Ergebnisse zum Suchbegriff „Ausbildung“
Artikel
Ergebnisse 611-620 von 788 [weiter]
Hans Hermannstädter: Leben "im Dienst am Menschen und an der Gemeinschaft"
In Augsburg ist am 30. Dezember letzten Jahres Hans Hermannstädter gestorben, der sich als beliebter Lehrer im Burzenland, zwischen 1952 und 1978 als geschätzter Schulinspektor in Kronstadt und danach als Landeskirchenkurator der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien bleibende Verdienste um die Landsleute in Siebenbürgen und die Wahrung ihrer gruppeneigenen Identität erworben hat. mehr...
Beliebte Musikband "Vocalis" nimmt Abschied
Seit genau vier Jahren sorgt die "Vocalis" für beste Tanzmusik und Stimmung zu bezahlbaren Preisen auf siebenbürgischen Bällen. Bedingt durch den Umzug des Bandleaders nach Salzgitter, gehen die Musiker, die sich bestens verstehen, auseinander. Eine der besten siebenbürgischen Musikbands nimmt im November 2006 in drei öffentlichen Auftritten Abschied von einer zahlreichen Fangemeinde. mehr...
Deutsch-rumänisches Liebesdrama mit Alexandra Maria Lara
Am 2. November läuft das Liebesdrama "Offset" in den deutschen Kinos an. Die klassische Dreiecksgeschichte spielt in Bukarest, in einer Offsetdruckerei, daher der Filmtitel. Der deutsche Ingenieur Stefan liebt die rumänische Dolmetscherin Brîndușa, Brîndușa liebt aber auch ihren Chef Iorga. Die eigentliche Hauptrolle spielen in dem neuen Film von Regisseur Didi Danquart, neben Alexandra Maria Lara (Brîndușa), Felix Klare (Stefan) und Răzvan Vasilescu (Iorga), einander fremde Mentalitäten. mehr...
Führungswechsel im Gerhart-Hauptmann-Haus
Als neuer Direktor der Stiftung „Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum“ löste Dr. Winfrid Halder am 1. Oktober den Banater Schwaben Walter Engel ab. Er ist habilitierter Historiker und arbeitete zuletzt an der Technischen Universität Dresden sowie der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur in Leipzig. Als Kind oberschlesischer Eltern ist er 1962 in Dinslaken geboren und in Oberbayern aufgewachsen. Nach dem Studium in München und Freiburg im Breisgau hat er seine Lehrtätigkeit an der TU Dresden aufgenommen. mehr...
Schäßburger Bergschule – Sprungbrett ins Leben
Die Idee eines Erinnerungsbandes des Absolventenjahrgangs 1955 der Schäßburger Bergschule zum goldenen Maturajubiläum 2005 war teils mit Begeisterung, teils mit Zurückhaltung aufgenommen worden, nur einige wenige haben sich verweigert. Der Band wurde mit „Bergschule – Sprungbrett ins Leben“ tituliert, und liest man die 68 recht unterschiedlichen Lebensläufe der ehemaligen Bergschüler, die den Hauptteil des Buchs ausmachen, muss man sagen: der Band hält, was er versprach, nicht zuletzt dank des Lektorats (M. Focke, geb. Orendi) sowie der Redaktion und Gestaltung (G. Heitz, geb. Leonhardt). mehr...
Bergschüler feierten Wiedersehen nach 50 Jahren
Ihr 50. Maturajubiläum haben ehemalige Schäßburger Bergschüler am 19. und 20. August in der Pension „Zum Goldenen Ritter“ in Vorderbüchelberg, nahe Wüstenrot, gefeiert. Es war ein Treffen besonderer Art, denn eine widrige Schulpolitik hatte sie vor einem halben Jahrhundert in alle möglichen und unmöglichen Himmelsrichtungen und Berufe verstreut. mehr...
Eduard Morres: Maler von europäischem Format
Vor kurzem hat die Zeidner Nachbarschaft in ihrer Schriftenreihe "Zeidner Denkwürdigkeiten" als Band 11 den neuen Bildband "Eduard Morres. Ein siebenbürgischer Künstler (1884-1980)" beim Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V., Heidelberg, verlegt. Als Autorin dieser reich illustrierten Monographie zeichnet die bekannte, aus Hermannstadt stammende Volkskundlerin, Kunsthistorikerin und -kritikerin Brigitte Stephani. mehr...
Diakonissenhaus in Bukarest vor 110 Jahren entstanden
Vor 110 Jahren haben beherzte Frauen in selbstloser Weise den Grundstein eines ersten Diakonissenhauses nach deutschem Vorbild erst in Altrumänien, in Bukarest, gelegt. Sie wirkten später beispielhaft in Großrumänien für die deutsch besiedelten Gebiete, halfen vielen Menschen in Notlagen oder erweiterten deren Bildungsstand. mehr...
Dialyseklinik in Hermannstadt geplant
Hermannstadt und Detmold streben eine Kooperation im Bereich der Jugend und der medizinischen Ausbildung an. Diesbezügliche Sondierungsgespräche haben Prof. Dr. Ion Manitiu, Direktor der Gesundheitsbehörde des Kreises Hermannstadt, und Friedel Heuwinkel, Landrat des Kreises Lippe, kürzlich in der ostwestfälischen Stadt Detmold geführt. Ziel ist es, ein deutsch-rumänisches Gemeinschaftsunternehmen zwecks medizinischer Versorgung im kardiologischen und nephrologischen Bereich in Hermannstadt zu gründen. mehr...
Rumänien streitet um Militäreinsatz in Irak
Ein heftiger Streit ist Ende vergangenen Monats zwischen den beiden großen Parteien des Regierungsbündnisses in Bukarest, der Nationalliberalen Partei (PNL) und der Demokratischen Partei (PD), bezüglich der in Irak stationierten rumänischen Truppen entbrannt. Nach einem Beschluss seiner Partei beauftragte PNL-Chef und Premierminister Călin Popescu Tăriceanu am 29. Juni Verteidigungsminister Teodor Atanasiu, der Regierung den Vorschlag zu unterbreiten, die im Irak stationierten rumänischen Truppen zurückzuziehen. mehr...