Ergebnisse zum Suchbegriff „Beerdigung“

Artikel

Ergebnisse 61-70 von 90 [weiter]

16. Dezember 2011

Verschiedenes

Günter Volkmer gestorben

Am 5. Dezember 2011 ist Günter Volkmer in Horben bei Freiburg nach langer Krankheit verstorben. Geboren wurde er am 14. Januar 1935 in Kronstadt als Sohn des Kaufmanns Eduard Volkmer und der Lehrerin Hilde Volkmer, geborene Bahmüller. mehr...

18. September 2011

HOG-Nachrichten

Mein erstes Arbegener Treffen in der alten Heimat

Als mein Vater Johann Auner im Jahre 2004 verstarb, wurde mir bewusst, dass ein Teil meiner Vergangenheit nicht mehr lebendig war. Da begann ich, meinen Arbegener Anteil aktiv zu suchen und kennenzulernen. mehr...

27. Mai 2011

Kulturspiegel

Iris Wolff malt mit Worten

Erstmals meldete sich die Generation der 33-jährigen Siebenbürger mit einer Lesung im Stuttgarter Haus der Heimat zu Wort. Es ist jene Generation, die Abitur und Studium – wie die Autorin Martina Iris Wolff – in der Bundesrepublik absolviert hat. Dass sie der alten Heimat, wo sie die Kindheit verbracht hat, in besonderer Weise verbunden ist, machte die Lesung am 20. Mai vor einem zahlreich erschienenen, generationsübergreifenden Publikum zu einem interessanten Ereignis. mehr...

1. März 2011

HOG-Nachrichten

Der letzte Prudner Sachse: Die Geschichte von Hans Lang

Hermann Baier, ehemaliger Direktor der Bergschule in Schäßburg, der selbst ein halber Prudner ist, berichtet im Folgenden über das Schicksal von Hans Lang. Es handelt sich um einen Auszug aus dem Prudner Heimatbuch. mehr...

23. Februar 2011

Kulturspiegel

Neue DVD: "Die gute alte Zeit im Unterwald"

Eine gewisse Nostalgie ist schon im Titel „gute alte Zeit“ unverkennbar. Das hat etwas mit „Schade, dass sie vorbei ist!“ zu tun. Es war tatsächlich eine andere, im Rückblick vieler eine wirklich gute alte Zeit, eine Zeit, der man auch deutlich nachtrauert, was in der neuen von Günter Czernetzky herausgegebenen DVD „Die gute alte Zeit im Unterwald“ schonungslos preisgegeben wird. Und all das von rumänischen Filmemachern, vorwiegend von Studenten der Fakultät für Journalistik der „Lucian Blaga“ Universität in Hermannstadt. mehr...

12. November 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Ceaușescus Leiche identifiziert

Bukarest – Der Leichnam des Diktators Nicolae Ceaușescu auf dem Bukarester Ghencea-Friedhof ist eindeutig identifiziert worden. mehr...

6. September 2010

Interviews und Porträts

Einen unserer Begabtesten nahm Gott zu sich: Nachruf auf Christian Orben

Am 18. August 2010 erreichte uns eine Nachricht, die uns verstummen ließ. Christian Orben war in Rom, wenige Tage nach dem glanzvoll absolvierten Studium als Kirchenmusiker, einem unerkannten und heimtückischen Leiden zum Opfer gefallen. Alle ärztlichen Interventionen blieben erfolglos. Nach Köln heimgeholt, verstarb der nur 26-jährig ohne nochmals aus dem Koma erwacht zu sein. mehr...

21. Juli 2010

Kulturspiegel

60 Jahre Kreisverband Kempten/Allgäu – Sängerfest des Landesverbandes Bayern

Bei fast schon tropischen Temperaturen feierte der Kreisverband Kempten/Allgäu des Verban­des der Siebenbürger Sachsen in Deutschland am 10. Juli sein 60-jähriges Bestehen und richtete gleichzeitig das Sängerfest des Landesverbandes Bayern aus. Über 500 Gäste hatten sich im – zum Glück klimatisierten – historischen Kornhaus eingefunden, unter ihnen Kemptens Oberbürgermeister Dr. Ulrich Netzer, der die Schirmherrschaft übernommen hatte. mehr...

3. Mai 2010

Kulturspiegel

Grabrede für einen Freund

Hans Bergels Grabrede für Walter Schuller am 17. April in Fuchstal (siehe auch Nachruf in der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 21. März 2010). mehr...

8. Februar 2010

Kulturspiegel

Siebenbürgisch-sächsisches Kunsthandwerk in Bad Wimpfen ausgestellt

Es kommt wohl eher selten vor, dass eine deutsche Stadt ohne äußere Veranlassung, sich eine sächsische Ausstellung zulegt und sie noch dazu in der städtischen Galerie zeigt, ihrem Schaufenster. Bad Wimpfen macht da eine Ausnahme. Seit dem 30. Januar und bis zum 25. April ist im Erdgeschoss des alten Spitals, in den Räumen der Stadtgalerie (im Obergeschoss befindet sich das Reichstädtische Museum) eine Ausstellung mit sächsischem Kunsthandwerk zu sehen. mehr...