Ergebnisse zum Suchbegriff „Bartholomae“
Artikel
Ergebnisse 91-100 von 116 [weiter]
Grafisch ansprechende Neuerscheinungen über Kronstadt
Im Kronstädter Buchhandel sind zwei grafisch ansprechende Neuerscheinungen über die Stadt und den Kreis Kronstadt zu finden. Beide sind im Auftrag des Kreisrates des Kreises Kronstadt erschienen, dessen Vorsitzender Aristotel Căncescu sich seit Jahren für die Renovierung der Kronstädter Baudenkmäler einsetzt. mehr...
Bartholomäer feiern 100-jährigen Geburtstag des Pfarrhauses
Seit 1989 wird alljährlich im Sommer das Bartholomäusfest in Kronstadt gefeiert. Pfarrer Kurt Boltres konnte am 21. August 2005 weit über 600 Gäste begrüßen. Das Fest mit Ausstrahlung in das ganze Burzenland und darüber hinaus war heuer dem 100. Geburtstag des Pfarrhauses in St. Bartholomae gewidmet. mehr...
Honterusfest in Kronstadt
Am 4. Juni fand auf der Festwiese auf dem Langen Rücken in der Schulerau das alljährliche Honterusfest statt. Verantwortlich für die Organisation waren auch in diesem Jahr die Sport- und Grundschullehrer der Honterusschule. mehr...
Zehnjähriges Jubiläum der Frauenarbeit in Siebenbürgen
Das zehnjährige Bestehen der Frauenarbeit der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien als Werk der Kirche wurde am 23. April im Festsaal des Bischofshauses in Hermannstadt begangen. Teilgenommen haben an der feierlich gestalteten Vertreterinnenversammlung rund 90 Personen, Vertreterinnen aus allen Landesteilen und zahlreiche Gäste. mehr...
Seelenzahl in Siebenbürgen leicht geschrumpft
Hermannstadt. - Die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien verzeichnete Ende 2004 laut Meldungen der Bezirksdekanate 14 543 Seelen. Die Landeskirche ist damit im letzten Jahr nur geringfügig um 227 Seelen (das sind 1,53 Prozent) und in den letzten zehn Jahren um rund 40 Prozent geschrumpft. Ende des 16. Jahrhunderts lebten 90 000 Deutsche im Karpatenbogen, und 1939 zählte die Kirche der Siebenbürger Sachsen 298 000 Gemeindeglieder. Ende 1993 wurden evangelische Seelen gezählt. mehr...
Burzenländer Kalender 2005
In einer Auflage von rund 7 000 Exemplaren ist kürzlich der neue Burzenländer Heimatkalender unter dem Titel „Gemeindewirtshäuser im Burzenland" in Farbkunstdruck erschienen. mehr...
Gedenktafel in Kronstadt-Bartholomae eingeweiht
Ein lang gehegter Wunsch vieler Bartholomäer wurde am 22. August im Rahmen des diesjährigen Bartholomäusfestes in die Tat umgesetzt: Die feierliche Einweihung des Denkmals für die Toten des Zweiten Weltkrieges und der Deportation. Zahlreiche Bartholomäer und Burzenländer sowie viele Gäste aus Rumänien und Deutschland waren bei diesem eindrucksvollen Festakt zugegen. mehr...
Kronstädter Kirchenmatrikeln digitalisiert
Nach der Herausgabe der CD „Corona“ vor zwei Jahren, in der die Inhalte der Kronstädter Evangelischen Tauf-, Trauungs- und Totenbücher (Matrikeln) digital gespeichert sind, ist jetzt eine neue Version mit wesentlichen Erweiterungen erschienen. mehr...
Burzenländer erörtern aktuelle Vorhaben
Zu einem erfolgreichen Erfahrungsaustausch kamen rund 40 Nachbarväter und Ortsvertreter von 15 der insgesamt 16 Burzenländer Heimatortsgemeinschaften in Neuhaus zusammen. Die 25. Burzenländer Jahrestagung fand unter der Leitung von Regionalgruppensprecher Volkmar Kraus (Zeiden) vom 2. bis 4. April in Neuhaus bei Crailsheim statt. mehr...
Hirscher-Preis an Ada Teutsch
Kronstadt - Mit dem Apollonia-Hirscher-Preis 2003 wurde in einer Feierstunde am 8. Februar Ada Teutsch für ihre herausragende Verdienste um die Gemeinschaft ausgezeichnet. Der Preis wird seit fünf Jahren vom Demokratischen Forum der Deutschen im Kreis Kronstadt (DFDKK) sowie den Heimatortsgemeinschaften (HOG) Kronstadt und Bartholomae in Deutschland verliehen. mehr...