Ergebnisse zum Suchbegriff „Ausbildung“
Artikel
Ergebnisse 281-290 von 788 [weiter]
Extreme Hingabe zum Medium „Weben“: die Künstlerin und Lehrerin Karin Blücher
Schon über ein halbes Jahrhundert ist sie künstlerisch tätig: Karin Kopton, geborene Blücher, geschiedene Niedermaier, die im vorigen Jahr ihren 80. Geburtstag feierte, hat im Laufe der Jahrzehnte viele Kunstwerke geschaffen. Von anspruchsvollen Holz- und Linolschnitten, oft als Illustrationen für Kinder- und Märchenbücher veröffentlicht, bis hin zu aufwändigen Bildteppichen reicht das vielfältige Werk der am 17. April 1936 geborenen Kronstädterin. mehr...
Sektion Karpaten des DAV: Tourenleitertreffen in Pottenstein
Laterne, Laterne – Sonne, Touren, Berge! So könnte das Lied des letzten Tourenleitertreffens lauten. Am 11. November 2016, dem Tag, an dem tausend Kinderlaternen auf Straßen leuchten, Narren den Fasching ankündigen, treffen sich 22 Tourenleiter der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV) zu einem intensiven Tourenleiter-Wochenende. Sie beleuchten mit kritischem Rückblick die diesjährigen Vereins- und Bergaktivitäten und leuchten hoffnungsvoll ins Jahr 2017 mit Vorausschau, Jahresplanung, Ideen und Verbesserungsvorschlägen. mehr...
Streiflichter aus der Geschichte der Siebenbürger Sachsen
Zehnte (letzte) Folge: Trotz Hammer und Sichel ein später Sieg demokratischer Traditionen – Hammer und Sichel sind die bekanntesten Symbole des Kommunismus, der sich in Rumänien nach dem 23. August 1944 rasch breit machte und schließlich die gesamte Macht im Staate übernahm. Die beiden Werkzeuge sollten das Bündnis von Arbeiter- und Bauernschaft während der „Diktatur des Proletariats“ symbolisieren, doch könnte man alles auch anders, realitätsnaher sehen: Der Hammer schlug auf alle echten wie vermeintlichen Gegner ein, und die Sichel des Todes raffte Hunderttausende in staatlichem Auftrag dahin. mehr...
Sektion Karpaten des DAV: Dreitägiges Tourenleitertreffen
Laterne, Laterne – Sonne, Touren, Berge! So könnte das Lied des letzten Tourenleitertreffens lauten. Am 11. November, dem Tag, an dem tausend Kinderlaternen auf Straßen leuchten, Narren den Fasching ankündigen, treffen sich 22 Tourenleiter der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV) zu einem intensiven Tourenleiter-Wochenende. Sie beleuchten mit kritischem Rückblick die diesjährigen Vereins- und Bergaktivitäten und leuchten hoffnungsvoll ins Jahr 2017 mit Vorausschau, Jahresplanung, Ideen und Verbesserungsvorschlägen.
mehr...
Europastart der Ausstellung "Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgen" in Berlin
Die Ausstellung „Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgen. Ein Europäisches Kulturerbe“ wurde Ende November in der rumänischen Botschaft in Berlin feierlich eröffnet. Sie entstand in Zusammenarbeit der Projektpartner Stiftung Kirchenburgen Hermannstadt, TU Berlin, Institut für Stadt- und Regionalplanung, Fachgebiet Denkmalpflege, und Deutsches Kulturforum östliches Europa Potsdam. Dazu eingeladen hatten der Botschafter von Rumänien in der Bundesrepublik Deutschland, S.E. Emil Hurezeanu, zusammen mit der Stiftung Kirchenburgen. Angereist aus Hermannstadt waren seitens der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien Bischof Reinhart Guib, Hauptanwalt Friedrich Gunesch, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Kirchenburgen, und Philipp Harfmann, Geschäftsführer der Stiftung. mehr...
Ein Leben mit der Blasmusik – Hans Welther, Flügelhornist der Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg, wird 80 Jahre
Richard Wagners Ausspruch, „Musik ist die Sprache der Leidenschaft“, ist zutreffend für das Leben und Wirken von Hans Welther, den langjährigen Dirigenten (1986 bis 2006) und jetzt noch sehr aktiven Flügelhornisten der Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg. Seinen Enthusiasmus für die Musik stellt er seit vielen Jahren treu in den Dienst unserer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft.
mehr...
Zum 220. Jahrestag der Geburt Stephan Ludwig Roths
Stephan Ludwig Roth (1796-1849) gehört neben dem Humanisten und Reformator Johannes Honterus, dem Gubernator Siebenbürgens Samuel von Brukenthal, dem Bischof und Historiker Georg Daniel Teutsch sowie dem Vater der Weltraumfahrt Hermann Oberth zu den bekanntesten siebenbürgisch-sächsischen Persönlichkeiten. Er war Schulmann, Pfarrer, Publizist, Volkswirtschafter, Politiker. Über keinen anderen Siebenbürger Sachsen gibt es ein so umfangreiches Schrifttum wie über ihn. Es zählt annährend tausend Titel. Sein pulsierendes Leben und Werk hat dichterische Gestaltung gefunden in zahlreichen Gedichten und Liedern, in Erzählungen, in zwei Romanen und drei Dramen und Festspielen. mehr...
Konferenz: „Von der Schule in den Arbeitsmarkt“
Bukarest – „Von der Schule in den Arbeitsmarkt“ – so lautete der Titel einer Konferenz, organisiert vom Rumänisch-Deutschen Forum für bilaterale Zusammenarbeit gemeinsam mit der Michael Schmidt Stiftung und der Friedrich Ebert Stiftung am 13. Oktober in Bukarest. Sie war der Beginn einer Veranstaltungsreihe zum Thema Bildung, an der Persönlichkeiten aus
Unterricht und Wirtschaft beider Länder teilnahmen.
mehr...
Auf den Spuren des Vaters in Siebenbürgen
Die Kinder von Hans Rill begaben sich mit ihren Ehepartnern Anfang September 2016 auf eine Reise in die Region Hermannstadt, um dort auf den Spuren ihres Vaters zu wandeln. Hans Rill kam am 20. Januar 1920 als Sohn des Predigerlehrers und Rektors Johann Rill und seiner Frau Katharina, geborene Gierlich, in Großscheuern zur Welt und lebte bis zu seinem Einsatz als Kriegsfreiwilliger bei der deutschen Luftwaffe im Jahre 1940 in Großscheuern und Hermannstadt. mehr...
Sektion Karpaten des DAV: Bergsteiger-Highlights im Sommer 2016
Auf meine Frage, ob es im Sommer 2016 bergsteigerische Highlights der Sektion Karpaten gab, leuchten die Augen von Reinhold Kraus auf. Es sprudelt ein Quell von Begeisterung hervor, über Wanderungen, Bergsteigen, Berge und Landschaften, so dass ich beschließe, dieser Euphorie einen eigenen Bericht zu widmen. Reinhold Kraus, der Vorsitzende der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV) und Leiter der Alpingruppe Adonis, erzählt und ich lasse mich in einen Bilderrausch der schönen, klaren, traumhaften Bergwelt entführen.
mehr...