Ergebnisse zum Suchbegriff „August“
Artikel
Ergebnisse 901-910 von 3239 [weiter]
Heimattreffen – nach 30 Jahren in Waldhütten
Der Vorstand der HOG Waldhütten hatte beschlossen, 30 Jahre nach der Wende am 10. und 11. August 2019 ein Heimattreffen in Waldhütten zu feiern. Die Planung lief seit Monaten. Die Organisation von Pfarrer, Saal, Essen, Getränken wurde vor Ort von einer kleinen Gruppe des Vorstands vorgenommen. mehr...
Einsatzfreudiger Landsmann: Ortwin Gunne wird 80
Seit 15 Jahren steht Ortwin Gunne, Koblenz, der Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland vor. Zuvor war er schon Gründer der Kreisgruppe Koblenz und deren Vorsitzender. Nun feiert der gebürtige Agnethler heute, am 29. September, seinen 80. Geburtstag. mehr...
Heimattreffen in Rode
Es ist zu einer schönen Tradition geworden, dass wir uns alle zwei Jahre Anfang August auf den Weg nach Rode begeben – so verbrachten auch in diesem Jahr rund 150 Roderinnen und Roder mit Freunden am 3. und 4. August zwei wundervolle Tage in Rode. mehr...
Holzmenger feierten 700 Jahre Dorfgemeinschaft
Am 3. und 4. August begrüßte die HOG Holzmengen rund 600 Gäste in der altehrwürdigen Kirchenburg zur 700-Jahr-Feier. Es war ein Wochenende voller Kultur, Gemeinschaft und besonders viel Heimatgefühl. Auch das Wetter spiegelte die Vielfältigkeit der Holzmenger Dorfgemeinschaft wider: Der Himmel wechselte zwischen sonnigem Lachen und vielen Freudentränen. mehr...
Engagierter Historiker: Dr. Johann Böhm feiert 90. Geburtstag
Dr. Johann Böhm ist für zahlreiche Buchpublikationen und Aufsätze bekannt, die sich mit der von der NS-Ideologie geprägten Geschichte der deutschen Minderheit Rumäniens, aber auch des heutigen Serbien und Kroatien auseinandersetzen. Der im niedersächsischen Dinklage lebende Historiker feiert am 25. September seinen 90. Geburtstag. mehr...
Heimattreffen in Großau
Ein wunderbares Fest, ein ereignisreicher Aufenthalt in Großau mit vielen positiven, vertrauenserweckenden Eindrücken und Begegnungen haben einen schönen Sommer gekrönt. Wir sind überrascht, erfreut und sehr dankbar für so viel Unterstützung, Zuspruch, Hilfe und vor allem Spendenbereitschaft. Herzlichen Dank euch allen! mehr...
Canzonetta feiert 25-jähriges Jubiläum
Kronstadt – Canzonetta, das Ensemble, in dem Generationen von Schülern ihre Liebe zur Musik entdeckten – viele „Canzonettisten“ schlugen später eine musikalische Karriere ein – feierte am 14. August sein 25-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumskonzert in der Kronstädter Redoute. Premiere waren darin zwei Eigenkompositionen von „Canzonettisten“ und ein improvisiertes rhythmisches Stück mit afrikanischen Djembe-Trommeln. mehr...
Jubiläumsfeier in Kleinalisch
Fleißig, hilfsbereit, verlässlich wie immer – so zeigten sich die gebürtigen Kleinalischer auch bei den Vorbereitungen zum 700-jährigen Jubiläum des Dorfes. Die Pläne zur Feier begannen schon vor einem Jahr Gestalt anzunehmen, mehrere Vorschläge wurden nach und nach geprüft, angenommen oder verworfen, bis schließlich der endgültige Ablauf feststand. Im Dezember wurden die Einladungen in Druck gegeben und verschickt, ein halbes Jahr lang stand die Teilnehmerliste offen für die Interessierten und schließlich waren es rund 300 Erwachsene, Jugendliche und Kinder, die angemeldet waren. mehr...
400 Gäste beim Bartholomäusfest in Kronstadt
Kronstadt – Bereits am Vortag des Festes herrschte rege Betriebsamkeit auf dem Bartholomäer Kirchhof. Frauen und Männer der Gemeinde bereiteten den Blumenschmuck vor. Am Sonntag, 25. August, strömten bereits lange vor Beginn die ersten Gäste auf den Kirchhof. Unter Führung von Altdechant Klaus Daniel, gefolgt von Pfarrer Christian Reich und Uwe Seidner, zogen der Parlamentarier Ovidiu Ganț, Kuratoren aus den Kirchengemeinden, Vertreter der Heimatortsgemeinschaft, weitere kirchliche und politische Honoratioren in die Kirche ein. mehr...
"Was in meiner Lebensstunde getan werden muss" - Dem Schriftsteller Joachim Wittstock zum Achtzigsten
Am 28. August 1939 in Hermannstadt geboren, wurde Joachim Wittstock vor Kurzem 80 Jahre alt; unvermeidlich die Fußnote: Er wurde auf den Tag genau 290 Jahre nach Goethe geboren. Mir ist kein Schriftsteller siebenbürgischer Herkunft bekannt, der so wie er einen historischen Moment in der jüngsten Geschichte unseres Volksstammes in wenigen Sätzen auf den Punkt brachte – jene bis in den letzten Lebenswinkel hinein alles verdüsternden Jahre 1958/59 des stalinistischen Terrors in Rumänien: Verhaftungen und bombastisch-groteske Verfahren gegen eine erhebliche Anzahl siebenbürgischer Deutscher, z.T. mit Todesurteilen: mehr...









