Ergebnisse zum Suchbegriff „Ball Stuttgart“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 47 [weiter]

19. August 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Haferlandwoche mit sechzig Kulturveranstaltungen und über achttausend Besuchern

Die zwölfte Auflage der Kulturwoche Haferland, des beliebtesten kulturellen und ethnografischen Festivals der Siebenbürger Sachsen, verzeichnete vom 8.-11. August über achttausend Besucher aller Altersgruppen. Fast 60 Veranstaltungen, von Konzerten über Konferenzen, Führungen und Workshops bis hin zu Ausstellungen wurden geboten. Zum zweiten Mal in Folge stand die Haferlandwoche unter der Schirmherrschaft eines Mitglieds des Fürstenhauses von Liechtenstein, namentlich von Prinz Philipp von und zu Liechtenstein. Erstmals fand das Festival unter der Schirmherrschaft der königlichen Familie von Rumänien statt. mehr...

8. August 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Das Programm der Kulturwoche Haferland (aktualisiert)

Die zwölfte Ausgabe der Kulturwoche Haferland findet vom 8. bis 11. August unter dem Motto „Geschichte, Tradition und Kultur. Gestern und heute im Haferland“ in zehn Dörfern des Haferlandes statt: Arkeden, Keisd, Hamruden, Reps, Deutsch-Kreuz, Radeln, Meschendorf, Klosdorf, Bodendorf und Deutsch-Weißkirch. Das Kulturfestival steht unter der Schirmherrschaft Seiner Durchlaucht Prinz Philipp von und zu Liechtenstein und der königlichen Familie von Rumänien. Unter dem Motto „Geschichte, Tradition und Kultur. Gestern und heute im Haferland“ werden Konzerte, Ausstellungen, Tanz und Blasmusik, Workshops mit lokalen Handwerkern geboten. Bei der Hauptveranstaltung am 11. August wird der 700. Jahrestag seit der ersten urkundlichen Erwähnung von Reps gefeiert. In Deutsch-Kreuz begeht die M&V Schmidt Stiftung am 10. August den zehnten Jahrestag seit Eröffnung des Kraus-Hauses und richtet den beliebten Sachsenball aus. mehr...

20. Juli 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Kulturwoche Haferland: „Geschichte, Tradition und Kultur. Gestern und heute im Haferland“

Die zwölfte Ausgabe der Kulturwoche Haferland findet vom 8. bis 11. August in zehn Dörfern des Haferlandes statt: Arkeden, Keisd, Hamruden, Reps, Deutsch-Kreuz, Radeln, Meschendorf, Klosdorf, Bodendorf und Deutsch-Weißkirch. Das Kulturfestival steht unter der Schirmherrschaft Seiner Durchlaucht Prinz Philipp von und zu Liechtenstein und der königlichen Familie von Rumänien. Unter dem Motto „Geschichte, Tradition und Kultur. Gestern und heute im Haferland“ werden Konzerte, Ausstellungen, Tanz und Blasmusik, Workshops mit lokalen Handwerkern geboten. Bei der Hauptveranstaltung am 11. August wird der 700. Jahrestag seit der ersten urkundlichen Erwähnung von Reps gefeiert. In Deutsch-Kreuz begeht die M&V Schmidt Stiftung am 10. August den zehnten Jahrestag seit Eröffnung des Kraus-Hauses und richtet den beliebten Sachsenball aus. mehr...

2. Januar 2024

Aus den Kreisgruppen

Neujahrsball der Siebenbürger Sachsen in Baden-Württemberg

Seit 2014 organisiert die Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V. unter der Schirmherrschaft des Vorsitzenden der Landesgruppe Baden-Württemberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. alljährlich im Januar den Neujahrsball der Siebenbürger Sachen in Baden-Württemberg. Am 20. Januar 2024 ist es wieder so weit. Wir laden dazu in die Festhalle, Mühlhaldenstraße 111, in 73770 Denkendorf ein! Der Ball beginnt 19.00 Uhr. Einlass ist 18.00 Uhr. mehr...

16. Oktober 2023

HOG-Nachrichten

Kirche in Roseln erstrahlt wieder in neuem Glanz

Unter strahlend blauem Himmel und vor einer beeindruckenden Kulisse aus siebenbürgischer Tradition und Gemeinschaft wurde die Kirche in Roseln am 12. August mit einer bewegenden Zeremonie eingeweiht. Nach zweieinhalbjähriger Renovierungs- und Sanierungsphase erstrahlt die Kirche in neuem Glanz und wurde unter dem herzlichen Motto „Kut ir Harzen“ von den Gemeindemitgliedern empfangen. mehr...

