Ergebnisse zum Suchbegriff „Ausbildung“
Artikel
Ergebnisse 501-510 von 788 [weiter]
Die Hermannstädter Schmuckkünstlerin Runa Verdandi
Gold, Silber, Bronze – das sind die Elemente, aus denen die talentierte, junge Künstlerin aus Siebenbürgen Kunstwerke zaubert. Mit geschickten, flinken Fingern lässt sie mythologische Phantasiefiguren entstehen, denen sie Leben und Wärme einhaucht. So wirkt jedes Schmuckstück wie ein Teil von ihr selbst, denn ihre Kreationen leben förmlich, und definieren visuell und emotional Verdandis eigenen Stil – ihr Markenzeichen! mehr...
Duale Ausbildung in Rumänien
Gemeinsam mit seinem Partner Dipl.-Ing. Hans-Reinhardt Benning initiierte Prof. Horst-Richard Jekel, Geschäftsführender Gesellschafter der SPPC Group in Stuttgart, ein Projekt für duale Ausbildung in Rumänien, die nach dem Modell der Berufsakademie Baden-Württemberg bis 2012 eingeführt werden soll. Was den Dualen Studiengang so einzigartig macht, ist der Wechsel von Theorie- und Praxisphasen in Zusammenarbeit mit Unternehmen und sozialen Einrichtungen. Das Studienmodell bietet den Studenten einen guten Einstieg ins Berufsleben. mehr...
Dr. Horst Schuller zum Siebzigsten
Dr. Horst Schuller, emeritierter Professor der Hermannstädter Universität und langjähriger Kulturredakteur der Kronstädter „Karpatenrundschau“, begeht am 13. August in Heidelberg seinen siebzigsten Geburtstag. mehr...
Kreisgruppe Heilbronn: Gottesdienst mit Bischof Klein auf dem Gaffenberg
Das 36. Begegnungsfest auf dem Gaffenberg wurde am 18. Juli in Heilbronn gefeiert. Über 2000 Besucher waren aus ganz Baden-Württemberg angereist, um diesen Tag mit Bekannten und Freunden zu verbringen, um die Gedanken in die alte Heimat schweifen zu lassen, um die Gemeinschaft zu pflegen. „Ich bin so glücklich!“, strahlte Luise Markus. „Ich habe Kolleginnen und ehemalige Schüler getroffen. Wir haben gemeinsame Erinnerungen ausgetauscht.“ mehr...
Erstes gemeinsames Sommerfest mit der Gemeinde Bubenreuth
Das erste gemeinsame Sommerfest des Kreisverbandes Nürnberg und der Gemeinde Bubenreuth fand am 6. Juni statt. Als der Vorstand des Kreisverbandes Nürnberg vor einem Jahr die Entscheidung traf, die Nachbarschaft Erlangen solle mit der Gemeinde Bubenreuth ein gemeinsames Sommerfest organisieren, wie es in anderen Nachbarschaften des Kreisverbandes Nürnberg praktiziert wird, hatte unsere „Frontfrau“ Paula Röder bereits vor Ort recherchiert und festgestellt, dass die örtlichen Gegebenheiten, ihre Beziehungen zur Gemeindeverwaltung und der Kirchengemeinde das Fest am 6. Juni ermöglichten. Das Organisationsteam, dem Paula Röder, Peter Hedwig und Johann Imrich angehörten, sollte das Fest sicher „über die Bühne“ bringen. mehr...
Frühjahrskonzert in Drabenderhöhe
Zu einem Programm mit schönen Melodien im Frühling hatten das Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe und der Honterus-Chor am 18. April 2010 in das Hermann-Oberth-Kulturhaus in Drabenderhöhe eingeladen. Jürgen Poschner, Vorsitzender des Blasorchesters, das diesmal für die Veranstaltung verantwortlich zeichnete, begrüßte das Publikum und die Ehrengäste. mehr...
Barbara Stamm – seit 20 Jahren Rumänienbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung
Seit 20 Jahren ist Barbara Stamm Rumänienbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung. Für die Menschen in Siebenbürgen und ganz Rumänien hat sich die Landtagspräsidentin mit einer Intensität und Konstanz eingesetzt wie kein zweiter Politiker in Deutschland. Für die Siebenbürger Sachsen ist sie eine „Freundin unter Freunden“, wie sie erst kürzlich beim Großen Siebenbürgerball in München bekräftigte. Über ihre vielseitigen Tätigkeitsbereiche und Partner, zu denen auch das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen gehört, sprach mit ihr Siegbert B r u s s. mehr...
Kirchen und Staatssicherheit: Frühjahrstagung des Evangelischen Freundeskreises Siebenbürgen
Die diesjährige Frühjahrstagung des Evangelischen Freundeskreises Siebenbürgen fand in Kooperation mit dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde und dem Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen vom 19. bis 21. März in Bad Kissingen statt. Das Tagungsthema „Kirchen und Staatssicherheit“ zog eine große Zuhörerschaft in seinen Bann. Schon zu Beginn der Tagung wurde die Bereitschaft erkennbar, eine Fortsetzung der Tagungsthematik anzustreben. mehr...
Frauenreferat der Landesgruppe Hessen neu belebt
Einen Wiedereinstieg in eine Tradition wagten nach fünf Jahren Unterbrechung die Frauenreferentinnen aus Hessen, Ursula Tobias und Ortrun Maurer: Sie luden ein zu einem „Frauentag“, und am 17. April trafen sich 21 Sächsinnen aus dem Rhein-Main-Gebiet im Gemeindehaus der St. Katharinen-Kirche in Frankfurt am Main. mehr...
Freikauf der Rumäniendeutschen in den Jahren des Kommunismus
Wohl kaum jemand weiß so gut Bescheid über den Freikauf der Rumäniendeutschen in der Zeit der kommunistischen Diktatur wie Dr. Heinz-Günther Hüsch: Der ehemalige CDU-Bundestagsabgeordnete verhandelte in den Jahren 1968-1989 seitens der Bundesrepublik Deutschland mit Rumänien. In dieser Zeit konnten weit über 200 000 Rumäniendeutsche in die Bundesrepublik ausreisen. Ein Theaterstück zum Thema Freikauf feiert unter dem Titel "Sold Out" am 5. Mai Premiere in München (siehe Ankündigung in der Siebenbürgischen Zeitung Online). mehr...