Ergebnisse zum Suchbegriff „Beginn Trachtenumzug“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 52 [weiter]

21. Mai 2023

HOG-Nachrichten

Großschenker laden zum Trachtenumzug und Heimattreffen ein

Nach den in den letzten Jahren sehr gelungenen Teilnahmen unserer einzigartigen Großschenker Trachtengruppe am Heimattag in Dinkelsbühl hoffen wir auch am Pfingstsonntag, dem 28. Mai, auf eine noch größere Beteiligung unserer Schenker. mehr...

10. November 2022

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Rosenheim blüht auf

Am 16. Oktober fand die ordentliche Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Rosenheim mit Wahlen eines neuen Vorstandes statt, nachdem die Wahl zuvor coronabedingt verschoben werden musste. Vor Beginn stärkten wir uns mit Kaffee und Nusskuchen. Eingeladen war Harald Lutsch, stellvertretender Landesvorsitzender in Bayern, um die Wahlen des neuen Vorstandes durchzuführen.
mehr...

5. Oktober 2021

Verbandspolitik

Verband der Siebenbürger Sachsen vertieft auf Begegnungsreise Zusammenarbeit mit deutschsprachigen Einrichtungen in Siebenbürgen

Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland führte vom 12. bis 19. September eine Begegnungsreise nach Siebenbürgen durch, deren Ziel die Vertiefung der digitalen Zusammenarbeit mit den deutschsprachigen Einrichtungen in Siebenbürgen war. Angesprochen waren in erster Linie Medienschaffende im Verband. So waren u. a. die Webmaster von www.siebenbuerger.de dabei, ebenso wie Vertreter aus dem Bereich der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), der Landesgruppen des Verbandes, des Siebenbürgischen Kulturzentrums „Schloss Horneck“, des Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen und Radio Siebenbürgen. Auch zwei Vertreterinnen der Landsmannschaft der Banater Schwaben in Deutschland konnten erfreulicherweise teilweise dabei sein, so dass diese Begegnungsreise auch über den siebenbürgischen Tellerrand hinauswirkte. mehr...

11. Juni 2020

Verbandspolitik

Ein Heimattag zwischen Bildschirmen: Digitaler Heimattag aus Sicht der Webmaster

Der Heimattag 2020 hat stattgefunden. Nicht in Dinkelsbühl, sondern digital. Was sich so einfach liest, wäre ohne die Möglichkeiten, die das Internet bietet, und ohne das Webmaster-Team von Siebenbuerger.de, bestehend aus Robert Sonnleitner, Günther Melzer, Gunther Krauss und Hans-Detlev Buchner, nicht möglich gewesen. Bei Siebenbuerger.de liefen die Fäden zusammen, bevor sie die ganze Welt umspannt haben. mehr...

4. Juni 2020

Verschiedenes

Anekdoten vom Heimattag in Dinkelsbühl – Teil 2

In der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 7 vom 5. Mai 2020 (siehe auch SbZ Online), rief Kulturreferentin Dagmar Seck die Leserinnen und Leser dazu auf, ihr die schönsten, lustigsten, beeindruckendsten oder interessantesten Erlebnisse aus fast 70 Jahren Heimattag in Dinkelsbühl zuzusenden. Es meldeten sich daraufhin vor allem aktive und ehemalige Funktionsträger des Verbandes, doch nicht nur. Vom langjährigen Besucher bis zur erstmaligen Besucherin war alles vertreten. Eine erste Auswahl wurde in der SbZ Online bereits veröffentlicht, hier folgen (zum Teil leicht gekürzt) die restlichen Anekdoten. mehr...

29. Mai 2020

Verschiedenes

Anekdoten vom Heimattag in Dinkelsbühl

In der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 7 vom 5. Mai 2020 (siehe auch SbZ Online), rief Kulturreferentin Dagmar Seck die Leserinnen und Leser dazu auf, ihr die schönsten, lustigsten, beeindruckendsten oder interessantesten Erlebnisse aus fast 70 Jahren Heimattag in Dinkelsbühl zuzusenden. Es meldeten sich daraufhin vor allem aktive und ehemalige Funktionsträger des Verbandes, doch nicht nur. Vom langjährigen Besucher bis zur erstmaligen Besucherin war alles vertreten. Eine erste Auswahl von eingesandten Geschichten geben wir hier (zum Teil leicht gekürzt) wieder. Die restlichen Anekdoten folgen in Kürze. mehr...

