Ergebnisse zum Suchbegriff „August“
Artikel
Ergebnisse 821-830 von 3239 [weiter]
70 Jahre Charta der deutschen Heimatvertriebenen: Kranzniederlegung in Bad Cannstatt
Am 5. August um 13 Uhr wird der Bund der Vertriebenen anlässlich des 70. Jubiläums der Charta der deutschen Heimatvertriebenen am Charta-Mahnmal im Kurpark Bad Cannstatt eine feierliche Kranzniederlegung durchführen. Es sprechen: Iris Ripsam, Landesvorsitzende des Bundes der Vertriebenen in Baden-Württemberg, Dr. Susanne Eisenmann, Ministerin für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg, Dr. Bernd Fabritius, Präsident des Bundes der Vertriebenen. Seitens des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, der sich mit einem Kranz beteiligt, wird der Stellvertretende Bundesvorsitzende Michael Konnerth zugegen sein. mehr...
Maria Luise Roth-Höppner wurde 90
Hermannstadt – Maria Luise Roth-Höppner wurde am 24. Juni 90 Jahre alt. Doch dies ist nicht das einzige Bemerkenswerte an der Hermannstädterin. Sie hat es geschafft, trotz zahlreicher Widerstände, ihren Traumberuf als Astronomin durchzusetzen. Nachdem diese Karriere in Rumänien bereits unmöglich schien, promovierte sie nach ihrer Auswanderung nach Deutschland am Astronomischen Observatorium von Hamburg mit 43 Jahren. Dort lernte sie auch ihren Ehemann Wolfgang Höppner kennen. mehr...
Das Online-Programm der Kulturwoche Haferland 2020
Die Kulturwoche Haferland bietet vom 31. Juli bis 2. August 2020 ein reichhaltiges Online-Programm, das unter der Schirmherrschaft des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder steht. Die Veranstaltungsreihe widmet sich dem Erhalt des siebenbürgisch-sächsischen Kulturgutes sowie der regionalen Wirtschafts- und Tourismusförderung im Haferland im Kreis Kronstadt (siehe Ankündigung in der SbZ Online). Die Videos können Sie als Premiere zum angegebenen Zeitpunkt auf der Facebook-Seite und dem YouTube-Kanal der M & V Schmidt-Stiftung sowie über die Links des nachfolgenden SbZ-Online-Artikels verfolgen. Die mit Fettschrift hervorgehobenen Beiträge werden in deutscher Sprache übertragen oder mit deutschen Untertiteln versehen. mehr...
Kulturmanager/in für das FunkForum in Temeswar gesucht
Das ifa (Institut für Auslandsbeziehungen) sucht für das FunkForum in Temeswar zum 1. September einen Kulturmanager (m/w/d) in Vollzeit. mehr...
Leserecho: ATS-Präsidentin 1980 bei Jugendlager in Deutschland
Zur Bekanntgabe der neuen Präsidentin der Alliance of Transylvanian Saxons (ATS) Denise Crawford, geborene Aeling, Folge 11 vom 15. Juli, Seite 1 mehr...
Kulturangebote im Internet
Hermannstadt/Bukarest – Während der Corona-bedingten veranstaltungsfreien Zeit bieten zahlreiche Kulturinstitutionen Veranstaltungen im Internet an. Mitte Juli will das Hermannstädter Radu Stanca-Theater ein neues Konzept lancieren: die Eröffnung einer digitalen Bühne. Die Plätze sind unbegrenzt, die Karten sollen zwischen 30 und 50 Lei kosten. mehr...
Ein Leben voller Hilfsbereitschaft für unsere Landsleute: Nachruf auf den Kirchenmusiker Hans-Gerhard König
Hans-Gerhard König ist am 28. Mai im Alter von 93 Jahren gestorben. Der siebenbürgische Musiker, der mehrere Jahre den Chor der Nordsiebenbürger Sachsen dirigiert hat, wurde 1926 in Râmnicu Vâlcea südlich des Roten Turm Passes in Rumänien geboren. Seine Eltern, beide aus Heltau, lebten seit 1925 in Talmesch, wo sein Vater Johann König in einer Tuchfabrik als Abteilungsleiter tätig war. Seine Mutter Wilhelmine König fuhr als hochschwangere junge Frau zu ihren Eltern nach Rimnik, um dort ihr erstes Kind zur Welt zu bringen. mehr...
„Dokument der politischen Weitsicht“: Innenminister Strobl würdigt Charta der Heimatvertriebenen
Am 5. August jährt sich die Verkündung der Charta der deutschen Heimatvertriebenen zum 70. Mal. Aufgrund der Corona-bedingten Regelungen hat der Bund der Vertriebenen (BdV) den offiziellen Festakt „70 Jahre Charta der deutschen Heimatvertriebenen“ am 5. August um ein Jahr verschoben. Infolgedessen übermittelte der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister des Landes Baden-Württemberg, Thomas Strobl, ein schriftliches Grußwort, in dem der CDU-Politiker die historische Bedeutung des Dokuments unterstreicht. Das gelte bereits für den seinerzeitigen Rahmen der Präsentation am 6. August 1950 bei der großen Kundgebung vor der Ruine des Neuen Schlosses in Stuttgart. mehr...
Nestor der siebenbürgischen Literatur: Hans Bergel zum 95. Geburtstag – Ein Brief, der offen bleibt
Er überlässt nichts dem Zufall. Sogar die Eigenschaften, die man leicht substantivieren kann, hat er vorgeprägt. Er hat sich als einen Ruhelosen bezeichnet. Recht hat er! Was ist dennoch ein Mensch ohne Ruhe? Ein Getriebener? Vielleicht. Ein Mensch, der einen inneren Motor hat, der mit wenig Öl läuft und läuft ... Im August 1997 schreibt er: „Täglich Arbeit am Roman. Acht bis zehn Stunden. Während der letzten Tage viel Stilistisches an den ersten Kapiteln. Die Arbeit an einem Prosatext ist niemals zu Ende.“ Wir sprechen hier von Hans Bergel, dem Wortemacher, der am 26. Juli den 95. Geburtstag feiert. Wir gratulieren! mehr...
Siebenbürgisches Kulturzentrum auf Schloss Horneck: Grußworte zur Eröffnung
Lesen Sie im Folgenden ausgewählte, leicht gekürzt wiedergegebene Grußworte, Ansprachen und Videobotschaften anlässlich der Eröffnung des Siebenbürgischen Kulturzentrums auf Schloss Horneck am 10. Juli in Gundelsheim (siehe Bericht). mehr...





