Ergebnisse zum Suchbegriff „Bayern Siebenbuerger“

Artikel

Ergebnisse 91-100 von 1562 [weiter]

25. Juni 2023

Verbandspolitik

Hohe Wertschätzung für Vertriebene und Aussiedler

Zu einem festlichen Abendessen lud Bayerns Ministerpräsident Markus Söder Vertreter der Vertriebenen- und Aussiedlerverbände am 13. Juni in das Antiquarium der Residenz München ein. mehr...

21. Juni 2023

Verbandspolitik

„Meilenstein, der von Ausdauer, Engagement und Gemeinschaftsgeist zeugt“: Siebenbürgerheim in Rimsting feiert 70-jähriges Bestehen

Alles, was zu einer gelungenen Jubiläumsfeier gehört, war an diesem Samstag, den 17. Juni (am selben Tag gedachten wir des DDR-Volksaufstands vor 70 Jahren), in reicher Fülle im Siebenbürgerheim in Rimsting am Chiemsee vorhanden: eine zahlreiche Festgemeinde aus Heimbewohnern, Unterstützern des Siebenbürgerheims, Gästen und Ehrengästen, anlassgerecht feierliche Reden, Ehrungen, ein unterhaltsames Rahmenprogramm mit Musik und Tanz, leckeres Essen und dazu prächtiges Sommerwetter; Sonnenschutz bot das aufgestellte Festzelt. Kurzum, es wurden von organisatorischer Seite keine Mühen gescheut, um das 70-jährige Bestehen des Siebenbürger Alten- und Pflegeheimes Rimsting am Chiemsee würdig zu begehen. mehr...

19. Juni 2023

Jugend

Jugendtanzgruppe Herzogenaurach feiert 20-jähriges Jubiläum

„Ein fröhliches Fest mit einem bunten Strauß an Tänzen“ – so lautete die Überschrift des Artikels einer großen regionalen Tageszeitung am 7. Mai. Es war ein fröhliches Fest, das am 6. Mai stattfand. Die Jugendtanzgruppe Herzogenaurach feierte ihr 20-jähriges Bestehen. Die Vorfreude darauf war bereits während der Vorbereitung dieses Events bei allen Beteiligten zu spüren. Es wurde fleißig geplant, geübt, vorbereitet und geprobt, damit die anstehende Feier dem Anlass gerecht wird. Und das wurde sie dann auch! mehr...

16. Juni 2023

Verschiedenes

Mitgliederversammlung in Rimsting beschließt Ausgliederung und Übernahme des gesamten Heimbetriebs in die „Siebenbürgerheim-Rimsting gGmbH“

Der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen „Stephan Ludwig Roth“ e.V., Träger des Siebenbürger Alten- und Pflegeheimes Rimsting am Chiemsee, hat am 13. Mai seine Mitgliederversammlung abgehalten. Wichtigste Punkte der Tagesordnung waren die Beschlussfassung über die Ausgliederung und Übernahme des gesamten Heimbetriebes in die „Siebenbürgerheim-Rimsting gGmbH“, eine gemeinnützige Gesellschaft des Hilfsvereins „Stephan Ludwig Roth“ e. V., und die damit verbundene Neufassung der Satzung des Hilfsvereins „Stephan Ludwig Roth“ e. V.
Der Vorstand des Trägervereins und die Heimleitung laden anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Siebenbürgerheims herzlich ein zur Jubiläumsfeier am Samstag, den 17. Juni 2023, ab 10.00 Uhr. Die Feier findet im großen Festzelt und den Räumen des Heimes in Rimsting statt (siehe Siebenbürgerheim in Rimsting feiert sein 70. Jubiläum).
mehr...

13. Juni 2023

Aus den Kreisgruppen

Landesverband Bayern: Reise ins Land, wo die Zitronen blühen

Denkt man an den Golf von Neapel, so schwirren Namen wie Amalfi, Capri, Belvedere, Positano, Sorrent, Neapel durch den Kopf und man hat ein bestimmtes Bild vor Augen. Am 29. April trafen sich 37 erwartungsfrohe und reisefreudige Siebenbürger am Flughafen München, um gemeinsam diese geschichts- und namensträchtige Gegend kennenzulernen. mehr...