1. Mai 2020

Österreich

Bundesobmann Manfred Schuller spricht über Folgen der Corona-Krise in Österreich

Infolge der Corona-Pandemie ist das öffentliche Leben in Österreich zum Erliegen gekommen. Die Bundesregierung verfügte frühzeitig einschneidende Maßnahmen, wie Ausgangsbeschränkungen, Maskenpflicht, das rigorose Vermeiden sozialer Kontakte. Damit wurden auch alle landsmannschaftlichen Aktivitäten im Bundesverband der Siebenbürger Sachsen in Österreich jäh unterbunden, sagt Bundesobmann Manfred Schuller im nachfolgenden Gespräch mit Christian Schoger. Sämtliche Veranstaltungen mussten kurzfristig abgesagt werden. Besonders schmerzlich sei der Gottesdienst-Verzicht: „Noch nie in der Geschichte wurden in Krisenzeiten Kirchen geschlossen. Dies ist äußerst bedenklich und trifft viele unserer Landsleute sehr hart.“ Die Auswirkungen des Infektionsgeschehens belasten Schuller, der seit vier Jahren den Bundesverband führt, merklich; weniger beruflich – der in der Bankenbranche beschäftigte Softwaretechniker und -entwickler kann im Homeoffice arbeiten; vielmehr schmerzen den 57-Jährigen, der mit Gattin Ingrid (die Bundeskulturreferentin wurde kürzlich mit der Kulturmedaille des Landes Oberösterreich in Gold ausgezeichnet; siehe Kulturmedaille des Landes Oberösterreich in Gold für Ingrid Schuller) in Altmünster im Salzkammergut wohnt, die massiven Einschränkungen des privaten Lebens. mehr...

4. Mai 2019

HOG-Nachrichten

Mitgliederversammlung HOG Großscheuern Nachbarschaft Ingolstadt

Am 10. März fand die alljährliche Mitgliederversammlung der HOG Großscheuern Nachbarschaft Ingolstadt e.V. im Sportheim Gaimersheim statt. Der Vorstandsvorsitzende Udo Müller begrüßte 95 gut gelaunte Mitglieder und besonders die Ehrengäste Manfred Binder (Vorsitzender der Kreisgruppe Ingolstadt), Johann Grau (Ehrenvorsitzender HOG Großscheuern Bundesebene), Stefan Groß (Ehrenvorsitzender HOG Großscheuern Nachbarschaft Ingolstadt) sowie die Siebenbürger Blaskapelle Ingolstadt unter der Leitung von Thomas Schieb und Simon Drothler. mehr...

6. April 2019

Österreich

Frauen- oder „Zeckerball“ der Siebenbürger Nachbarschaft Traun

Der Frauen- oder „Zeckerball“ der Siebenbürger Nachbarschaft Traun fand am 9. Februar im katholische Pfarrheim Oedt statt. Allen Besuchern und Besucherinnen wurde nach einem Begrüßungsstamperl von der Nachbarmutter und ihrer Stellvertreterin der jeweilige Tisch zugewiesen, denn der Frauenball ist seit Einführung so beliebt, dass ohne Reservierung gar nichts geht. mehr...

27. Oktober 2018

Jugend

30 Jahre Siebenbürgisch-Sächsische Tanzgruppe Nieder-Olm

Mit einer sehr gelungenen Festveranstaltung und einem anschließenden Jubiläumsball feierte die Siebenbürgisch-Sächsische Tanzgruppe Nieder-Olm am 29. September ihr 30-jähriges Bestehen. Zahlreiche Besucher und hochrangige Ehrengäste waren der Einladung der Jubilare in die Ludwig-Eckes-Festhalle in Nieder-Olm gefolgt. Die Gasttanzgruppen gestalteten gemeinsam mit den Jubilaren das Rahmenprogramm des Festabends. mehr...