Ergebnisse zum Suchbegriff „Banat“

Artikel

Ergebnisse 711-720 von 1070 [weiter]

3. Juli 2009

Aus den Kreisgruppen

Jubiläumskonzert der Siebenbürger-Banater Blaskapelle Ingolstadt

Die Einladung zum Konzert anlässlich der 25-jährigen Jubiläumsfeier der Siebenbürger-Bana­ter Blaskapelle Ingolstadt wurde bereits im Früh­jahr an alle Mitglieder der Kreisgruppe ver-­ schickt. Am 16. Mai fanden sich in der geschmückten Sportgaststätte in Zuchering nahe Ingolstadt viele Gäste ein, in der Mehrzahl Blas­musik-Liebhaber. mehr...

26. Juni 2009

Verbandspolitik

Der Verband der Siebenbürger Sachsen wird heute 60 Jahre alt

„Gemessen an der über 850-jährigen Geschichte der Siebenbürger Sachsen erscheinen die 60 Jahre seit Bestehen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland als vergleichsweise kurze Zeitspanne. Und dennoch ist dieser Zeitraum von 60 Jahren ein grundlegender Abschnitt in unserer mehrhundertjährigen Geschichte, denn er steht für einen Umbruch, der nicht nur für uns hier in Deutschland, sondern für die Siebenbürger Sachsen insgesamt ein neues Kapitel aufschlägt.“ Dies waren die einleitenden Worte des Festvortrags, den der Ehrenvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Wolfgang Bonfert, beim Heimattag in Dinkelsbühl im Rahmen der Festveranstaltung „60 Jahre Verband der Siebenbürger Sachsen“ mit Unterzeichnung des Föderationsstatutes am 30. Mai in der Sankt-Pauls-Kirche hielt. Der Verband wurde vor genau 60 Jahren, am 26. Juni 1949, in München gegründet. Bonferts Vortrag wird im Folgenden gekürzt abgedruckt. mehr...

19. Juni 2009

Kulturspiegel

Deutsche Literaturorte in Südosteuropa

Zwischen dem 25.-28. Mai 2009 hat in Klausenburg (Rumänien) der VIII. Kongress der Germanisten Rumäniens stattgefunden. Über hundertachtzig Vorträge wurden in verschiedenen Sektionen gehalten und diskutiert: Theoretische und angewandte Linguistik, Literaturwissenschaft, rumäniendeutsche Literatur des Zeitraums 1945-1989, Didaktik des Deutschunterrichts, kulturelle Interreferentialität und studentische Forschung. Eingeladen waren, neben den mehrheitlich aus Rumänien stammenden Teilnehmern, Fachleute aus Deutschland, Österreich, Ungarn, Frankreich, Japan und Russland. mehr...

21. Mai 2009

Kulturspiegel

Illegale Grenzübertritte aus kommunistischen Staaten

Auch heute noch wird das Thema „Flucht“ vielfach verdrängt und dem öffentlichen Diskurs entzogen. Eine von der Akademie Mitteleuropa auf dem Heiligenhof in Bad Kissingen veranstaltete Tagung mit dem Thema „Illegale Grenzübertritte aus der DDR und anderen Ostblockstaaten“ kann als ein Versuch gewertet werden, das Thema auf die Tageordnung zu setzen. mehr...

15. Mai 2009

Interviews und Porträts

Helmut Mosberger: Segensreiches Wirken für Scharosch und Kirtsch


Helmut Mosberger hat sich bereits in Siebenbürgen für die Pflege des Gemeinschafts- und Kulturlebens eingesetzt. Auch hier in Deutschland hat er dafür gesorgt, dass sich die hier lebenden Landsleute aus Scharosch und Kirtsch nicht entfremden. 30 Jahre in Folge organisierte er die Treffen der HOG Scharosch und der HOG Kirtsch. Sein 80. Geburtstag war ein großes Fest mit vielen Gratulanten, denn viele kennen den Jubilar und sind ihm dankbar. mehr...

13. Mai 2009

Interviews und Porträts

Hans Pomarius wurde 80: Sein Herz spielte immer mit

In seinen Rollen begeisterte der in Schäßburg geborene Schauspieler Hans Pomarius die Zuschauer an drei Bühnen. Die Theater in Temeswar und Hermannstadt prägte er mit. mehr...

10. Mai 2009

Kulturspiegel

Dr. Michael Kroner: Die Hohenzollern auf dem Thron Rumäniens

Im Rahmen der diesjährigen Vortragsreihe der Landesgruppe Baden-Württemberg referierte der 1934 in Weißkirch geborene Historiker Michael Kroner am 24. April im Stuttgarter Haus der Heimat über die Hohenzollern als Könige von Rumänien. Den Abend moderierte der Landesvorsitzende Alfred Mrass. mehr...

3. Mai 2009

Kulturspiegel

Internetportal informiert über das Banat und die Schwaben

Wer sich im Internet schnell und umfassend über das Banat informieren wollte, war bisher auf einige wenige, weitgehend privat betriebene Internetseiten angewiesen, Fundorte mit oft veralteten, unzulänglichen Daten und Fakten, ohne detaillierte Ausführungen und fern jeder wissenschaftlichen Fundiertheit. Eine zeitgemäße Internetplattform wie www.siebenburger.de – mit einer Online-Zeitung und vielfältigen Verknüpfungen und Dienstleistungen rund um Sie­benbürgen – hatten die Banater bisher nicht. Diesem Mangel soll nun zügig abgeholfen werden, namentlich über die im Werden begriffene Internetseite „Kulturraum Banat“ (www.kulturraum-banat.de), die nach dem jetzt schon suggerierten Anspruch weitaus mehr sein will als nur eine „private Homepage“ mit nützlichen Infos und weiterführenden Links zum Thema Banat. mehr...

13. April 2009

Kulturspiegel

Tagung über Ostmitteleuropa in Bad Kissingen mit Vertretern aus Politik und Medien

„Die politische Interessenvertretung und gesellschaftliche Präsenz deutscher Minderheiten in Ostmitteleuropa – Chancen und Perspektiven“ lautete das Thema einer Tagung der Akademie Mitteleuropa mit Repräsentanten deutscher Minderheiten aus Politik und Medien, die vom 20. bis 22. März in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen stattfand. Rund die Hälfte der 60 Teilnehmer war aus Rumänien, Ungarn, Polen, Tschechien und Österreich angereist. Darunter befanden sich je ein Filmteam des ungarischen und rumänischen Fernsehens sowie zahlreiche Journalisten von deutschsprachigen Medien in Ostmitteleuropa, die den Informations- und Unterhaltungsbedürfnissen der autochthonen Deutschen nachkommen und deren Lebenswelten spiegeln. Zu der Tagung hatte Susanne Kastner, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages und Kissinger Bundestagsabgeordnete sowie Vorsitzende der deutsch-rumänischen Parlamentariergruppe, ein Grußwort geschrieben. mehr...

10. April 2009

Verschiedenes

Berglanddeutscher kandidiert für den Bundestag

Werner Henn kandidiert für den Deut­schen Bundestag. Der Banater Bergland­deutsche ist Spitzenkandidat der SPD bei der Bundestagswahl am 27. September 2009 im Wahlkreis 278 – Schwetzingen/Bruchsal. mehr...