Ergebnisse zum Suchbegriff „Ball Siebenbuergen“

Artikel

Ergebnisse 51-60 von 178 [weiter]

5. Januar 2020

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Waldkraiburg: Alle Jahre wieder…

... kommt der Nikolaus ins Bischof-Neumann-Haus nach Waldkraiburg. So auch am 6. Dezember 2019 zur Nikolausfeier der Kreisgruppe Waldkraiburg. Zur Einstimmung sang der Chor unter der Leitung von Johanna Pelger zwei Weihnachtslieder. Anneliese Miess begrüßte den zweiten Bürgermeister Richard Fischer und Stadträtin Anneliese Will sowie alle Gäste ganz herzlich. mehr...

7. September 2019

HOG-Nachrichten

Zeidner Sommer 2019: gemeinsam arbeiten, reisen, wandern, feiern

Viele fleißige Hände und abwechslungsreiche und interessante Ausflüge kennzeichneten das zweitägige Arbeitscamp am 5.-6. August im Zeidner Kirchhof und das anschließende viertägige Programm Kultur und Natur, das Udo Buhn und Annette Königes im Auftrag ihrer Nachbarschaft organisierten. Die beiden Veranstalter, bekannt dafür, dass sie, wenn sie etwas anpacken, es mit größter Professionalität und Leidenschaft tun, schafften auch diesmal eine Mischung aus ehrenamtlicher Arbeit in der Kirchenburg und ein Programm, bestehend aus dem Besuch kultureller Einrichtungen, Wandern und der Begegnung mit interessanten Persönlichkeiten. mehr...

23. August 2019

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürgische Trachtenträger auf der Banater Kirchweih in Betzingen

Am 13. Juli feierten die Banater Schwaben aus Reutlingen ihre zehnte Kirchweih, diesmal nach Bakowaer Art. Deren Einladung waren 18 Siebenbürger Sachsen gefolgt, die stolz ihre Tracht präsentierten, immer voran der Fahnenträger mit der Fahne der Kreisgruppe Reutlingen – Metzingen – Tübingen. mehr...

22. August 2019

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Bietigheim-Bissingen: Reise nach Siebenbürgen und in die Moldau

Hermann Ongert hat ganz unterschiedliche Freunde und Bekannte auf eine wunderschöne Siebenbürgenreise vom 14. bis 23. Juni mitgenommen und bestens versorgt. Es ging im Flugzeug nach Hermannstadt, mit dem Bus über Schäßburg bis Jassy (Iași), zu Klöstern in der Bukowina, über Bis­tritz nach Hundertbücheln und von Hermannstadt wieder nach Stuttgart. mehr...

23. Mai 2019

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Schweinfurt – Gochsheim feierte 70-jähriges Bestehen

Die Kreisgruppe Schweinfurt – Gochsheim, eine der ältesten Kreisgruppen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, feierte ihr 70-jähriges Bestehen am 27. April 2019 in der Fritz-Zeilein-Halle in Gochsheim. mehr...

8. Februar 2019

Rumänien und Siebenbürgen

50 Jahre seit Wiederbelebung des Urzeltages in Agnetheln/Jubiläum festigt Freundschaften

Es gab in den 1960er Jahren das so genannte Tauwetter in der Minderheitenpolitik Rumäniens, als man u.a. versuchte, der Auswanderung der Siebenbürger Sachsen entgegenzuwirken. In Agnetheln lebte damals die junge Chemielehrerin Erika Berger, eine Nordsiebenbürgerin, die den Urzelbrauch noch nie erlebt, jedoch die Begeisterung beim Erzählen aus dessen Geschichte mitbekommen hatte. Sie nutzte beherzt die Gunst der Stunde, überzeugte Politiker und schaffte es mit kundigen Agnethlern, dass der Urzeltag 1969 nach langer kriegsbedingter Pause wieder erlaubt wurde. Bis 1990 war der Urzeltag das größte Fest der Agnethler, das auch viele Gäste von auswärts anzog. 2006 von Bogdan Pătru neu belebt, ist es seit 2007 als „Fuga lolelor“ wieder das größte Fest in Agnetheln. mehr...

1. Februar 2019

Aus den Kreisgruppen

Weihnachtsfeier der Kreisgruppe Wuppertal

Am 15. Dezember fand unsere Weihnachtsfeier in Wuppertal statt. Diesmal wurde sie komplett von den Mitgliedern der Kreisgruppe organisiert, was ganz der Vorstellung der Siebenbürger Sachsen von Weihnachten entsprach. mehr...

25. Dezember 2018

Kulturspiegel

Weihnachten vor 30 Jahren in Siebenbürgen

Die Idee entstand spontan, wie so oft bei meinen regelmäßigen Reisen nach Siebenbürgen. Wieder einmal erkundete ich im Spätsommer dieses Jahres den faszinierenden Landstrich im Südosten Europas. Zusammen mit Dagmar Dusil, der Dorfschreiberin von Katzendorf, ihrem Mann und weiteren Begleitern aus Deutschland. Unsere Gruppe erreichte Hetzeldorf. Ein Ort, der mir keineswegs fremd war. mehr...

19. Dezember 2018

Aus den Kreisgruppen

Sächsisches Theater beim Ball in Drabenderhöhe

Mit einer flotten Version von „Heißa Kathreinerle“ eröffnete der Honterus-Chor unter Leitung von Regine Melzer den Katharinenball. „Eine Veranstaltung, wie sie in vielen Orten in Siebenbürgen zu Ehren aller Katharinen, die am 25. November Namenstag haben, durchgeführt wurde“, so die Vorsitzende Anneliese Dürr, als sie die vielen Gäste begrüßte. Sie betonte, dass die Laiendarsteller des Honterus-Chors zum 47. Mal auf der Bühne des Kulturhauses stehen, um ein Theaterstück in siebenbürgisch-sächsischer Mundart aufzuführen, die in Drabenderhöhe noch gesprochen wird. „All die schönen Jahre, all die schöne Zeit stehen wir zusammen in Gemeinsamkeit“ sang der Chor und bedankte sich damit „für guten Zusammenhalt und die Freundschaft in all den Jahren“. mehr...

16. Dezember 2018

Aus den Kreisgruppen

Heißa, Kathreinerle … in Heilbronn

Ihren traditionellen Katharinenball feierten die Siebenbürger Sachsen in Heilbronn. „Heißa, Kathreinerle, schnür dir die Schuh, schürz dir dein Röckele, gönn dir kein Ruh …“. Das Lied ist eine Tanzaufforderung an ein Mädchen. Die Melodie lässt sich bis ins 14. Jahrhundert zurückverfolgen. mehr...