Ergebnisse zum Suchbegriff „August“
Artikel
Ergebnisse 791-800 von 3239 [weiter]
Förderer einer lebendigen Tradition: dem Theologen Berthold Köber zum Siebzigsten
Am 27. August konnte Professor Dr. Berthold Köber, Vorsitzender der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger und Banater Schwaben (früher: Hilfskomitee), seinen 70. Geburtstag feiern. Ganz passend stand über diesem Festtag das Losungswort: „Der HERR, unser Gott, hat uns behütet auf dem ganzen Wege, den wir gegangen sind.“ (Josua 24,17) mehr...
Misstrauensantrag: Enorme Blamage für die PSD
Bukarest – Der für den 31. August angesetzte Misstrauensantrag der Sozialdemokraten gegen die liberale Minderheitsregierung ist kläglich gescheitert. Wegen des fehlenden Quorums kam es erst gar nicht zur Abstimmung. Die Sozialdemokratische Partei (PSD) und die verbündeten Parteien ALDE und Pro Romania konnten nicht genug Abgeordnete mobilisieren. Die PNL, die Reformpartei USR, der Ungarnverband UDMR und die Kleinpartei PMP hatten ohnehin den Boykott der Abstimmung beschlossen. mehr...
Covid-19 in Rumänien: Bald Zustände wie in Italien?
Bukarest – Am 5. September wurde in Bukarest mit 352 Neuinfektionen an einem einzigen Tag – mehr als das Doppelte als am Vortag mit 114 Fällen – eine Rekordzahl registriert. Ein Grund seien die Urlaubsrückkehrer, heißt es seitens der Experten, denn die seit 1. September wirksamen erneuten Lockerungsmaßnahmen würden sich nicht so schnell in den Fallzahlen widerspiegeln. Mit 93.864 Gesamtfällen seit Beginn der Pandemie (Stand 5. September) ist die Schallgrenze von 90.000 überschritten. 3.850 Bürger sind insgesamt verstorben. 1.269 Neuinfektionen wurden landesweit allein am 5. September verzeichnet. mehr...
Reisewarnungen für 13 rumänische Kreise und Bukarest
Das Auswärtige Amt in Berlin warnt vor nicht notwendigen, touristischen Reisen in die Hauptstadt Bukarest und in insgesamt 13 Landkreise (județe) in Rumänien. Wegen den hohen Neuinfektionen in den Kreisen Argeș, Bacău, Bihor, Brăila, Brașov (Kronstadt), Buzău, Dâmbovița, Galați, Ilfov, Prahova, Vâlcea, Vaslui und Vrancea sowie der Hauptstadt Bukarest (București) müssen Einreisende aus diesen „Risikogebieten“ bei der Ankunft in Deutschland entweder einen negativen Covid-19-Test vorweisen (in deutscher oder englischer Übersetzung), sich innerhalb von drei Tagen einem Test unterziehen oder sich in eine vierzehntägige Quarantäne begeben. Frühere Reisewarnungen für die Kreise Temesch (Timiș), Neamț, Mehedinți u.a. wurden inzwischen aufgehoben. mehr...
Siebenbürger Alten- und Pflegeheim Rimsting: Positive Bilanz
Am 22. August fand in Rimsting die jährliche Mitgliederversammlung des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen „Stephan Ludwig Roth“ e.V., Träger des Siebenbürger Alten- und Pflegeheimes Rimsting, unter nicht alltäglichen Bedingungen statt. Auf der Tagesordnung standen unter anderem die Rechenschaftsberichte des Vereinsvorstandes und der Rechnungsprüfer. mehr...
Dritte Auflage der Liedersammlung "E Liedchen hälft ängden"
Die dritte Auflage der Liedersammlung „E Liedchen hälft ängden. Alte und neue Lieder aus Siebenbürgen“ ist im August erschienen; sie ist kleiner, leichter und handlicher. Bereits 2017 beim Erscheinen der ersten Auflage des von Angelika Meltzer und Rosemarie Chrestels im Verlag Haus der Heimat Nürnberg herausgegebenen Liederbuches waren wir Sängerinnen vom „Singkreis Kampestweinkel“ davon begeistert. Im Gründungsjahr 2002 war es ziemlich mühsam für unseren Chorleiter, entsprechende Partituren zu finden. 2017 hielten wir endlich ein Werk in der Hand, das Lieder in siebenbürgischer Mundart mit professioneller Satzung zusammenfasste. Ein Buch, aus dem man sofort singen konnte. mehr...
Singkreis Bad Homburg aktiv
Nach dem Motto „Geh` aus mein Herz und suche Freud“ versuchen die Frauen des Singkreises aus aktuellem Anlass, auch ohne Gruppensingen die freundschaftliche Gemeinschaft zu pflegen. Die schöne Kurstadt Bad Homburg bietet viele Möglichkeiten für Treffen in der Natur. Zuerst wagten wir einen Besuch des täglich angebotenen Konzertes draußen in der Konzertmuschel im Kurpark. Es hat uns allen gut gefallen. mehr...
70 Jahre Charta der deutschen Heimatvertriebenen: Kranzniederlegung in Bad Cannstatt
„Vor 70 Jahren, in einer Zeit großer sozialer und wirtschaftlicher Not, haben wir deutsche Vertriebene und Flüchtlinge mit unseren Verbänden die Charta der deutschen Heimatvertriebenen verfasst und verkündet.“ So beginnt die Deklaration, die das Präsidium des Bundes der Vertriebenen (BdV) anlässlich des 70. Jubiläums der Charta verabschiedet hat. Diese Deklaration bringt die Weitsicht des am 5. August 1950 in Stuttgart-Bad Cannstatt unterzeichneten Dokumentes ebenso wie noch heute offene Anliegen auf den Punkt. Verzicht auf Rache und Vergeltung, Selbstverpflichtung zur Eingliederung und zum Wiederaufbau, Recht auf die Heimat und Einsatz gegen Vertreibungen weltweit sowie „eine der ersten modernen Visionen eines freien, geeinten und friedlichen Europas“: Das sind die Werte, die einflossen in den ersten Tag der Heimat, der mit der Charta-Verkündung am 6. August 1950 vor den Ruinen des Stuttgarter Neuen Schlosses eingeläutet wurde – in einer Zeit, als Landsmannschaften und Landesverbände der Vertriebenen einander oft noch in Konkurrenz begegneten und der BdV als gemeinsamer Dachverband noch sieben Jahre von seiner Gründung entfernt war. mehr...
Iris Wolff nominiert
Für ihren gerade erschienenen Roman „Die Unschärfe der Welt“ ist Iris Wolff für den Deutschen Buchpreis 2020 nominiert worden. mehr...
Großes Sachsentreffen in Hermannstadt auf 2022 verschoben
Das große Sachsentreffen, das für August 2021 geplant war, wird um ein Jahr verschoben und soll erst vom 5. bis 7. August 2022 in Hermannstadt stattfinden. mehr...








