Ergebnisse zum Suchbegriff „Band Jubilaeum“

Artikel

Ergebnisse 201-210 von 225 [weiter]

22. April 2006

Aus den Kreisgruppen

30-jähriges Jubiläum der Kreisgruppe Schorndorf

Am 1. April feierte die Kreisgruppe Schorndorf ihr 30-jähriges Gründungsjubiläum. Obwohl wir diesmal in kleinerem Kreise feiern wollten, war die Lehenbachhalle in Winterbach, mit den 250 Besuchern bis auf den letzten Platz gefüllt. In letzter Minute wurden noch Tische aus dem Gemeindehaus herbeigeschafft, damit alle Platz fanden. mehr...

18. April 2006

Kulturspiegel

Siebenbürgische Gedenktage mit einbezogen

Rezension der "Ostdeutschen Gedenktage 2003/2004. Persönlichkeiten und historische Ereignisse", herausgegeben von der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen, Bonn, 2005; 471 Seiten, ISBN 3-88557-215-X, 9,80 Euro. mehr...

10. März 2006

Verbandspolitik

Bundesvorstand tagte in Neu-Isenburg

Eine beachtliche Vielfalt an kulturellen Aktivitäten plant die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen 2006 und 2007. In seiner „Frühjahrssitzung“, die am 4. März im Hotel Wessinger in Neu-Isenburg stattfand, erörterte der Bundesvorstand Nahziele des Verbandes. Die Bandbreite des Engagements reicht von der kulturellen Breitenarbeit und Jugendarbeit über die Rentenfrage, einen zeitgemäßen Internetauftritt, die Planung des Heimattages und Fürsorge für das Kulturzentrum in Gundelsheim bis hin zum Kulturaustausch mit den Siebenbürger Sachsen in Übersee und dem Minderheitenschutz in Rumänien. Die „Richtlinien des Herausgebers für die Siebenbürgische Zeitung“ wurden neu gefasst. mehr...

7. März 2006

Aus den Kreisgruppen

Nachbarschaft Tübingen feierte 40-jähriges Jubiläum

Der bedeutende Historiker Prof. Dr. mult. Harald Zimmermann wurde am 11. Februar im Rahmen eines Festaktes in Tübingen mit dem Goldenen Ehrenwappen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen gewürdigt. Zahlreiche Landsleute und hiesige Mitbürger nahmen an der Jubiläumsfeier der Nachbarschaft Tübingen im Gemeindehaus der evangelischen Kirche in Lustenau teil. Im Vorraum des Gemeindesaals konnten die Besucher eine Ausstellung über die Geschichte Siebenbürgens und das 40-jährige Bestehen der Kreisgruppe und späteren Nachbarschaft Tübingen besichtigen. mehr...

1. Januar 2006

Kulturspiegel

Peter Szaunig legt repräsentativen Filtsch-Band vor

Wer hätte vor zehn Jahren geahnt, welch Erfolg der Initiative der beiden Musiker Peter Szaunig und Walter Kraft beschienen sein sollte. Der vorliegende Band von Peter Szaunig soll all das zusammentragen, was seit 1995 im Namen von Carl Filtsch in Hermannstadt über die Bühne gegangen ist - und das war wirklich nicht wenig. mehr...

3. September 2005

Ältere Artikel

"MELODY 4u" erfolgreich in den USA

Ihre achte Tournee durch die Vereinigten Staaten von Amerika bestritt vor kurzem die siebenbürgische Band MELODY 4u - auch diesmal mit großem Erfolg. Die Tour dauerte drei Wochen und beinhaltete vier Veranstaltungsorte im mittleren Norden. mehr...

22. November 2004

Ältere Artikel

Plädoyer für eine differenzierte Geschichtsschreibung

In ihrer Besprechung des Buches "Umbruch und Neubeginn. Zum 50. Jubiläum unseres Abiturs am Honterusgymnasium zu Kronstadt (1954-2004) " plädiert die Germanistin und Pädagogin Gudrun Schuster für eine differenzierte Geschichtsschreibung. Die Autorin geht unter anderem der Frage nach, wieso materielle Not, Enteignungen und politische Verfolgung im Kommunismus die Leistungsfähigkeit der jugendlichen Siebenbürger Sachsen nicht geschwächt hat, sondern ganz im Gegenteil, vielen von ihnen sogar zum "Aufbruch" verholfen hat. mehr...

20. November 2004

Ältere Artikel

20-jähriges Jubiläum der Volkstanzgruppe Salzgitter

Die Volkstanzgruppe der Siebenbürger Sachsen in Salzgitter feierte ihr 20-jähriges Jubiläum, zusammen mit der Kreisgruppe Salzgitter, die ihr 50-jähriges Bestehen beging. Das Ereignis fand am 2. Oktober in einem voll besetzten Saal im "Hotel am See" statt. mehr...

23. Juli 2004

Ältere Artikel

Kreisgruppe Herten feiert 50-jähriges Jubiläum mit Festakt

Gründe zum Feiern gab es etliche in Herten: Die Kreisgruppe, Frauengruppe und Blaskapelle wurden 50 Jahre alt und das Siebenbürger Haus der Jugend blickt auf 40 Jahre seines Bestehens zurück. Alle Gruppen hatten gemeinsam in einem Festausschuss für das Wochenende vom 2. bis 4. Juli ein umfangreiches Programm zusammengestellt, um dieses vierfache Jubiläum in Herten-Langenbochum zu begehen. mehr...

1. April 2004

Ältere Artikel

Gelungene Integration in Drabenderhöhe

Die 1966 eingeweihte und in mehreren Bauabschnitten vergrößerte Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Wiehl-Drabenderhöhe ist kein Ghetto, sondern das Beispiel einer gelungenen Integration. Dies stellt Katrin Ingenhoven in ihrer Promotionsarbeit mit dem Titel "'Ghetto' oder gelungene Integration?" fest. mehr...