Ergebnisse zum Suchbegriff „Aussiedler“

Artikel

Ergebnisse 41-50 von 1012 [weiter]

10. Februar 2025

Jugend

Sitzung der SJD-Bundesjugendleitung in München

Vom 24. bis 26. Januar fand die erste Sitzung der Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) im Jahr 2025 in München statt. Nach der Anreise der meisten Teilnehmer am Freitag begann die Sitzung in der Münchener Bundesgeschäftsstelle des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland am Samstag um 9 Uhr. mehr...

8. Februar 2025

Verbandspolitik

Trauer um Altbundespräsident Horst Köhler

Der frühere Bundespräsident Horst Köhler ist am 1. Februar im Alter von 81 Jahren gestorben. Köhler war von 2004 bis 2010 das deutsche Staatsoberhaupt. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier würdigte den Verstorbenen als „einen Glücksfall für unser Land“. In einem Kondolenzschreiben an seine Witwe Eva Luise Köhler betonte er: „Wir können nur zutiefst dankbar sein, dass wir Horst Köhler als neunten Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland erleben durften. Er hat diesem Land viel gegeben." mehr...

6. Februar 2025

Verbandspolitik

Der Große Siebenbürgerball 2025 in München: Ein grandioses Fest der Wahlverwandten

Feierlich und immer wieder beeindruckend durch sein Ambiente, empfing Münchens Hofbräukeller am 25. Januar seine Gäste zum diesjährigen Großen Siebenbürgerball, traditioneller Jahresauftakt des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., der Landesgruppe Bayern und der Kreisgruppe München. Die Anziehungskraft dieser Veranstaltung beruht auf der Verbundenheit ihrer Teilnehmer, deren Wunsch, zeitliche und räumliche Grenzen überwindend einander wiederzusehen, diese Verbundenheit gemeinsam zu feiern und dadurch dem neuen Jahr das Strahlen füreinander vorauszuschicken. mehr...

4. Februar 2025

Verbandspolitik

„80 Jahre: Erinnern – Bewahren – Gestalten“: Dr. Bernd Fabritius, Präsident des Bundes der Vertriebenen, zum Leitwort 2025

Der Bund der Vertriebenen hat das Jahr 2025 unter das Leitwort „80 Jahre: Erinnern – Bewahren – Gestalten“ gestellt. Damit wollen wir einerseits einen Teil zur Erinnerung an das Ende des von Deutschland ausgegangenen Zweiten Weltkrieges beitragen, denn damit endeten auch das Menschheitsverbrechen des Holocaust und die Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten. mehr...

29. Januar 2025

Verbandspolitik

80. Jahrestag der Deportation: Würdige Gedenkfeier in Ulm - Erinnerungsarbeit ohne Zeitzeugen

Gemeinsames Erinnern an sich jährende historische Ereignisse wird aus guten Gründen Teil unserer kollektiven Verantwortung bleiben. Auch in Abwesenheit der unmittelbaren Zeitzeugen, die gesundheits- bzw. altersbedingt nicht mehr persönlich der Gedenkveranstaltung beiwohnen können; in den meisten Fällen sind sie inzwischen verstorben. So fanden sich am 18. Januar in Ulm zwar keine Zeitzeugen ein, jedoch viele ihrer Angehörigen, Kinder und Enkelkinder, zum gemeinsamen Gedenken anlässlich des 80. Jahrestages der Deportation von Deutschen aus Südosteuropa zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion. Ihr zahlreiches Erscheinen und Mitwirken bereicherte die von Würde, Ernst, Solidarität, Nachdenklichkeit ge- und bestimmte Veranstaltung. mehr...

25. Januar 2025

Verbandspolitik

80 Jahre Flucht und Vertreibung: Aufruf der Beauftragten der Länder für deutsche Heimatvertriebene und (Spät-)Aussiedler

Vor fast fünf Jahren, im Frühjahr 2020, haben wir, die Beauftragten der Länder für Vertriebene, Aussiedler und Spätaussiedler, gemeinsam des 75. Jahrestages des Kriegsendes gedacht und dabei an die Flucht und Vertreibung der Deutschen aus dem Osten erinnert. Angesichts der seinerzeit grassierenden Corona-Pandemie war es leider nicht möglich, diesen Anlass so zu begehen, wie es ihm angemessen gewesen wäre. Umso wichtiger ist es, 2025 das Schicksal der von Flucht, Vertreibung und Deportation Betroffenen zu würdigen, sich ihres Leidens zu erinnern und Lehren für die Zukunft daraus zu ziehen. mehr...

23. Januar 2025

Verbandspolitik

Großer Siebenbürgerball in München mit hochrangigen Ehrengästen

Der Große Siebenbürgerball des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. findet am Samstag, dem 25. Januar, im Hofbräukeller in München, Innere Wiener Straße, statt. Die traditionsreiche Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft der Beauftragten der Bayerischen Staatsregierung für Aussiedler und Vertriebene Dr. Petra Loibl, MdL. mehr...

23. Januar 2025

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe München: Gemeinsam engagiert

Auf Einladung von Natalie Pawlik, Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, reisten Sabrina Bottesch und Jessica Barth als Vertreterinnen der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland, Landesgruppe Bayern, sowie Heidi Mößner als stellvertretende Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen nach Berlin und nahmen an der spannenden und sehr wertschätzenden Veranstaltung „Gemeinsam engagiert“ – Würdigung von ehrenamtlich engagierten (Spät-)Aussiedlerinnen und (Spät-)Aussiedlern am 15. und 16. November 2024 im Innenministerium Berlin teil. mehr...

20. Januar 2025

Verschiedenes

Aktuelle Anliegen der Aussiedlerpolitik: Bernd Fabritius, Spitzenkandidat der UdV, sprach in Nürnberg

Eilig mussten zusätzliche Stühle herbeigeschleppt werden, so groß war das Interesse am Vortrag ihres Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl, Dr. Bernd Fabritius, zu dem die Union der Vertriebenen und Aussiedler (UdV) der CSU am 9. Januar eingeladen hatte. Etwa 100 Besucher, vor allem Vertreter und Mitglieder verschiedener Landsmannschaften, fanden sich im Haus der Heimat in Nürnberg zum Thema „Aktuelle Anliegen und Herausforderungen der Vertriebenen- und Aussiedlerpolitik“ ein. mehr...

19. Januar 2025

Kulturspiegel

Neujahrsempfang des Bayerischen Ministerpräsidenten: 2 000 Gäste in der Münchner Residenz - siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft gut vertreten

Am 10. Januar hat Ministerpräsident Dr. Markus Söder zum Neujahrsempfang in die Münchner Residenz geladen. Nach dem Defilee begrüßte der Ministerpräsident die geladenen Gäste aus allen Regionen Bayerns im Kaisersaal der Residenz. Im Anschluss fand der Neujahrsempfang in den Sälen der Residenz statt. mehr...