Ergebnisse zum Suchbegriff „Backen Siebenbuergen“
Artikel
Ergebnisse 1-10 von 89 [weiter]
Landesverband Hessen: Ein Magnet — das sommerliche Heimattreffen in Neu-Isenburg
Es herrschte gute Laune unter den zahlreich erschienen Gästen, als Ingwelde Juchum, die Landesvorsitzende, am 13. Juli das Fest mit der Feststellung eröffnete: „Das Heimattreffen im Sportpark von Neu-Isenburg fand über 40-mal statt“. Sie hieß den Ehrengast, Stadtverordnetenvorsteherin Christine Wagner, die Siebenbürger Musikanten Pfungstadt und die Siebenbürgische Tanzgruppe aus Pfungstadt herzlich willkommen. mehr...
Hanklich-Workshop in Hessen
Diese Frage galt es am Samstag, dem 15. April, beim Hanklich-Workshop in Bauschheim zu beantworten. Die Antwort darauf war allerdings gar nicht so einfach. Denn es waren Personen aus verschiedenen Orten aus Siebenbürgen mit dabei, und fast jeder macht es irgendwie anders. An diesem Tag wurde nach dem Rezept und unter Anleitung von Annemarie Juchum aus Frauendorf gebacken. Sie hatte das Rezept von ihrer Mutter übernommen und etwas abgewandelt – „weil es mir so besser schmeckt“, sagte sie. mehr...
40. Arbeitstagung der Regionalgruppe Burzenland: Rückblick, Austausch und neue Perspektiven
Zu einem intensiven Arbeits- und Begegnungswochenende trafen sich die Burzenländer Ortsvertreter vom 4. bis 6. April 2025 in Crailsheim. Die 40. Arbeitstagung der Regionalgruppe Burzenland bot nicht nur Raum für Rückblicke und organisatorische Themen, sondern stellte vor allem die Zukunft der Gemeinschaftsarbeit in den Mittelpunkt. mehr...
„Ich begleite unseren Verband vom Spielfeldrand aus“: Ex-Bundesgeschäftsführer Erhard Graeff im Gespräch anlässlich seines 70. Geburtstags
Drei Jahrzehnte lang war er Macher und Faktotum im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland: Am 12. April begeht der aus Hermannstadt stammende frühere Bundesgeschäftsführer Erhard Graeff seinen 70. Geburtstag. Den „Un-Ruhestand“ erlebt der Familienvater (verheiratet, zwei erwachsene Kinder) in Röhrmoos bei Dachau als kurzweilig. Unseren Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hat er nach seinem Rentenbeginn am 1. Dezember 2019 wie selbstverständlich im Blick behalten; und er engagiert sich heute noch als Schatzmeister im Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen. Im nachfolgenden Gespräch mit Christian Schoger äußert sich Erhard Graeff unter anderem auch zu einem fünf Jahre älteren Jubilar, der Siebenbürgischen Zeitung. mehr...
Backseminar „Weihnachtsbäckerei“ in Drabenderhöhe
Am Samstag, dem 7. Dezember 2024, um 8.00 Uhr morgens trafen sich die „Siebenbürgischen Backkünstler“ zum letzten Backseminar des Jahres. Nach einem gemeinsamen Frühstück begann das große Backen. Unter der Leitung von Elisabeth Schuster wurden Ischler, Spitzbuben, Vanillekipfel und Linzer Stangen gebacken. mehr...
Erstes Baumstriezel-Backseminar in Drabenderhöhe
Mit einem herzlichen Willkommen begrüßten der Vorstand der Kreisgruppe Drabenderhöhe und die Seminarleiterin Sabine Christel die 15 Teilnehmerinnen sowie zwei Teilnehmer zum ersten Baumstriezel-Backseminar. mehr...
Hanklich-Backseminar in Drabenderhöhe
Hanklich kennen die meisten von uns. Gegessen haben wir sie auch schon in verschiedenen Variationen. Aber backen? In einer kleinen Umfrage konnten wir feststellen, dass einige bisher keine Hanklich selber gebacken hatten. Die Kreisgruppe Drabenderhöhe veranstaltete am 7. April das 1. Backseminar (weitere werden folgen). mehr...
Kreisgruppe im Dauereinsatz beim Sachsenheimer Stadtfest
Die Stadt Sachsenheim feierte vom 14. bis 16. Juli ihr 50-jähriges Jubiläum, nachdem 1973, im Zuge der Gemeindereform, mehrere Teilorte zur Stadt Sachsenheim zusammengeschlossen worden waren. Neben vielen Gastronomen und Vereinen aus allen Stadtteilen beteiligte sich auch unsere Kreisgruppe diesmal kulinarisch an den Feierlichkeiten, da das kulturelle Programm überwiegend an professionelle Künstlergruppen vergeben worden war. mehr...
Baierdorfer trauern um Georg Hanek
Die HOG Baierdorf trauert um ihren Vorsitzenden Georg Hanek, der nach schwerer Krankheit am 18. April im Alter von 75 Jahren in Nürnberg verstorben ist. mehr...
Stolzenburger Heimattage im Rahmen des Siebenbürgischen Kultursommers
Die Stolzenburger Heimattage haben vom 5.-7. August im Rahmen des Siebenbürgischen Kultursommmers 2022 stattgefunden und gehalten, was sie versprochen haben: Ein makellos blauer Himmel strahlte mit freudig gutgelaunten Menschen um die Wette. Das Wort über die Heimat ist wahr: Bei den zahlreichen Begegnungen und Gesprächen vor heimischer Kulisse geht einem das Herz auf und der Geist entfaltet sich, denn die Menschen haben viel zu erzählen und noch mehr zu erinnern, sowohl Fröhliches als auch Nachdenkliches. mehr...