erste unter den Rumäniendeutschen bereits 1904 in der damaligen deutschen Reichshauptstadt einen eigenen Verband gründeten und somit heute auf eine lange Tradition kultureller Tätigkeit zurückblicken können, wie man in der kürzlich erschienenen Broschüre "1955-2005. 50 Jahre Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben in Berlin" nachlesen kann. mehr...

15. Dezember 2005

Ältere Artikel

Siebenbürgische Jugendgruppe München vor 50 Jahren gegründet

Wer von den Siebenbürger Sachsen weiß heute noch, dass vor 50 Jahren die Siebenbürgische Jugendgruppe München gegründet wurde? Ein Mitglied berichtet über die Entwicklung der Jugendarbeit und das 50-jährige Jubiläum, das kürzlich - unbeachtet von der Öffentlichkeit - am Karlsfelder See begangen wurde. mehr...

6. Dezember 2005

Ältere Artikel

Blaskapelle Ansbach feierte zehnjähriges Jubiläum

Etwa 70 Landsleute der Kreisgruppe Ansbach folgten der Einladung zu einem gemütlichen Nachmittag, den die Siebenbürger Blaskapelle Ansbach anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens im Saal der "Sportgaststätte Fichte" veranstaltete. mehr...

4. Dezember 2005

Ältere Artikel

Alt-Hermannstadt-Kalender 2006

Nach „Treppen, Tore, Türme“ (2004) und „Zu Gast in Alt-Hermannstadt“ (2005) ist im Johannis-Reeg-Verlag pünktlich zum Herbst wieder der Alt-Hermannstadt-Kalender erschienen. „Alt-Hermannstadt erfahren!“ heißt der dritte Kalender. Der Postkartenkalender (ISBN 3-937320-72-5) ist zum Preis von 7 Euro (nebst Versandkosten) über die Siebenbuerger.de-Shopseite des Johannis Reeg Verlages zu beziehen. mehr...

1. Dezember 2005

Rumänien und Siebenbürgen

Schweizer Stiftung für Orgeln in Rumänien auf Erfolgskurs

Vor zwei Jahren startete die Schweizer Stiftung für Orgeln in Rumänien (SSOR) das Vorhaben, in einer eingerichteten, bestens ausgestatteten Schulungswerkstatt in Honigberg im Burzenland Orgelbauer auszubilden (wie in dieser Zeitung berichtet). Inzwischen hat der dritte Jahrgang im Herbst seine Ausbildung begonnen und im nächsten Jahr wird nach dreijähriger Ausbildung die erste Abschlussprüfung durchgeführt. mehr...

30. November 2005

Ältere Artikel

Zum Gedenken an Josef Beer

Der Liederdichter und -komponist Josef Beer ist am 23. August 2005 nach kurzer Krankheit in München verstorben. Mit seiner Liebenswürdigkeit und Begeisterungsfähigkeit, die er sich bis ins hohe Alter bewahren konnte, war er im Sächsischen Literaturkreis in München ein häufiger und stets gern gesehener Teilnehmer. Die Mundartrubrik "Sachsesch Wält" will heute ehrend seiner gedenken. mehr...

23. November 2005

Ältere Artikel

Geschichte der Pädagogischen Schule im Ursulinenkloster von Hermannstadt

Schon im 13. Jahrhundert besaß der katholische Bettelorden der Dominikanermönche ein Kloster vor der Stadtmauer von Hermannstadt, im Bereich des heutigen Bahnhofs. Durch die Mongolenstürme zerstört, wurde es 1246 wieder aufgebaut. Dieses alte Kloster bildete mit seinen zwei Türmen und Ringmauern einen befestigten Platz, den der Stadtrat nach den verheerenden Türkeneinfällen seit dem Jahre 1432 nicht den Feinden als Stützpunkt bei der Belagerung überlassen wollte. Daher wurde das Dominikaner-Kloster abgerissen. mehr...

19. November 2005

Ältere Artikel

Fragmentarisches Siebenbürgen-Bild

Der in Berlin geborene Kunstwissenschaftler und Fotograf Stefan Orendt hat in den Jahren 2004 und 2005 Siebenbürgen viermal bereist und fotografiert. Ertrag dieser Reisen waren zwei Ausstellungen (Mai/Juni 2005 in der Ferula der Evangelischen Stadtpfarrkirche Hermannstadt und August 2005 im "Heidelberger Krug" in Berlin) sowie ein Bildband, welcher nachfolgend kurz vorgestellt werden soll. mehr...