10. Juli 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Programm der Kulturwoche Haferland

Die elfte Ausgabe der Kulturwoche Haferland findet vom 3. bis 6. August 2023 in zehn Ortschaften im Kreis Kronstadt statt. Das Fest steht unter dem Motto „Nachhaltigkeit in der Kulturlandschaft des Haferlandes“. Den Besuchern werden sächsische Musik, Orgelkonzerte, Ausstellungen, Vorträge, Volkstanzdarbietungen, traditionelle Handwerks-Workshops, sächsische Bälle, Besuche auf Bauernhöfen, Verkostungen von Bioprodukten, geführte Themenwanderungen und vieles mehr geboten. Am 4. August wird die evangelische Kirche Reps in einem restaurierten architektonischen Ensemble wieder eingeweiht. Die Hauptveranstaltung am 6. August in Deutsch-Kreuz wird von der M & V Schmidt Stiftung ausgerichtet. Zu dem folgenden Programm sind alle Gäste von nah und fern herzlich eingeladen. mehr...

15. Dezember 2022

Aus den Kreisgruppen

Einladung zum Neujahrsball der Sieben­bürger Sachsen in Baden-Württemberg

Nach zweijähriger Zwangspause und mit großer Vorfreude wagt der Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V. es, wieder alle Blasmusikfreunde und Tanzbegeisterten zum Neujahrsball der Siebenbürger Sachsen in Baden-Württemberg herzlich einzuladen! Am 7. Januar 2023 wird der Ball in bewährter Form, aber in neuen Räumlichkeiten stattfinden. Wir haben uns für die Festhalle, Mühlhaldenstraße 111, in 73770 Denkendorf entschieden. Sie liegt näher an der Autobahn A8, verfügt über ausreichend Parkplätze und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln besser zu erreichen. Aus Stuttgart bringt Sie die U7 bis Endhaltestelle Ostfildern-Nellingen, wo in die Buslinie 119 umgestiegen werden kann, die vom Bahnhof Esslingen kommend bis Haltestelle Stadion/Festhalle in Denkendorf gleich am Ortseingang fährt. mehr...

27. Oktober 2022

HOG-Nachrichten

Gelungenes Großauer Treffen

Nach der pandemiebedingten Pause fand am 17. September das 18. Groß­auer Treffen in Denkendorf bei Stuttgart statt. Begonnen wurde mit dem traditionellen Gottesdienst in der Klosterkirche mit Pfarrer Franz Weingärtner und dem Thema Glaubenskraft aus dem Gesangbuch und Liedbetrachtung zu EG 70 „Wie schön leuchtet der Morgenstern“. Die Begleitung des Gottesdienstes gestalteten neben dem Organisten Dr. Immanuel Martini die Großauer Blaskapelle unter Leitung von Hermann Grennert und Andreas Wagner sowie die Geigensolisten Janis und Laurin Stieger. Die Kollekte des Gottesdienstes ging zu Gunsten der Kirchengemeinde in Großau. mehr...

5. September 2022

Kulturspiegel

Mit der Wusch im Harbachtal: Kultursommer 2022 in Hundertbücheln, Holzmengen, Agnetheln

Nach der gelungenen Premiere des Theaterstücks „,Se kit, se kit…‘ – De Wusch uch Nået äm Hårbåchtool“ beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl trafen wir uns am 6. August in Hundertbücheln zur Probe mit fünf neuen SchauspielerInnen und verabschiedeten uns eine Woche später bei den Kulturtagen in Agnetheln: 39 Mitglieder der extra für die Wusch-Geschichten zusammengestellten und vom Landesverband Bayern des Verbandes der Siebenbürger Sachsen eingeladenen Theatergruppe der HOG-Regionalgruppe Harbachtal-Hermannstadt mit Wurzeln im Harbachtal – eine zusammengewachsene Gemeinschaft, die viel Spaß hatte und super Durchhaltevermögen bewies. mehr...

4. September 2022

Jugend

Die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn blickt auf ereignisreiche Jahreshälfte zurück

Insgesamt waren wir von März bis Juli auf 15 Veranstaltungen vertreten, an die wir uns gerne mit Euch zurückerinnern. Pandemiebedingt fand unser erster Auftritt im Jahr 2022 erst im April statt, als wir auf dem Osterball in Heidenheim eingeladen waren. Daraufhin fand in Heilbronn die Mitgliederversammlung der Kreisgruppe mit Neuwahlen statt, an der wir den kulturellen Teil des Abends gestalteten. mehr...