12. Juni 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Kulturwoche Haferland vom 3.-6. August: Kulturgruppen aus Bayern gestalten das Fest mit

Die elfte Ausgabe der Kulturwoche Haferland, des größten Festivals für sächsische Kultur und Traditionen in Siebenbürgen, findet vom 3. bis 6. August in zehn Ortschaften im Kreis Kronstadt statt: Arkeden, Keisd, Hamruden, Reps, Deutsch-Kreuz, Radeln, Meschendorf, Klosdorf, Bodendorf und Deutsch-Weißkirch. Das Fest steht unter dem Motto „Nachhaltigkeit in der Kulturlandschaft des Haferlandes“. mehr...

8. Juni 2023

Verbandspolitik

Heimattag des freudevollen Miteinanders: 73. Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl

Der 73. Heimattag der Siebenbürger Sachsen fand vom 26. bis 29. Mai in Dinkelsbühl unter dem Motto „Mit­einander schafft Heimat“ statt und setzte starke Zeichen des Zusammenhalts, der Integration in Deutschland und des Brückenschlags zur alten Heimat Siebenbürgen. Für den Oberbürgermeister der Stadt, Dr. Christoph Hammer, ist es der beste Heimattag, den er in seiner zwanzigjährigen Amtszeit je erlebt hat. Nach zweijähriger Pause hatten sich die Siebenbürger Sachsen schon 2022 über das Wiedersehen gefreut, etwas getrübt durch den Regen. In diesem Jahr war das Miteinander bei schönstem Wetter noch inniger und intensiver. Laut Schätzungen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland feierten über 20.000 Besucher gemeinsam das Pfingstfest in der mittelfränkischen Altstadt. 2.700 Trachtenträger nahmen am prachtvollen Festumzug teil. mehr...

7. Juni 2023

Kulturspiegel

„Eine Tracht Heimat!“ in Dinkelsbühl ausgestellt

Zum Auftakt des diesjährigen Heimattags wurde am Freitag, dem 26. Mai, im Haus der Geschichte Dinkelsbühl die Sonderausstellung „Eine Tracht Heimat! Trachten – Vielfalt – Gemeinschaft. Aquarelle von Juliana Fabritius-Dancu“ als Kooperation des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim mit dem Haus der Geschichte Dinkelsbühl und dem Kulturreferat des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland eröffnet. Dr. Markus Lörz führte in die Ausstellung ein. mehr...

7. Juni 2023

Verbandspolitik

„Flucht und Vertreibung – Was ist unser Auftrag für die Zukunft?“

Heimatvertriebene, Aussiedler und Spätaussiedler standen im Mittelpunkt am Dienstagabend, dem 18. Mai, im Bayerischen Landtag. Mehrere Millionen von ihnen fanden nach dem Zweiten Weltkrieg in Bayern eine neue Heimat und haben maßgeblich zur Entwicklung des Freistaates beigetragen. mehr...

6. Juni 2023

Verschiedenes

Die Föderation der Siebenbürger Sachsen lebt: Podiumsdiskussion beim Heimattag in Dinkelsbühl pflegt grenzüberschreitenden Dialog

„40 Jahre weltweite Föderation der Siebenbürger Sachsen“ – das Thema der Podiumsdiskussion in Dinkelsbühl und das diesjährige Heimattagsmotto „Miteinander schafft Heimat“ bilden einen logischen Sinnzusammenhang. Nach diversen Auswanderungsphasen stellt sich die als einend empfundene herkunftsbezogene Identitätsfrage längst im globalen Rahmen. Die 1983 gegründete Föderation der Siebenbürger Sachsen dient dem Zweck, die Siebenbürger Sachsen weltweit zu vertreten, ihre Einheit zu stärken und ihre gemeinsamen Interessen insbesondere auf humanitärem, heimatpolitischem und kulturellem Gebiet durchzusetzen – wie sehr ist sie heute noch mit Leben gefüllt? mehr...